Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wann empfiehlt sich ein Fenstertausch?

Welche Motivation haben Interessenten, einen Fenstertausch durchzuführen und nach welchen Kriterien Sie die Bestandsfenster überprüfen können, haben wir Ihnen in dem nachstehenden Beitrag angeführt!

Bei der Überprüfung und Beurteilung von alten Fenstern können dementsprechend eine Vielzahl an Punkten für die Beurteilung herangezogen werden.

Die Motivation, warum ein Fenstertausch in Österreich durchgeführt wird

Nachstehend haben wir Ihnen die Top 7 angeführt, warum ein Fenstertausch in Österreich durchgeführt wird:

  1. Energieeffizienz: Fenster ermöglichen, Energie zu sparen und darüber hinaus die Kosten effektiv zu senken.
  2. Sicherheit: Neue Fenster sind ein wichtiger Baustein für die Sicherheit im Haus, da Sie besser vor Einbrechern schützen können.
  3. Design und Ästhetik: Fenster setzen neue Akzente, indem sie sich farblich von der Fassade abheben. Auch gibt es innovative Fenstersysteme, die mehr Licht in den Raum bringen und so zu einem besseren Wohngefühl beitragen können.
  4. Funktionalität: Durch neue oder verbesserte Öffnungsmöglichkeiten kann man die Raumöffnung im Sommer vergrößern und natürliche Lichtquellen durch größere Glasflächen nutzen.
  5. Materialien und Fertigung: Im Laufe der letzten Jahre hat sich das Fenster immer weiter entwickelt und bietet nun eine große Auswahl an Materialien und Gestaltungsmöglichkeiten. Auch in der Fertigung können inzwischen größere Fensterelemente gefertigt werden und so mehr Spielraum den Kunden:innen ermöglichen.
  6. Instandhaltung und Reinigung: Ein weiterer Grund für den Austausch von Fenstern ist, dass sie unzureichend gewartet wurden und eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich ist.
  7. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Ein Trend, der immer häufiger nachgefragt wird, ist der Austausch von Fenstern, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern und darüber hinaus damit auch die Umwelt zu schonen.
Sicherer Fenstertausch in Österreich: Steigern Sie die Energieeffizienz und senken Sie Kosten. Schallschutz und Sicherheit verbessern. Fenstertausch Kriterien beachten.

Ein Fenstertausch in Österreich wird oft durchgeführt, um die Energieeffizienz zu steigern und dadurch die Kosten zu senken. Auch die Sicherheit sowie der Schallschutz sind häufig Gründe, die alten Fenster zu wechseln.

Kriterien zur Überprüfung der alten Kunststoffprofile für den Fenstertausch:

 

Kriterien zur Überprüfung der alten Holzoberflächen bei Holzfenster:

Holzoberflächen von alten Fenstern auf Lack, Verformungen, Fäulnis und Dichtungen prüfen: Wichtige Fenstertausch Kriterien.

Bei der Inspektion von alten Holzfenstern stehen die Holzoberflächen im Fokus. Untersuchen Sie die Lackqualität, etwa ob der Lack abblättert, sowie auf mögliche Verformungen oder Fäulnis im Holz. Prüfen Sie ebenso, ob die Dichtungen porös oder verhärtet sind.

Beurteilung der Qualität von Gläsern bei Bestandsfenster

Zerbrochene oder undichte Fenster? Ein Fenstertausch ist oft ratsam. Beratung durch Fachfirma empfohlen.

Bei zerbrochenen oder aber undichten Fensterscheiben sind häufig ein kompletter Fenstertausch zu empfehlen. Ausgenommen, es handelt sich bereits um Mehrkammerprofilsysteme. Eine Beurteilung durch eine Fachfirma wird empfohlen!

Qualität der Fensterbeschläge prüfen


Kriterien zum überprüfen des Anschluss zum Mauerwerk beim Fenster

Fensterüberprüfung: Überprüfen Sie den Anschluss zum Mauerwerk, Luftdichtheit, Schlagregendichtigkeit, Zugluft, Wassereintritt und Schimmel.

Bei der Überprüfung von Fenstern ist das Mauerwerk essenziell. Kontrollieren Sie daher den Fenster-Mauerwerk-Anschluss, die Luftdichtheit und Schlagregendichtigkeit. Zeichen für Handlungsbedarf können Zugluft, Wassereintritt sowie Schimmel sein. Auch die Fensterbefestigung bedarf Beachtung.

Allgemeine Werte die man an den alten Fenstern überprüfen soll


Checkliste Beurteilung der alten Fenster im Altbau jetzt downloaden

Mit der nachstehenden Checkliste können Sie Ihre alten Fenster sowie Türen in der Wohnung oder Ihrem Haus überprüfen. Je mehr Punkte bei der Beurteilung negativ ausfallen, umso mehr können Sie davon ausgehen, dass ein Austausch dieser empfohlen wird.

Sie möchten sich im Detail über die Kosten erkundigen, wenn Sie Fenster erneuern? Wir haben in diesem Beitrag weiterführende Informationen für Sie: „Fenster austauschen Kosten“

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Vor Ort von einem Spezialisten beurteilen lassen!
Sind Sie sich unsicher, ob Ihre Fenster beschädigt sind oder vielleicht doch noch repariert werden können? Berater von Fensterfirmen aus Ihrer Nähe stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Alternativ können Sie außerdem einen unabhängigen Sachverständigen für Fenster und Türen hinzuziehen. Falls Sie Unterstützung bei der Auswahl eines externen Beraters benötigen, teilen wir Ihnen gerne entsprechende Empfehlungen mit.

Durch eine Vor-Ort-Beurteilung können genaue Schäden identifiziert und entsprechende Maßnahmen empfohlen werden.

Klicken Sie hier, um die Checkliste zur Beurteilung von Fenstern als PDF-Datei zu speichern und zu drucken.

Checkliste Beurteilung Fenster im Altbau – Klicken Sie auf das Bild, um die Checkliste als PDF-Datei zu speichern und zu drucken.

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Fenstertausch Kriterien

Zur Erhaltung der Energieeffizienz Ihrer neuen Fenster ist es wichtig, sie regelmäßig zu warten und zu reinigen. Zu den Aufgaben gehören das Überprüfen der Dichtungen und Beschläge, das Einstellen der Fensterflügel und das Reinigen des Fensters. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, etwaige Schäden oder Abnutzungserscheinungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Frau öffnet weiße Gardine vor Fenster – wie kann ich die Energieeffizienz meiner neuen Fenster langfristig erhalten.

Das Bild zeigt eine Frau, die bei Sonnenlicht weiße Gardinen zur Seite schiebt. Es symbolisiert die Bedeutung von Pflege, Lichtnutzung und regelmäßiger Wartung, um die Energieeffizienz moderner Fenster dauerhaft zu erhalten.

Zur Reduzierung der Lärmbelästigung in Ihrem Zuhause sollten Sie Fenster mit Schallschutzverglasung in Betracht ziehen. Diese speziellen Verglasungen bestehen aus mehreren unterschiedlichen Glasscheiben und manchmal sogar Folien, die zwischen den Gläsern angebracht sind. Diese Schallschutzgläser können Schallwellen dämpfen und so eine ruhigere Wohnumgebung schaffen.

Außerdem sollte man auf dichte Rahmenkonstruktionen und eine Montage, die den Schallschutzanforderungen gerecht wird, achten, um Lärm von außen fernzuhalten.
Eine Frau steht am Fenster und schließt es sorgfältig – Symbol für Lärmschutz durch hochwertige Fensterwahl.

Eine Frau steht am Fenster und schließt es sorgfältig – Symbol für Lärmschutz durch hochwertige Fensterwahl.

Bei vielen Herstellern sind neue Fenster standardmäßig bereits mit einer besseren Sicherheitsausstattung (Basissicherheit) versehen. Dazu gehören zum Beispiel eingebaute Pilzkopfverriegelungen und Sicherheitsschließteile im unteren Flügelbereich. Im Vergleich zu älteren Fenstermodellen, bei denen solche Sicherheitsbeschläge meist nicht standardmäßig integriert waren, stellt dies eine erhebliche Verbesserung dar.

Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre neuen Fenster noch sicherer zu gestalten, können Sie zusätzlich Sicherheitsglas und erweiterte Sicherheitsschließteile zusammen mit einem abschließbaren Griff in Betracht ziehen.

Um die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden, empfehlen wir Ihnen, sich von einem Fachberater beraten zu lassen, der Ihnen die verfügbaren Möglichkeiten präsentieren kann.
Da es so viele unterschiedlichen Gebäudearten und Größen gibt, ist natürlich diese Frage schwierig zu beantworten, was ein kompletter Fenstertausch bei einem Einfamilienhaus kostet. Wir haben zum Beispiel für ein Einfamilienhaus in Oberösterreich, 13 einflügelige Fenster und 3 ein- und zweiflügelige Balkontüren in Kunststoff-Aluminium um 16.150,00 € angeboten. Bei diesem Preis haben wir auch die Kosten für die Demontage und Entsorgung der alten Fenster und Türen, die Montage der neuen Fenster nach dem neusten Stand der Technik angeboten. Da jedes Bauvorhaben individuell kalkuliert wird, senden Sie uns am besten Ihre Anfrage an office@fensterschmidinger.at. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für Ihr Bauvorhaben!
Alte ausgediente Holzfenster für den Austausch – was kostet ein kompletter Fenstertausch bei einem Einfamilienhaus?

Mehrere alte, ausgediente Fensterrahmen aus Holz stehen gestapelt bereit zur Entsorgung nach dem Fenstertausch.

Die Kosten für die Begutachtung Ihrer Fenster durch eine Fensterfirma können unterschiedlich sein. Ein Großteil der Fensterfirmen bietet eine kostenlose Begutachtung oder Beratung an und erstellt Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot für die Arbeiten, die notwendig sind. Anders ist es, wenn ein Sachverständiger für Fenster und Türen die Fenster bei Ihnen begutachtet. Diese verlangen oftmals entsprechende Honorargebühren für die Besichtigung und Bestandsaufnahme.

Das Honorar für die Begutachtung hängt von der Anzahl der Fenster und dem erforderlichen Zeitaufwand ab.

Es ist ratsam, vor der Beauftragung einer Begutachtung bei mehreren lokalen Fensterfirmen nachzufragen, um ein Gefühl für die anfallenden Kosten zu erhalten. Es ist ratsam, dies im Voraus abzuklären, ob Kosten für die Besichtigung entstehen.

Bei Fenster-Schmidinger ist die Besichtigung und Beratung vor Ort kostenlos. Gerne können Sie uns bei Interesse Ihre Anfrage per E-Mail senden an: office@fensterschmidinger.at.

… Sie haben eine Frage zu den Fenstertausch-Kriterien? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!


Beratung über den Zustand der alten Fenster anhand der Fenstertausch-Kriterien in Oberösterreich

Sind Sie auf der Suche nach neuen Fenstern, die Ihnen langlebige Qualität und Garantien bieten? Dann sollten Sie unsere Produkte unbedingt in Betracht ziehen! Unser Ziel ist es, die Zufriedenheit unserer Kunden zu gewährleisten, deshalb bieten wir nicht nur hochwertige Fenster, sondern auch einen eigenen Kundenservice an. Wenn Sie uns vertrauen, können Sie sich beruhigt zurücklehnen, denn wir stehen für die Langlebigkeit und Qualität unserer Produkte. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unser Angebot zu erfahren!

Gerne kommt ein Fachberater zu Ihnen, beurteilt Ihre Fenster und berät Sie dann über die Möglichkeiten eines Fenstertausches. Rufen Sie uns einfach unter Tel.: +43 (7239) 7031 an oder aber senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Kunststofffenster Preis
Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch
10 gute Gründe, warum sich ein Fenstertausch lohnt
Optische Mängel an Fenstern und Gläsern
Leitfaden Fenstertausch (Checkliste) jetzt downloaden

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Sanierungsbonus 2026

Das Warten hat ein Ende! So geht es mit dem Sanierungsbonus 2026 in Österreich weiter

Jetzt wurde es offiziell bestätigt – es wird eine neue Förderoffensive geben.

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommergarten in milder Jahreszeit, winterfest konzipiert für ganzjährige Nutzung.

Den Kaltwintergarten auch im Winter nutzen

Wintergärten - bei jedem Wetter in der Natur entspannen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen modernes Haus mit Glasfront und Frau blickt hinaus in verschneite Landschaft.

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?

Fragen unserer Interessenten mit unserer ehrlichen Antwort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schnelltauschfenster Vor- und Nachteile - Renovierungsfenster

Vor- und Nachteile von Schnellaustausch-Fenstern

Unsere Empfehlung und Rat

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Preise für Haustüren

Preise für Haustüren

Was kosten moderne Haustüren wirklich?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Zufriedene Frau genießt Zeit hinter Balkonverglasung in ihrem Pflanzenparadies, geschützt und behaglich.

Balkon ganzjährig nutzbar machen

Jetzt Lebensqualität steigern

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Modernes Büro mit Rundbogenfenstern Kunststoff und Aluminium bringt viel Tageslicht in den offenen, hellen Arbeitsbereich.

Rundbogenfenster aus Kunststoff und Aluminium

Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit Rundbogenfenstern Eleganz und Charme

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommergarten in Erdgeschoss-Wohnung mit Glasschiebewänden und -türen für offenes Raumgefühl.

10 Tipps zur Planung Ihres Sommergarten (Kaltwintergartens)

So schaffen Sie sich eine glasgeschützte Oase

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Serviceauftrag von Fenster-Schmidinger als Beispielbild für Fensterservice Kosten in Oberösterreich.

Fensterservice Kosten

Schmidinger repariert Ihre Fenster

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Fenster in RAL 9011 Graphitschwarz an weißer Hausfassade zeigen stilvolle Kontraste und zeitgemäßes Design im Altbau oder Neubau.

Fenster in RAL 9011 Graphitschwarz

Zeitlos, modern und vielseitig

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 691 Bewertungen auf ProvenExpert.com