Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Haustür Maße

Der ultimative Ratgeber für das perfekte Haustür-Maß!

Sie stehen vor der Entscheidung, eine neue Haustür zu wählen, und die Maße bereiten Ihnen Kopfzerbrechen? Keine Sorge, Sie sind nicht allein! In unserem ultimativen Ratgeber für Haustür-Maße wollen wir genau diese Fragen klären.

Die Wahl der richtigen Haustür ist mehr als nur eine Frage des Designs; sie kann den Charakter Ihres Zuhauses prägen und sogar Ihre Energierechnung beeinflussen.

In unserem ultimativen Ratgeber für Haustür-Maße klären wir alle wichtigen Fragen: von Standardmaßen über Sondergrößen bis hin zu Tipps für mehr Licht im Vorraum.

Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, wie Sie nicht nur eine Tür, sondern ein echtes Statement setzen!


Haustür nach Maß – worauf Sie achten sollten

Was Sie über Standardgrößen bei Haustüren wissen müssen

Wenn Sie vorhaben, eine neue Haustür zu kaufen, ist es unerlässlich, die richtigen Maße zu kennen. Gängige Standardgrößen wie 1100 × 2100 mm oder 1150 × 2200 mm sind zwar weit verbreitet, aber das bedeutet nicht, dass sie für jede Bausituation passen.

Für mehr Licht im Vorraum gibt es die Möglichkeit, die Haustür mit einem Seitenteil oder einer Oberlichte auszustatten. Gängige Maße für Haustüren mit einem Seitenteile liegen bei etwa 1500 × 2100 mm, während Haustüren mit Oberlichte oft die Gesamtmaße 1100 × 2600 mm haben. Diese zusätzlichen Elemente können nicht nur für mehr Tageslicht sorgen, sondern auch das Erscheinungsbild Ihrer Haustür aufwerten.

Die Maße der Wandöffnung und die speziellen Anforderungen Ihres Hauses sollten unbedingt berücksichtigt werden.

Tipps, die bei der Planung des richtigen Haustürmaßes nützlich sein könnten:

Ein professioneller Haustürenberater kann Ihnen dabei helfen, die optimale Türgröße für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Aktionstüren und Rabatte können beim Geldsparen helfen
Um die Kosten zu minimieren und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen, sollten Sie nach Sonderangeboten, Aktionstüren oder Auslaufmodellen in Schauräumen Ausschau halten. Diese Türen sind oft genauso hochwertig wie die neuesten Modelle, aber deutlich preiswerter. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass die Tür den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und eine gute Wärmedämmung bietet.

Haustür mit Seitenteil und Oberlicht, maßgeschneidert nach spezifischen Hausanforderungen.

Richtige Haustürgrößen kennen: Standardmaße passen nicht immer; Seitenteil/Oberlicht erhöhen Licht und Stil. Spezifische Hausanforderungen berücksichtigen und professionelle Beratung für optimale Maße und Kostenersparnis durch Aktionstüren suchen.

Häufigste Größen für Haustüren als Ratgeber

Aus unserer Datenbank haben wir die am häufigsten vorkommenden Größen für Haustüren ermittelt, die wir Ihnen nachfolgend präsentieren möchten.

Zusätzlich geben wir Ihnen auch ein Ranking für Haustürgrößen mit Oberlicht und Seitenteil an die Hand.

Diese Maße sollen Ihnen als Leitfaden für Haustür-Abmessungen dienen, um die Größe Ihrer Haustür optimal zu planen.

Wichtig ist, dass Sie bei der Wahl der Türgröße völlig flexibel sind. Die Türen können ganz individuell nach Ihren benötigten Maßen angefertigt werden.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Vergessen Sie nicht auf eine ordentliche Durchgangslichte
Wenn Sie einen Haustüre mit Seitenteil wünschen, denken Sie daran, dass Sie die Gesamtbreite der Türe nicht zu schmal planen. Bei einer ordentlichen Türgröße wäre ein Mindestmaß von 1150 mm bei der Türe und 400 mm beim Seitenteil empfehlenswert. Somit ergibt sich eine Gesamtbreite der Haustüre inkl. dem Seitenteil von 1550 mm!


Haustüren korrekt vermessen im Neu- und Altbau

Um die passgenaue Haustür für einen Neu- oder Altbau zu kaufen, ist es wichtig, dass die Tür präzise ausgemessen wird.

Eine Haustür mit zu geringer Einbauluft erschwert das Einbringen der Dichtmaterialien wie z.B. Schäume und Dichtbänder und kann dafür verantwortlich sein, dass der Türeinbau nicht den aktuellen Normen entspricht.

Auch zu viel Luft ist für die Einhaltung der Normen eine Gefahr.

In der Praxis empfiehlt man ca. 1,5 cm Schaumluft rundum, damit Montagematerialien ÖNORM-gerecht verarbeiten können.

Für eine einwandfreie Türmontage sind die folgenden Tipps und Schritte zu beachten:

Schritt Anleitung
Breite der Haustür Nutzen Sie ein Maßband, um die genaue Breite der Türöffnung zu bestimmen.
Höhe der Haustür Achten Sie zudem beim Haustür-Maß darauf, von der höchsten bis zur niedrigsten Stelle zu messen.
Tiefe berücksichtigen Die Tiefe des Türrahmens ist für eine optimale Passform von Bedeutung.
Skizze anfertigen Eine detaillierte Skizze hilft dabei, alle Maße übersichtlich festzuhalten und den gewünschten Türgriff sowie den Anschlagpunkt zu veranschaulichen.
Zubehör einplanen Berücksichtigen Sie zusätzliche Elemente und notieren Sie diese wie Griffe, Obertürschließer, Verbreiterungsprofile, Deckleisten etc.
Besonderheiten bei Neu- und Altbau Bei Neubauten sollten Sie die gesamte Maueröffnung vermessen und dann 1,5 bis 2 cm abziehen.
Bei Altbauten oder Sanierungen empfehlen wir eine Maßabnahme durch einen Haustürfachmann, da die Maßabnahme hier schon schwieriger von statten geht.
Zusatzhinweis Eine millimetergenaue Messung ist entscheidend. Nehmen Sie sich die Zeit, genau zu messen und eventuell einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Infografik zeigt Schritte zum richtigen Messen von Haustüren im Neu- und Altbau: Breite, Höhe, Tiefe messen, Skizze anfertigen, Zubehör einplanen; Schaumluft berücksichtigen, Fachfirma kann helfen.

Infografik zeigt Schritte zum richtigen Messen von Haustüren im Neu- und Altbau: Breite, Höhe, Tiefe messen, Skizze anfertigen, Zubehör einplanen; Schaumluft berücksichtigen, Fachfirma kann helfen.

Die richtige Öffnungsrichtung für Ihre Haustür auswählen

Nicht nur die richtigen Maße für Ihre Haustür sind wichtig, sondern auch die Ausrichtung und der Türanschlag. Hier passieren leider immer wieder Fehler, die leicht zu vermeiden wären.

Wir möchten Ihnen ein paar praktische Tipps und Tricks an die Hand geben, wie Sie die optimale Öffnungsrichtung für Ihre Haustür finden.

DIN-Links oder DIN-Rechts?

Bevor Sie Ihre Haustür bestellen, sollten Sie sich überlegen, ob sie nach innen oder nach außen und ob sie nach links oder nach rechts öffnen soll. In der Fachsprache spricht man hier von DIN-Links oder DIN-Rechts Türen.

Um die optimale Öffnungsrichtung zu finden, sollten Sie die räumlichen Gegebenheiten genau prüfen. Ist genügend Platz vorhanden, damit die Tür problemlos geöffnet werden kann? Blockiert die offene Tür vielleicht den Zugang zu anderen Räumen oder steht sie im Weg?

Bei den meisten Menschen geht die Tür nach innen auf. Für spezielle Fälle gibt es jedoch auch nach außen öffnende Türen, die normalerweise nicht zum Standard gehören. Zu beachten ist bei den nach außen öffnenden Haustüren, dass, wenn kein Vordach vorhanden ist, im Winter der Schnee vor der Haustür entsprechend geräumt werden muss, damit die Tür sich ohne Probleme öffnen lässt.

Fluchttüren für Ladengeschäfte oder Büros müssen in der Regel nach außen öffnen, damit bei einer Flucht oder Panik in den Räumen die Tür leicht in die Fluchtrichtung geöffnet werden kann.


Haustür zu klein – Was tun?

Das Problem mit zu kleinen Haustüren bzw. dem kleinen Haustür-Maß ist, dass oft größere Möbelstücke nicht problemlos durch den Eingang transportiert werden können, da sie am Türrahmen steckenbleiben. Noch schwieriger wird es, wenn ein Rollstuhlfahrer durch muss oder wenn Sanitäter im Notfall schnell und ohne Hindernisse in das Haus gelangen sollen.

Ein Rohbaumaß von 100 × 220 cm mag auf den ersten Blick als ausreichende Größe für eine Haustür erscheinen, doch hierbei müssen die Einbauluft und die Rahmenteile der Tür noch abgezogen werden. Was übrig bleibt, ist eine lichte Durchgangsbreite von unter 90 cm, was zu Problemen führen kann. Optimal wäre also ein Rohbaumaß für eine Haustür von mindestens 115 × 220 cm, denn je größer die lichte Durchgangsbreite, desto komfortabler ist sie natürlich.


Tipps, damit das Haustürmaß nicht zu klein ausfällt!

Ist die Haustür bereits bestellt, bleibt meistens nichts anderes übrig, als die zu geringe Durchgangsbreite zu akzeptieren – es sei denn, man ist bereit, die zusätzlichen Kosten für eine nachträgliche Anpassung zu tragen, was natürlich mit erheblichen Kosten verbunden sein kann.

Steht die Bestellung noch aus und ist die Planung im Einreichplan so festgelegt, sollten Sie mit Ihrem Planer eine entsprechende Anpassung der Türmaße besprechen.

Wenn der Türauslass bereits hergestellt ist und die Haustüre zu klein ausfallen wird, besprechen Sie mit dem Bauleiter, um eine mögliche Vergrößerung des Durchgangs zu prüfen. Dies ist natürlich nur dann mit geringen Kosten verbunden, wenn die Haustüre noch nicht in dem kleineren Haustür-Maß bestellt ist!

Als Plan B für eine zu schmale Haustür bietet sich auch an, den Transport von sperrigen Möbelstücken über einen alternativen Zugang zum Haus zu organisieren. Dies könnte über eine Terrassentür, eine Schiebetür oder einen eventuell größeren Nebeneingang erfolgen.

Achten Sie stets auf die Maße, die im Einreichplan für Haustüren vorgesehen sind. Einige Planer geben hier nicht das Rohbaumaß, sondern die lichte Durchgangsbreite an. Klären Sie dies ab, bevor Sie Aufträge für Fenster und Türen erteilen.

Haustür-Maß prüfen! Prüfen der Türmaße im Plan für die lichte Durchgangsbreite vor Bestellung.

Prüfen Sie vor der Bestellung das Haustür-Maß im Einreichplan und klären Sie die lichte Durchgangsbreite. Ist die Tür zu schmal, erwägen Sie eine Anpassung oder nutzen Sie alternative Eingänge.

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Ratgeber für Haustür-Maß

Neben dem Haustür-Maß gibt es noch verschiedene Angaben, die der Haustürbauer benötigt, damit die Haustüre gefertigt werden kann. Nachstehend listen wir Ihnen die wichtigsten Punkte auf:
  1. Material und Farbe der Türe 1-färbig oder 2-färbig.
  2. Welchen Zylinder wünschen Sie und mit wie vielen Schlüsseln (Sicherheitszylinder, mit Sicherungskarte oder ohne, Knaufzylinder etc.).
  3. Türschloss mit elektrischen Türöffner, Secury Automatic-Verriegelung, Verkabelung, Tagesentriegelung etc.
  4. Sicherheitspakete und Sicherheitsausstattungen.
  5. Welche Haustürbänder sind gewünscht - Aufschraubband, Rollenband oder verdecktliegende Haustürbänder.
  6. Zusatzausstattung: Türschnäpper, Flachreedkontakte, Türspione, Obertürschließer, Befestigungsbohrungen.
  7. Türgriffe – Drücker und Stoßgriffe – Farbe und Material der Haustürgriffe.
  8. Welche Glasart wünschen Sie für die Türe - Klarglas, Satinatoglas, Mastercarré, Chinchilla uva.
  9. Wahl zwischen klassischen und modernen Türmodelle
In vielen Neubauten hierzulande rechnet man für eine klassische, einflügelige Eingangstür mit einem Maß von ungefähr 110 Zentimetern Breite und 215 Zentimetern Höhe. Die Tür selbst fällt dann ein Stück kleiner aus – klar, denn Rahmen, Dichtungen und Beschläge brauchen ebenfalls ihren Platz.

In älteren Häusern ist das oft ganz anders. Manche Türen sind schmäler, manche niedriger – einfach, weil früher andere Maße üblich waren. Bei neueren Projekten wird dagegen gerne etwas großzügiger geplant. Das bringt mehr Licht in den Eingangsbereich und macht es leichter, einen barrierefreien Zugang zu schaffen.

Bevor im Neubau die endgültigen Maße fixiert werden, sollte unbedingt auch der Planer oder Architekt ein Wort mitreden. So fügt sich die Tür später stimmig ins Gesamtbild ein und wirkt nicht wie ein Fremdkörper.

Steht ein Tausch der alten Eingangstür an, lohnt es sich, die Maße vom Fachbetrieb prüfen zu lassen. Das erspart unnötigen Ärger bei der Montage – und man hat die Sicherheit, dass später alles ordentlich sitzt und zuverlässig schließt.
Welche Standardgröße hat eine Eingangstür? Fachmann misst die Breite einer Haustür mit gelbem Maßband für genaue Größenbestimmung.

Welche Standardgröße hat eine Eingangstür? Fachmann misst die Breite einer Haustür mit gelbem Maßband für genaue Größenbestimmung.

… Sie haben eine Frage zu Haustür-Maß und sonstige Konfigurationsmöglichkeiten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!


Haustürberatung zu Haustür-Maß etc. – Ihr Weg zur perfekten Haustür beginnt hier!

Sie sind auf der Suche nach der idealen Haustür, die nicht nur optisch, sondern auch funktional Ihren Vorstellungen entspricht? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen! Besuchen Sie uns in unserem Schauraum in Gramastetten bei Linz oder buchen Sie einen individuellen Beratungstermin direkt bei Ihnen zu Hause, wo die Haustüre auch gemessen werden kann.

Unsere Experten sind für Sie da, um Haustüren korrekt auszumessen! Unsere qualifizierten Fachberater nehmen sich Zeit, um gemeinsam mit Ihnen die beste Haustür-Lösung für Ihre speziellen Anforderungen zu erarbeiten. Dabei steht die präzise Anpassung an Ihre Bedürfnisse im Mittelpunkt des Haustür-Maß.

Qualität, die überzeugt! Mit unserem hauseigenen Montageteam garantieren wir eine fachkundige und exakte Installation Ihrer neuen Haustür. So stellen wir sicher, dass alles perfekt sitzt.

Erfahrung, die zählt! Mit einer Branchenerfahrung von über vier Jahrzehnten können Sie sich auf unser Know-how verlassen.

Für eine persönliche Beratung erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +43 7239 7031 oder via E-Mail an office@fensterschmidinger.at.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Seite interessierten sich zudem für:

Trends bei den Haustüren-Farben im Jahr 2023
Haustüren mit Klarglas oder Ornamentglas
Die Wichtigkeit des U-Werts bei Haustüren
Balkontür mit Seitenteil – Ratgeber
Downloadbereich mit Haustürprospekten

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Sanierungsbonus 2026

Das Warten hat ein Ende! So geht es mit dem Sanierungsbonus 2026 in Österreich weiter

Jetzt wurde es offiziell bestätigt – es wird eine neue Förderoffensive geben.

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommergarten in milder Jahreszeit, winterfest konzipiert für ganzjährige Nutzung.

Den Kaltwintergarten auch im Winter nutzen

Wintergärten - bei jedem Wetter in der Natur entspannen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen modernes Haus mit Glasfront und Frau blickt hinaus in verschneite Landschaft.

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?

Fragen unserer Interessenten mit unserer ehrlichen Antwort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schnelltauschfenster Vor- und Nachteile - Renovierungsfenster

Vor- und Nachteile von Schnellaustausch-Fenstern

Unsere Empfehlung und Rat

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Preise für Haustüren

Preise für Haustüren

Was kosten moderne Haustüren wirklich?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Zufriedene Frau genießt Zeit hinter Balkonverglasung in ihrem Pflanzenparadies, geschützt und behaglich.

Balkon ganzjährig nutzbar machen

Jetzt Lebensqualität steigern

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Modernes Büro mit Rundbogenfenstern Kunststoff und Aluminium bringt viel Tageslicht in den offenen, hellen Arbeitsbereich.

Rundbogenfenster aus Kunststoff und Aluminium

Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit Rundbogenfenstern Eleganz und Charme

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommergarten in Erdgeschoss-Wohnung mit Glasschiebewänden und -türen für offenes Raumgefühl.

10 Tipps zur Planung Ihres Sommergarten (Kaltwintergartens)

So schaffen Sie sich eine glasgeschützte Oase

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Serviceauftrag von Fenster-Schmidinger als Beispielbild für Fensterservice Kosten in Oberösterreich.

Fensterservice Kosten

Schmidinger repariert Ihre Fenster

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Fenster in RAL 9011 Graphitschwarz an weißer Hausfassade zeigen stilvolle Kontraste und zeitgemäßes Design im Altbau oder Neubau.

Fenster in RAL 9011 Graphitschwarz

Zeitlos, modern und vielseitig

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 691 Bewertungen auf ProvenExpert.com