Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Fenstertausch – unkompliziert, sauber und ordentlich

Fenstertausch – seit über 45 Jahren ist Fenster-Schmidinger aus Gramastetten Profi im Bereich des Tausches der alten Fenster und Türen gegen neue hochwärmedämmenden Fenster und Türen. Vom raschen Erstkontakt bis zur Beratung, Planung und Angebotslegung ist ein Ansprechpartner für ein Bauvorhaben zuständig. Neben der fairen Preisgestaltung, setzen wir auch auf einen für Sie passenden Terminplan, wo der Tausch der Fenster über die Bühne geht. Die eigenen Monteure versprechen eine saubere und ordentliche Fenstermontage.

Geschulte Monteure sorgen für eine saubere Arbeit!

Die Montage der Fensterelemente erfolgt nach den aktuellen Stand der Technik, die wir in regelmäßigen Schulungen den Fenstermonteuren näher bringen und weiterentwickeln. Bei der Montage übernehmen wir die Abdeckarbeiten der Gehwege und des Arbeitsbereiches beim Fenster, demontieren sorgfältig mit den neuesten Maschinen die Bestandsfenster und montieren danach die Fenster und Türen. Für eine fachgerechte Altfensterentsorgung wird natürlich Sorge getragen.


Ablauf der Fenstermontage im Altbau

Es ist eine Herausforderung, Fenster im Altbau zu montieren, da ältere Gebäude oft unebene Wände und weitere Überraschungen aufweisen. Zur Gewährleistung einer erfolgreichen Fensterinstallation sind mehrere Schritte erforderlich.

  1. Baustelleneinrichtung: Es ist wichtig, dass die Baustelle ordentlich und gewissenhaft eingerichtet wird, damit alle Werkzeuge Ihren Platz haben und bei der Montage griffbereit sind. Die Böden der Gehwege und im Arbeitsbereich beim Fenster sind mit einem Flies oder einer Kartonage vor Beschädigungen zu schützen. Möbel, die vor dem alten Fenster stehen, sollte man zur Seite schieben, damit man diese nicht während der eigentlichen Arbeiten beschädigt.
  2. Nachmessen der Fenster: Bevor man das alte Fenster demontiert, sollte man nachmessen, ob das neue Fenster auch wirklich passgenau ist. Sollte man dies nicht machen und dann passt das alte Fenster nicht, dann hat man möglich den Raum längere Zeit ungeschützt offen stehen.
  3. Demontage des Altbestandes: Die alten Fenster werden vollständig entfernt und sind fachgerecht zu entsorgen.
  4. Vorbereitung für die Fenstermontage: Bevor man das neue Fenster montiert, ist die Mauerlaibung zu säubern und Löcher oder grobe Unebenheiten mit einem Glattanstrich zu schließen oder auszugleichen.
  5. Montage der Fenster: Nach der Demontage wird der neue Fensterrahmen in die Öffnung eingesetzt, sicher befestigt und ausgeschäumt. Zusätzliche Dichtbänder, Stopfschnur und Abdeckleisten sind anzubringen. Wichtig dabei ist, dass die Fenster nach dem aktuellen Stand der Technik in Österreich nach der ÖNORM B5320 erfolgen.
  6. Montage des Zubehörs: Nachdem die Fenster montiert sind, kann man Fensterbänke und die Beschattungen montieren.
  7. Reinigung der Baustelle und Elemente: Die Schutzfolien am Fenster, Flies und Abdeckungen der Gehwege entfernen und entsorgen, Kehren oder Saugen der Räumlichkeiten, Reinigen der Glasscheiben und Fensterrahmen.

Die Montage der Fenster im Altbau erfordert viel Sorgfalt und Genauigkeit. Es ist wichtig, einen erfahrenen Fachmann zu beauftragen, um sicherzustellen, dass die Montage ordnungsgemäß durchgeführt wird. Das Ergebnis soll sowohl funktionell als auch optisch ansprechend sein.


Hochwertige Fensterprodukte für den Fenstertausch

Bei den neuen Fenstern und Türen setzt das oberösterreichische Familienunternehmen auf hochwärmedämmende Energiesparfenster mit 3-fach Verglasung und Mehrkammerprofilen. Dieses Zusammenspiel garantiert geringere Heizkosten und hilft die Geldbörse zu entlasten. Vom Design kann man aus einer halbflächenversetzten, flächenversetzten bis hin zu einer planflächigen Kontur auswählen. Die Fensterbeschläge beziehen wir von namhaften Beschlagslieferanten.


Wie funktionieren Türen & Fenster aus Linz-Oberösterreich?

Wenn es um die Bedienbarkeit der Türen und Fenster aus Linz-Oberösterreich geht, dann können wir Ihnen hier die beliebtesten Funktionsmöglichkeiten aufzeigen. Am beliebtesten sind hier die Fenster und Türen, die mit einer Dreh-Kipp-Funktion ausgestattet sind, da diese neben der gewöhnlichen Öffnung des Fensterflügels auch die Möglichkeit der Kippfunktion bieten. So hat man je nach Wunsch zwei verschiedene Öffnungsmöglichkeiten für die Belüftung des Raumes.

Neben der Dreh-Kipp-Funktion gibt es noch viele weitere Möglichkeiten wie nur öffnen oder nur kippen, sowie auch unterschiedliche Schiebefunktionen. In Linz-Oberösterreich setzen die Hersteller für die Dreh-Kipp-Funktion auf namhafte und ausgereifte Beschlagshersteller, die bereits seit Jahrzehnten am Markt etabliert sind.

Die Scharniere gibt es in der sichtbaren sowie in der nicht sichtbaren Variante – je nach Wunsch sind die nicht sichtbaren Fensterbeschläge gegen einen geringen Aufpreis erhältlich.

Wie funktionieren Türen & Fenster aus Linz-Oberösterreich zeigt geöffnete Fenster mit Griff bei direktem Sonnenlicht.

Nahaufnahme eines modernen Kunststofffensters, das mit einem Drehgriff geöffnet wird – ideal zur Veranschaulichung der Funktionsweise.

Fenstertausch kosten

Generelle Preise für einen Fenstertausch sind immer abhängig von der Größe und Anzahl der Fensterelemente, sowie ein großer Teil auch von dem Montageaufwand. Bei einem Fenster mit einer Fläche bis 2 m² kann man einen Preis für die Montagearbeiten von ca. € 390,00 / inkl. MwSt. bei Verbundfenstern bis ca. € 660,00 / inkl. MwSt. bei Kastenfenstern budgetieren. Die Preise für ein weißes Kunststofffenster mit einem Wärmeschutzglas beträgt bei einer Größe bis 1,5 m² ca. € 368,00 bis ca. € 518,00 / inkl. MwSt.

Für ein detailliertes Angebot empfehlen wir Ihnen eine vor Ort Beratung durch die Fensterfirma!


Alter der Fenster erkennen

Sie haben ein Haus oder Wohnung gekauft und möchten jetzt herausfinden, wie alt die eingebauten Fenster und Türen sind? Dies ist nicht immer ganz einfach herauszufinden – nachstehend geben wir Ihnen aber ein paar Tipps, die Ihnen beim Eruieren des Alters helfen können:

Mit diesen Tipps können Sie das Alter Ihrer Fenster feststellen

Mit diesen Tipps können Sie das Alter Ihrer Fenster feststellen

Fenstertausch Beratung in Oberösterreich

Gerne helfen wir Ihnen dabei die Kosten für Ihren Fenstertausch zu eruieren und empfehlen Ihnen hierfür einen vor Ort Termin, wo Maße und Ausstattungsmerkmale der Fenster und Türen mit Ihnen besprochen werden. Danach erstellen wir Ihnen ein kostenloses und für Sie unverbindliches Angebot. Rufen Sie uns für die Terminvereinbarung einfach unter der Tel.: +43 7239 7031 an oder senden Sie uns eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at!

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster einbauen Temperaturen
Jetzt Sicherheitsfenster kaufen
WAKU Fenstersysteme
Fenstertausch im Altbau – Welches Fenster und Glas soll ich nehmen?
Prospektmaterial Fenstertausch und Checklisten downloaden

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Holz-Fenster in Sauna bietet Blick auf See und Gebirge.

Welches Fenster für Sauna?

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Verzweifelter junger Mann, der sich über Fenstermontage Fehler ärgert, die durch Fensterfirma verursacht wurden.

Die 10 häufigsten Fehler, die bei der Fenstermontage passieren können

und wie Sie eine seriöse Fensterfirma erkennen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 653 Bewertungen auf ProvenExpert.com