Kunststoff-Fenster weiß nach Maßanfertigung kaufen
Welche Vorteile haben Kunststoff-Fenster von Schmidinger? Wir zeigen Ihnen in diesem Bericht die Vorteile neuer Fenster!
Unser Fenstersystem bietet Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen. Die Fenster bieten neben dem Blickfang für Ihr Haus, auch eine optimale Wärmedämmung für ein angenehmes Wohnklima. Die Pluspunkte unserer Fenstersysteme im Detail betrachtet.
Energieeffizienz und Kosteneinsparung mit Kunststoff-Fenstern
Die Wahl der richtigen Fenster für Ihr Zuhause geht weit über Ästhetik und Design hinaus. Einer der entscheidenden Aspekte, die Sie in Betracht ziehen sollten, ist die Energieeffizienz. Und hier kommen unsere Kunststoff-Fenster ins Spiel.
Kunststoff-Fenster von Fenster-Schmidinger zeichnen sich durch hervorragende Wärmedämmung aus. Sie sind mit modernsten Technologien ausgestattet, die Wärmeverlust minimieren und so die Heizkosten senken. Im Sommer helfen sie, die kühle Luft im Haus zu halten, wodurch Sie auch bei der Klimatisierung sparen können.
Mehrkammernsysteme sind der Schlüssel zu einer hohen Wärmedämmung
Die hohe Energiesparleistung unserer Fenster wird durch die spezielle Konstruktion erreicht. Mit innovativen Mehrkammer-Systemen, optimalen Dichtungen und hochwertigen Isoliergläsern, schaffen wir Fenster, die eine hohe Energieeffizienz sicherstellen. Durch die Reduzierung der Wärmeübertragung zwischen Innen- und Außenbereich wird der Energieverbrauch Ihres Hauses erheblich gesenkt.
Die Investition in unsere Kunststoff-Fenster ist also nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine langfristige Einsparung. Sie werden bemerken, dass sich die anfänglichen Kosten schnell amortisieren und Sie gleichzeitig den Komfort in Ihrem Zuhause steigern.
EXTRA-TIPP: Kunststoff-Fenster und Montage – eine Symbiose, die passen muss
Viele Interessenten legen den größten Wert auf die Wahl des Kunststoff-Fenstermodells und der Fenstermarken, vernachlässigen dabei jedoch oft die Fenstermontage. Dabei ist die Fenstermontage genauso wichtig wie das Produkt selbst. Ohne eine zuverlässige Montagepartie, die Ihre Fenster nach dem Stand der Technik montiert, nützt das beste Markenfenster nichts. Unser Extra-Tipp lautet daher, dass Sie genau auswählen sollten, wer die Fenster montiert. Wählen Sie diesen im Vorhinein nach strengen Auswahlkriterien aus, wie etwa Erfahrung, eigens angestellte Montagepartien bei der Fensterfirma und lesen Sie Bewertungen im Internet über die Qualität der Montage und den anschließenden Kundenservice.
Vorteile Kunststoff-Fenster von Schmidinger
- Ideale Glassysteme: Für unsere Fenster verwenden wir ausschließlich hochwertige Marken-Isoliergläser von führenden Glasherstellern. Ob erhöhten Wärmeschutz, Sicherheitsverglasungen oder Schallschutz – je nach Wunsch können Sie die Anforderung der Isoliergläser anpassen.
- Neben klaren Isoliergläsern, können Sie aus einer großen Auswahl an Ornamentgläsern notwendige Akzente in der Fenstergestaltung setzen.
- Für zusätzlichen Gestaltungsspielraum können Sie Farbe bei der Wahl Ihrer Fenster ins Spiel bringen. Durch das Anbringen einer Aluminium-Vorsatzschale haben Sie die Wahl aus einer großen Farbpalette zu wählen.
- Solare Zugewinne durch die Kombination moderner Dreifach-Isolierverglasung und speziellen Beschichtungen der Gläser. Durch dieses Zusammenspiel erreichen wir Spitzenwerte in der Dämmung der Gläser und die höchstmöglichen solaren Energiegewinne.
- Hochleistungs-Randverbund: Eine deutliche Uw-Wert-Verbesserung von bis zu 0,1 W/m²K erreichen wir mit unserem Hochleistungsrandverbund, der bei den einzelnen Gläsern für den richtigen Abstand sorgt. Zusätzlich zu der Verbesserung des Ug-Wertes ist zudem eine deutliche Reduktion der Kondensatbildung im Randbereich des Isolierglases festzustellen. Darüber hinaus sorgt dieser Randverbund dafür, dass weniger Wärme verloren geht und somit die Energieeffizienz des Fensters steigt.
- Unsere Fenster sind nahezu zu 100 % recycelbar. Unter anderem werden mit den recycelten Kunststofffenstern wieder neue Kunststofffenster produziert, was daher den Einsatz neuer Rohstoffe verringert.
- Markenbeschläge mit einfacher Justierung, attraktivem Design und zudem effektiver Einbruchhemmung für mehr Freude mit Ihren Fenstern & Türen.
- Optional auch mit verdecktliegenden Beschlag für eine ungestörte Optik!
- Bereits bei der Standardausführung statten wir unsere Fenster zusätzlich mit 2 Sicherheitsschließteilen sowie Pilzkopfverriegelungen aus.
Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Fenster
Ob klein oder groß, schlicht oder farbenfroh, modern oder klassisch – Kunststofffenster bieten eine Fülle von Gestaltungsoptionen, um Ihrer persönlichen Ästhetik gerecht zu werden. Die folgenden Designakzente können Sie individuell anpassen:
- Die Farbe der Fensterrahmen kann durch eine außen angebrachte Aluminium-Vorsatzschale in einer großen Auswahl an wetterfesten Pulverbeschichtungen in RAL-Classic Farben und Sonderlackierungen realisiert werden. Dadurch können Sie Ihre Fenster passend zur Fassade oder anderen Gestaltungselementen gestalten.
- Sprossen sind ein zusätzliches Gestaltungselement, mit dem Sie Ihre Fenster harmonisch zum Haus gestalten können. Ihnen stehen neben den Glaszwischenraum-Sprossen auch echte aufgeklebte Sprossen in verschiedenen Breiten zur Verfügung. Die Sprossen können in der gewünschten Fensterfarbe gefertigt werden.
Sprossenfenster bieten ästhetische Vielfalt und passen zudem harmonisch zum Haus. Aufgeklebte Sprossen in unterschiedlichen Breiten sind eine Option bei Kunststoff-Fenstern, die man auch in der bevorzugten Fensterfarbe herstellen kann.
- Dank einer Vielzahl von Ornamentverglasungen können Sie zum Beispiel für mehr Privatsphäre oder dekorative Akzente bei Ihren Fenstern sorgen und dadurch die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten voll ausschöpfen.
- Fenstergriffe sind ein weiteres wichtiges Designelement – ob klassische halbrunde oder eckige Griffe in Aluminium oder Edelstahl. Bei den Fenstergriffen stehen Ihnen ebenso zahlreiche Farben und Formen zur Verfügung.
- Kunststofffenster gibt es auch in verschiedenen Formen: Rund-, Segmentbogen- oder aber auch Rundbogenfenster, Schrägfenster, Giebelfenster und viele andere.
Bei Kunststoff-Fenstern sind vielfältige Möglichkeiten an Formen möglich. Rund sowie schräge Fenster werden nach Maß hergestellt und verleihen dem Gebäude seine individuelle Note.
Kunststoff-Fenster sind pflegeleicht und langlebig
Kunststoff-Fenster bieten neben ihrem erschwinglichen Preis zudem auch erhebliche Vorteile in Bezug auf Pflege und Wartung. Die Beschläge von Kunststoff-Fenstern benötigen nur minimalen Aufwand; es reicht meistens aus, sie einmal im Jahr zu ölen. Die Langlebigkeit der Kunststoff-Fenster erhöht sich zudem, indem man die Dichtungen mit speziellen Pflegemitteln behandelt. Um alltäglichen Schmutz zu entfernen, genügt ein feuchtes Tuch oder ein weicher Schwamm, um Staub, Schmutz und andere Rückstände zu beseitigen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen helfen handelsübliche, nicht aggressive Reinigungsmittel und Wasser.
Wir empfehlen, die Oberflächen wie Glas und Kunststoff mindestens zweimal jährlich zu reinigen. Falls Sie in einer Gegend mit erhöhtem Blütenstaub, Straßenverkehrsschmutz oder anderen industriellen Verschmutzungen leben, sollten Sie die Reinigung je nach Verschmutzungsgrad öfter durchführen.
Da Kunststoff-Fenster im Gegensatz zu Holzfenstern keine Anstriche benötigen, sind sie besonders wartungsarm. Dies spart Zeit, Geld und Mühe und macht sie zur idealen Wahl für viele Hausbesitzer.
Einstellarbeiten am Kunststoff-Fenster sind ohne viel Aufwand möglich
Wenn Sie beim Öffnen und Schließen der Fenster Auffälligkeiten bemerken oder der Fensterflügel streift, sollten Sie einen Servicetechniker hinzuziehen, um die Fenster zu überprüfen. In der Regel sind mit einigen gezielten Handgriffen an den Fensterbeschlägen sowie dem Schmieren der Beschläge die Probleme schnell behoben.
Weiße Kunststofffenster mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein bedeutender Vorteil, der für die Anschaffung von weißen Kunststofffenstern spricht, ist das erschwingliche Preisniveau im Vergleich zu Holz-, Holz-Aluminium- oder aber auch den Kunststoff-Aluminium-Fenstern. Dabei steht der vorteilhafte Preis keineswegs für eine geringere Qualität – im Gegenteil. Weiße Kunststofffenster zeichnen sich durch ihre unkomplizierte Pflege, minimalen Wartungsbedarf und dennoch herausragende Wärme- und Schalldämmung dank verbauter Mehrfachverglasungen und integrierter Luftkammern aus.
Zudem bieten die weißen Kunststofffenster zahlreiche zusätzliche Optionen in den Bereichen Sicherheit und Schallschutz.
Aufgrund des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses, der niedrigen Wartungskosten und der Energieersparnis rechnet sich die Investition in weiße Kunststofffenster rasch.
FAQ – Ihre Fragen zum Thema weiße Kunststoff-Fenster
Weiße Kunststofffenster sind meistens mit der Pulverbeschichtung RAL 9016 verkehrsweiß gleichzusetzen. Möchte man für die weißen Kunststofffenster dazu passendes Zubehör, dann sollten diese in RAL 9016 verkehrsweiß pulverbeschichtet sein. Damit man auf Nummer sicher geht, sollte man mit einer RAL-Farbekarte aber die Fensterfarbe exakt noch bestimmen.
RAL 9016 verkehrsweiß wird hauptsächlich bei weißen Kunststofffenstern eingesetzt und ist gegenüber dem RAL 9010 Reinweiß noch mehr strahlender und wirkt daher moderner.
Oben sehen Sie den Unterschied zwischen den RAL Farbetönen 9016 verkehrsweiß und 9010 reinweiß bei Kunststoff-Fenster
Weiße Kunststofffenster weisen
zahlreiche Vorzüge auf, wie herausragende Wärmeisolierung, Langlebigkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotzdem gibt es einige Nachteile, die man bei weißen Kunststofffenstern beachten sollte:
- Einigen Hausbesitzern missfällt die Optik weißer Fenster, da sie ihrer Meinung nach dem Haus wenig Charme verleihen. Oftmals wählen sie Alternativen wie Kunststoff-Aluminium oder Holz-Aluminium, die im Außenbereich in über 200 RAL-Farben individuell beschichtet werden können.
- Obwohl Kunststofffenster einen hohen Recyclinganteil aufweisen, werden sie immer noch aus fossilen Rohstoffen hergestellt, im Gegensatz zu nachwachsenden Holzfenster-Profilen.
- Kunststofffenster bieten nur eingeschränkte Farbauswahlmöglichkeiten. In diesem Fall ist eine Variante mit einer Aluminiumschale ratsam.
- Bei Schäden wie Einbrüchen oder anderen Beschädigungen ist die Reparatur oder das Ausbessern der Oberflächen der Kunststoffprofile nur begrenzt möglich. Hier haben Holz- oder Aluminiumfenster klare Vorteile.
- Kunststofffenster bieten weniger gestalterische Vielfalt im Vergleich zu Holz-Aluminium- oder Kunststoff-Aluminium-Fenstern, die beispielsweise auch in einer flächenbündigen Optik erhältlich sind.
Ja, in der Regel sind farbige Kunststofffenster bei den meisten Produzenten teurer als weiße. Es ist wichtig, zwischen den verschiedenen Methoden der Farbgestaltung zu unterscheiden, da es entweder farbige Folierungen gibt, die auf dem Kunststofffenster angebracht werden, oder man sich für eine RAL-pulverbeschichtete Aluminiumschale entscheidet.
Folierungen sind häufig preiswerter als die hochwertigere Aluminiumschalen-Variante. Allerdings gab es in der Vergangenheit häufig Probleme mit abblätternder Folie von den Fensterrahmen. Viele Hersteller bieten Folierung daher nur noch für den Innenbereich an und nicht mehr im Außenbereich.
Preislich gesehen kann man bei folierten Fenstern mit einem Aufpreis von etwa 15–25 % im Vergleich zu weißen Kunststofffenstern rechnen. Die Aufpreise für weiße Fenster mit farbiger Aluminiumschale liegen dahin gehend bei etwa 30–40 %.
Bezüglich der Haltbarkeit von Kunststofffenstern braucht man sich keine großen Sorgen zu machen. Schon ältere Fenstermodelle konnten bei regelmäßiger Reinigung, Pflege und Wartung gut 30 Jahre und darüber ohne Probleme funktionieren.
Eine Aluminium-Vorsatzschale, insbesondere mit einer hochwetterfesten Pulverbeschichtung, behält die Oberflächenfarbe natürlich viel länger. Die Lebensdauer hängt jedoch auch hier von der Pflege ab.
Wenn die Fensterrahmen im Außenbereich, niemals oder falsch gereinigt werden, kann das Kunststofffenster mit der Zeit unansehnlich werden oder sogar vergilben. Ähnliches gilt auch für die Aluminium-Verkleidung, deren Oberfläche ähnlich mit der Oberfläche eines Pkw vergleichbar ist. Um dem Aluminium wieder neuen Glanz zu verleihen, können spezielle Reinigungs- und Pflegemittel verwendet werden.
Die Langlebigkeit von Fenstern hängt ebenfalls von der Verglasung ab, wobei der Wärmedämmwert eine wichtige Rolle spielt. Bei allen Fenstermodellen kann es vorkommen, dass das wärmedämmende Gas im Luftzwischenraum der Glasscheibe entweicht oder die Fenster im Laufe der Zeit undicht werden. Das äußert sich durch beschlagene Scheiben im Luftzwischenraum. Dies sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch Einfluss auf die Heizkosten nehmen. Daher ist es ratsam, undichte Glasscheiben zeitnah austauschen zu lassen.
Es lässt sich festhalten, dass Kunststofffenster oder Kunststoff-Aluminium-Fenster bei angemessener Wartung und Pflege eine Lebensdauer von etwa 35 bis 45 Jahren erreichen können.
Ein Kunststofffenster mit einem
guten U-Wert wird häufig mit einer Dreifachverglasung mit einem Ug-Wert von 0,6 W/m²K gefertigt. Das Fensterprofil besteht aus mehreren Luftkammern, die zusätzlich für die gute Wärmedämmung des Kunststofffensters verantwortlich sind. Mit dem zuvor genannten Dreifachglas hat das Kunststofffenster einen gesamt
Uw-Wert von 0,79 W/m²K (System WAKU W88).
Näheres zum Thema U-Wert finden Sie auch in diesem Beitrag:
U-Wert Fenster
Nein, solche Fenster haben wir leider nicht in unserem Produktsortiment.
… Sie haben eine Frage zu unserem Kunststoff-Fenster sowie unseren Holz-Alu-Fensterprodukten? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!
Beratung Kunststoff-Fenster in Oberösterreich
Tipps und Tricks für die Planung Ihres Fenstertausches finden Sie auch in unserem Downloadbereich! Falls Sie bei Ihrem Fenstertausch oder Neubau Hilfe benötigen oder eine Beratung wünschen, dann nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf unter Tel.: +43 7239 7031 oder aber senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at. Zudem können Sie auch bequem über unsere Online-Terminplanung einen Termin auswählen und buchen!
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Fenster Preise Österreich
Fenster austauschen
Produkte > Fenster & Zubehör
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich
Mehr über unsere Fenster
FEEDBACK ZUM BEITRAG