Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Sicherheitsfenster schützen Ihr Eigenheim

Wie Sicherheitsfenster das Eigenheim nachhaltig schützen | Das zeigt die aktuelle Einbruchstatistik!

Als Familienunternehmen in Oberösterreich kümmern wir uns hauptberuflich darum, den Menschen schöne Aussichten zu verschaffen. Wir beschäftigen uns viel mit dem Blick ins Freie und sind der regionale Ansprechpartner im Bereich Fenster, Türen, Wintergärten und Terrassenüberdachungen. Darüber hinaus liegt uns natürlich die Sicherheit unserer Kunden am Herzen.

Wer sein ganzes Leben lang fleißig gearbeitet hat, will seinen Feier- und/oder Lebensabend in Ruhe genießen können. Dazu gehört auch, sein schönes Zuhause vor Einbrüchen zu schützen. Dies sollte am besten zu einem fairen Preis möglich sein.

Sicherheitsfenster, Einbruchstatistik – Wie wichtig ist Einbruchschutz?

Die Einbruchsstatistik 2020 in Österreich wies 6420 Anzeigen wegen Einbruchs aus, im Vorjahr waren es sogar 8835. Der leichte Rückgang dürfte auch unter anderem pandemiebedingt sein: Im Vergleich zu den Zeiten vor der Pandemie sind heute viele Menschen häufiger daheim. Ab 2021 beteiligt sich das BKA an einem EU-Projekt gegen die organisierte Kriminalität. Dies soll der Vorbereitung auf die Zeit nach der Pandemie dienen. Doch auch dann werden private Sicherheitsmaßnahmen gegen Haus- und Wohnungseinbruch ein Thema bleiben.

Infografik zeigt die Einbruchstatistik 2020 in Österreich mit Rückgang der Fälle, pandemiebedingten Faktoren und Sicherheitsmaßnahmen.

Infografik zeigt die Einbruchstatistik 2020 in Österreich mit Rückgang der Fälle, pandemiebedingten Faktoren und Sicherheitsmaßnahmen.

Wie mache ich mein Haus sicherer?

Das Bundeskriminalamt empfiehlt die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, damit auch in Zukunft die Einbruchstatistik einen negativen Trend aufweist.

Fenster und Türen

Das BKA empfiehlt zudem den Einbau spezieller Haustüren, die nach den ÖNORM-B 5338 oder EN 1627-1630 geprüft sind. Diese Hauseingangstüren sind der Widerstandsklasse 3 zugeordnet und sind für Einbrecher besonders schwierig zu überwinden. Ebenso sollten Fenster sowie Terrassen- und Balkontüren nachgerüstet werden. Lassen Sie hochwertige Schlösser einbauen, die Einbrechern die Arbeit erschweren. Je mehr Zeit ein Einbrecher benötigt, um ein Schloss zu knacken, umso riskanter ist es für ihn, bei der Tat erwischt zu werden.

Wertgegenstände sichern

Wer Wertgegenstände besitzt, sollte diese unbedingt in einem Tresor oder in einem Bankschließfach außerhalb der Wohnung aufbewahren. Für alle Fälle sollten Sie sich eine Liste mit den Gegenständen machen, die Sie besitzen. Machen Sie Fotos von Ihren Wertsachen und notieren Sie sich Gerätenummern ihrer Computer und Handys.

Wenn Sie wegfahren

Verschließen Sie immer alle Fenster und Türen, bevor Sie das Haus verlassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nur für ein paar Minuten weg sind oder länger. Denn auch kurze Zeitspannen können von Einbrechern genutzt werden. Vermeiden Sie volle Briefkästen und Zeitungen vor der Tür. Wenn Sie in den Urlaub fahren, bitten Sie einen Nachbarn Ihres Vertrauens, einen Blick auf Ihre Wohnung zu werfen und Ihren Briefkasten zu leeren.

Machen Sie es Einbrechern schwer

Mithilfe einer günstigen Zeitschaltuhr können Sie durch Beleuchtung Anwesenheit simulieren, auch wenn Sie abwesend sind. Stellen Sie die Zeitschaltuhr so ein, dass das Licht unregelmäßig an- und wieder abgeschaltet wird. Verstauen Sie Leitern oder andere Gegenstände, die Einbrechern beim Einstieg helfen könnten, gesichert und außer Reichweite. Sorgen Sie durch gute Gartenpflege und Schneeräumung für einen bewohnten Eindruck Ihres Grundstücks.

Keller

Gewähren Sie Einbrechern keinen Einblick in Ihren Keller oder in Ihr Kellerabteil. Abteiltüren bestehen häufig aus Holzbalken mit Zwischenräumen. Diese Lücken können Sie einfach schließen, indem Sie sie mit Holzbrettern oder Platten verkleiden. Generell gilt, dass keine wertvollen Sachen im Keller lagern sollten.

Technische Ausrüstung

Alarmanlagen sind eine gute Ergänzung zu sicheren Fenstern und Türen. Eine Alarmanlage sollte vom Fachmann geplant und eingebaut werden. Das ist heute gar nicht mehr so teuer. Falls Sie Besitzer eines „Smarthome“ sind, sollten Sie für regelmäßige Updates sorgen.

Fensterkontakt installieren und mit der Alarmanlage koppeln. Falls ein Fenster oder eine Türe geöffnet wird, dann meldet der Reed-Kontakt dieses. Zusätzlich können Glasscheiben auch mit Glasbruchsensoren ausgestattet werden.

Beleuchtung der Außenbereiche mit Bewegungssensoren und Videoüberwachung schrecken Einbrecher auch oft von ihrem Vorhaben ab.

Lampe mit Bewegungsmelder

Tipps: Lampe mit Bewegungsmelder

Weitere Tipps finden Sie in unserer Planungsmappe!

Planungsmappe Downloaden

Wie funktioniert der Einbruchschutz für Fenster?

Von allen klugen Tipps und Verhaltensregeln ist einer der Wichtigsten: Viele Einbrüche hätten durch einbruchsichere Fenster vereitelt werden können! Man muss dazu nicht immer neue Fenster einbauen. Manchmal reicht es auch schon, die vorhandenen Fenster durch einbruchsichere Elemente nachzurüsten. Dabei gilt es, sichtbaren und unsichtbaren Schutz zu verwenden, um Einbruchsversuche nicht nur als schwierig erscheinen zu lassen. Sie sollten vor allem auch schwierig sein, weil Einbrecher es gerne einfach haben.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Möglichkeiten der Nachrüstung nutzen!
Ein effektiver Einbruchschutz beginnt oft nicht beim Neukauf, sondern bei der gezielten Nachrüstung bestehender Fenster. Wer sich mit dem Thema Sicherheit etwas tiefer beschäftigt, findet schnell heraus, dass mechanische Sicherungen wie Pilzkopfverriegelungen, abschließbare Fenstergriffe oder aufschraubbare Zusatzsicherungen eine große Wirkung zeigen können – oft mit geringem Aufwand. Noch besser: Kombinieren Sie diese Maßnahmen mit sichtbaren Abschreckungselementen und einem individuell abgestimmten Sicherheitskonzept. 

 

Einbruchschutz Fenster: Welche Fenster sind einbruchsicher?

Ein einbruchsicheres Fenster verfügt über abschließbare Griffe. Das ist besonders wichtig, wenn Kinder im Haus sind, die das Fenster sonst unbemerkt öffnen könnten.
Eine Verglasung der Fenster mit Sicherheitsglas ist ebenfalls empfehlenswert.

Bei einem Fenster mit Verbundsicherheitsglas erschweren zwei miteinander verbundene Scheiben den Einbruch. In erster Linie ist Verbundsicherheitsglas jedoch dazu gedacht, Verletzungen durch Glassplitter zu vermeiden. Noch besser gegen Einbruch geeignet ist eine Verglasung mit einer hohen Durchwurfhemmung. Hierbei bedeutet die Sicherheitsstufe A3, dass das Glas dem Aufprall einer 4 kg schweren Metallkugel standhalten muss, die aus 9,5 m auf das Glas geworfen wird. Zusätzliche Sicherheit bietet eine Verbindung des Fensters zur Alarmanlage. Bei Zerstörung des Fensters wird diese ausgelöst.
Auch den Fensterprofilen und Beschlägen sollten Sie Aufmerksamkeit schenken: Bei Rahmen der Widerstandsklasse 1 sind diese mit Aufbohrschutz, Niveauschaltsperre und Pilzkopfzapfen ausgestattet. Rahmen der Widerstandsklasse 2 verfügen über eine zusätzliche Mittelverriegelung. Einen solchen Rahmen aufzubekommen, wäre für Einbrecher sehr aufwendig, falls es überhaupt möglich ist.

Sicherheitsfenster Übersicht Waku

Sicherheitsfenster WAKU-Fenster – Übersicht

Wie erkenne ich, ob ich Sicherheitsfenster gekauft habe?

Damit Sie erkennen können, ob Sicherheitsfenster eingebaut sind, können Sie nachstehende Punkte prüfen:

 

Sicherheitsfenster Kosten

Was kostet denn nun ein Sicherheitsfenster?

Die Kosten für ein Sicherheitsfenster hängen davon ab, welche der oben erwähnten Sicherheitsstufen Sie wählen. Ein Fenster, das über minimalen Einbruchschutz verfügt, ist bereits ab etwa 300 Euro zu haben. Je nach Größe, Ausführung und Materialien unterscheiden sich die Kosten für Sicherheitsfenster erheblich!

 

Vor Ort Beratungen in Oberösterreich

Sie möchten ein Angebot für Sicherheitsfenster haben? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung – in Oberösterreich bieten wir vor Ort Beratungen an oder Sie kommen zu uns in den Schauraum. Für eine Terminvereinbarung wählen Sie +43 7239 7031 oder senden Sie uns eine E-Mail an: office@fensterschmidinger.at!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Sicherheitsfenster Preise Österreich
Was ist beim Fensterkauf zu beachten?
Wie mache ich meine Fenster einbruchsicher?
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich
Polizeiliche Kriminalstatistik (externe Seite)

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Holz-Fenster in Sauna bietet Blick auf See und Gebirge.

Welches Fenster für Sauna?

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Verzweifelter junger Mann, der sich über Fenstermontage Fehler ärgert, die durch Fensterfirma verursacht wurden.

Die 10 häufigsten Fehler, die bei der Fenstermontage passieren können

und wie Sie eine seriöse Fensterfirma erkennen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 652 Bewertungen auf ProvenExpert.com