Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wintergarten Anbau aus Glas

Wer gerne in der Nähe der Natur lebt und auch komfortabel wohnen möchte, ist mit einem Wintergarten Anbau bestens beraten. So ist derjenige nämlich nur mit einem Glas von der Natur getrennt und befindet sich trotzdem mitten im Grünen in den eigenen vier Wänden. In funktioneller und architektonischer Hinsicht gibt es die unterschiedlichsten Wintergärten, so dass keine Wünsche offen bleiben. So wird auch der eigene individuelle Charakter des Hauses unterstrichen, gleichzeitig steigern sich die Wohnqualität, sowie der gesamte Immobilienwert. Es lohnt sich, vorab gründlich zu überlegen und zu planen, damit Sie Ihren Wintergarten in vollen Zügen genießen können.

Gute Planung ist nötig für den Wintergarten Anbau

Bevor man einfach drauflos baut und ein Wintergarten entstehen kann, gilt es, sich zu überlegen, wie man die Objektnutzung des Wintergartens gestalten möchte. Es gibt dafür unterschiedliche Möglichkeiten:

Weil die Eigenschaften von Wintergärten ganz besonders umfassend sein können, sollten Planungsfehler möglichst vermieden werden. Ansonsten kann es zu erheblichen Kosten für den Wintergarten und die Wartungskosten kommen.

Es empfiehlt sich zudem, eine eigene Wintergartenberatung hinzuzuziehen, um alles richtig zu machen. Die technischen Möglichkeiten sind nahezu endlos und es entstehen immer wieder Fragen bei der Wintergartenplanung. Die Bedingungen sind vielfältig und umfassend, was die Beauftragung einer Wintergarten-Fachfirma ohne schlechtes Gewissen ermöglicht.

 

Setzen Sie auf das richtige Wintergartenmaterial

Neben einer guten Planung, stellt sich zudem auch die Frage, aus welchem Material die tragende Konstruktion sein soll:

Sie möchten mehr über die unterschiedlichen Materialien für Wintergärten erfahren? Lesen Sie in unserem Beitrag Holz, Holz-Aluminium oder Aluminium – Finden Sie die richtigen Materialien für Ihren Wintergarten weiter!

Neben dem Material spielt auch die Verglasung eine Rolle, natürlich aber auch das Fundament selbst. Zudem sollte sich der Bauherr Gedanken über die Lüftung und die Beschattung machen, selbstverständlich darf auch die Frage nach der Heizung nicht zu kurz kommen. Wenn man alle diese Kriterien berücksichtigt, kommt es zu mehreren Lösungsergebnissen. Mehr Wintergarten Tipps & Tricks!

 

Bauvorbereitung und Bauorganisation

Zur Bauvorbereitung und Bauorganisation gehören nach der Frage des Nutzens natürlich auch Themen, wie zum Beispiel die Gestaltung und Größe des Wintergartens selbst. Es sollte geklärt sein, wie das Umfeld und der Standort beschaffen sind und was von der Konstruktion erwartet wird. Auf keinen Fall sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen vergessen werden, die am Standort gelten. Es sollte eine Person geben, die für die Bauvorbereitung, bzw. Organisation und Ausführung verantwortlich ist. Wer mag, kann die Pflanzenbeete direkt im Fundament gestalten, alternativ kann man auch natürlich Kübelpflanzen mit mediterrane Gewächse im Wintergarten anbringen bzw. platzieren. Bei tropischen Gewächsen ist eine Wintertemperatur von 18-23 °C vorausgesetzt. Je nachdem, in welcher Schneelastzone das Objekt liegt, sollte man zudem auch mit den entsprechenden Schneelasten rechnen. Dasselbe gilt natürlich auch für die Windlasten. Zum Thema Insektenschutz gibt es beispielsweise Möglichkeiten, wie:

  • Rollo
  • Drehelemente
  • Schiebeelemente
  • Spannrahmen
Bauvorbereitungen für einen gelungenen Wintergarten-Anbau

Bauvorbereitungen für einen gelungenen Wintergarten-Anbau! Damit Ihr Wintergarten-Projekt Ihren Traumvorstellungen entspricht, empfiehlt sich eine ordentliche Planung des Vorhabens. Wir empfehlen Ihnen daher sich auf einen erfahrenen Fachpartner in Ihrer Nähe einzulassen und von den Erfahrungen zu profitieren.

Qualität hat Vorrang beim Wintergarten Anbau

Die Qualität des Wintergartens soll immer im Vordergrund stehen. Weil es so viele unterschiedliche Materialien, Größen und Formen gibt, sieht es auch mit den Kosten für die Wintergärten unterschiedlich aus. Der Bauherr sollte sich vor Augen halten, dass ihm ein guter Wintergarten mehrere Jahrzehnte lang Freude bereitet. Vergessen wir nicht die zusätzlichen Arbeiten: Ein stabiles Fundament und die passende Heizungsanlage sind entscheidend.

 

Die Vorteile eines Wintergartens im Überblick

Wintergärten werden hauptsächlich aus Aluminium oder Holz mit viel Glas gebaut. Da sie auch im Winter lichtdurchflutet sind, werden Sie gerne als Oase zum Wohlfühlen sowie als Ort für Pflanzen errichtet. Nachstehend die Vorteile von Wintergärten:

Zu guter Letzt stellt sich nun die Frage, was der Wintergarten kosten darf. Dazu haben wir Ihnen ein paar Kostenbeispiele für Wintergärten in dem Beitrag „Wieviel kostet ein Wintergarten“ veröffentlicht.

 

Wintergarten Anbau buchen Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch

Gerne stehen Ihnen unser Beratungsteam für weitere Fragen zur Verfügung! Rufen Sie uns hierzu einfach unter der Tel.: +43 7239 7031 an oder senden Sie uns eine E-Mail: office@fensterschmidinger.at!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Seite interessierten sich zudem für:

Wintergarten Preise Österreich – mit was ist zu rechnen?
Was spricht für einen Wintergarten von Schmidinger?
Einrichtungsideen für Ihren Wintergarten
Leitfaden für Wintergartenplanung jetzt downloaden (Downloadbereich)

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Terrassenüberdachung seitlich mit Glas schließen

RATGEBER: Terrassenüberdachung nachträglich verglasen

Mit diesem Tipps gelingt der Umbau!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Balkontür anstatt Fenster

Balkontür anstatt Fenster machen

Was ist zu beachten!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glasanlauf im Scheiben-Zwischenraum

Wenn eine Scheibe im Luftzwischenraum angelaufen ist

Was bedeutet diese lästige Erscheinung?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Mann prüft, ob Fenster bei Hitze öffnen, mit sichtbaren Schweißperlen auf Stirn.

Fenster auf oder zu bei Hitze?

Richtiges Lüften vermeidet Hitze in der Wohnung!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 641 Bewertungen auf ProvenExpert.com