Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wohnungsfenster

Wohnungsfenster aus Oberösterreich – so sorgen Sie für einen schönen Ausblick

Neue Wohnungsfenster verschönern nicht nur Ihre Fassade maßgeblich, auch helfen sie zudem beim Energiesparen.

Veraltete Fenster sind aus vielen Gründen unrentabel: Undichte Fenster lassen zu viel warme Raumluft nach außen und erhöhen daher so Ihre Heizkosten. Selbst Feuchtigkeitsschäden können durch veraltete Fenster entstehen. Haben Sie Schimmel in Ihrer Wohnung? Häufig sind daran undichte Fenster der Grund dafür. Ein weiteres Problem: Sind Ihre Fenster mehrere Jahrzehnte alt, entsprechen sie oft auch nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Wärme-, Schall- und den Einbruchschutz. Gute Gründe also, um sich für neue Wohnungsfenster zu entscheiden.

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für neue Wohnungsfenster

Wir von Fenster-Schmidinger aus Oberösterreich bieten Ihnen alle gängigen Fenster mit Einbau nach ÖNORM an. Egal, ob Sie auf der Suche nach Kunststoff, Holz- oder aber reinen Alufenstern sind: Bei uns bekommen Sie alle Varianten. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um den fachgerechten Einbau. Dabei achten wir strikt auf die ÖNORM B5320-Fenstermontage, da dies für eine lange Lebensdauer der Fenster sowie des Gebäudes wichtig ist. Diese neueste Montagerichtlinie dient dazu, Ihre Fenster bestmöglich abzudichten. Neben dem Ausschäumen mit Bauschaum nehmen wir eine wasserdampfdichte Abdichtung mit einem atmungsaktiven Dichtband vor. So sind Ihre Fenster optimal gegen Zugluft, Umgebungsgeräusche und Temperaturunterschiede geschützt.

Unsere eigens festangestellten Montagepartien gewährleisten eine hohe Termintreue bei der Montage. Zudem bieten wir Ihnen einen direkten Ansprechpartner für BeratungPlanung und Servicearbeiten an Ihren Wohnungsfenstern.


Warum kann man mit neuen Fenstern Heizkosten in der Wohnung sparen?

Fenster können helfen, Heizkosten zu sparen, indem sie eine bessere Wärmedämmung aufweisen als die alten. Hochwärmedämmende Fenster reduzieren den Wärmeverlust durch die Gläser und Fensterrahmen, was bedeutet, dass weniger Heizenergie benötigt wird, um den Raum auf die gewünschte Temperatur zu heizen. Durch diese Maßnahme können Sie den Energieverbrauch senken und gleichzeitig Energiekosten einsparen.

Was ist das Problem mit alten Fenstern? Wenn die Raumtemperatur höher ist als die Außentemperatur, fließt Wärme durch die Fenster, Mauerwerk und Decke nach außen, wo sie verloren geht. Fenster sind für Wärmeverluste besonders anfällig, da Glas ein schlechter Isolator ist und die Kälte von außen leicht in den Raum eindringen kann. Moderne Fenster werden so konstruiert, dass sie die Wärme in das Gebäude zurück reflektieren und dort halten, anstatt sie nach außen zu leiten.

Die heutigen Fensterprofile bestehen in der Regel aus mehreren Luftkammern, und dazu haben die Gläser eine spezielle Beschichtung, die das Austreten von Wärme minimiert. Ein häufig verwendetes Material für die Füllung von Fenstergläsern ist hierbei das Argon-Gas, das zwischen den Glasscheiben eingeschlossen wird. Edelgas vermindert dann die Wärmeübertragung nach außen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass das Fenster richtig montiert werden muss, um effektiv zu sein. Durch jede Lücke oder Schwachstelle zwischen dem Fensterrahmen und dem Gebäude kann Wärme ansonst entweichen. Daher ist es wichtig, die Qualität der Fenster und deren Montage von einem erfahrenen Handwerker durchführen zu lassen.

Die Wahl hochwertiger, gut isolierter Fenster ist ein wichtiger Faktor, um die Heizkosten zu reduzieren und ebenso die Energieeffizienz eines Gebäudes zu erhöhen. Es ist jedoch auch wichtig, die richtige Größe, den Stil und das Material der Fenster zu wählen, damit man jahrelang Freude mit seinen neuen Fenstern hat.

Junge Familie zieht in neue Wohnung mit modernen Wohnungsfenstern ein und freut sich auf Zuhause.

Junge Familie zieht in neue Wohnung mit modernen Wohnungsfenstern ein und freut sich auf Zuhause.

Wann sollten Sie Ihre Wohnungsfenster erneuern?

Spätestens, wenn Sie merken, dass Sie trotz voll aufgedrehter Heizung keine wohnlichen Raumtemperaturen erreichen, sollten Sie Ihre Fenster und hier vor allem die Dichtungen kontrollieren. Natürlich können Sie einfach die Dichtungen erneuern lassen. Den größeren Effekt aber erzielen Sie mit neuen Fenstern, die über eine Mehrfachverglasung verfügen. Grundsätzlich ist das Austauschen Ihrer Fenster immer dann zu empfehlen, wenn diese nicht mehr voll funktionsfähig sind. Sollte eine Reparatur nicht rentabel oder möglich sein, empfehlen wir Ihnen den Austausch Ihrer Wohnungsfenster. Alte Fenster erkennen Sie daran, dass Sie deutliche Zugluft verspüren oder sich Kondenswasser an der Scheibe bildet. Spätestens dann ist die Zeit für neue Wohnungsfenster gekommen.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Kriterien und Einschätzung zum Zeitpunkt des Tausches!
Wir berichten ausführlich über das Thema, wann ein Fenstertausch in der Wohnung empfohlen wird. Daher klicken Sie auf diesen Beitrag, um mehr Einblick in die Kriterien zu erhalten: „Fenster austauschen nach wie vielen Jahren?“

Alte und verrottete Wohnungsfenster erneuern, abgeplatzter Lack sichtbar und schlechte Wärmedämmung sind ein Anzeichen für Tausch.

Alte sowie verrottete Wohnungsfenster erneuern, abgeplatzter Lack sichtbar und schlechte Wärmedämmung sind ein Anzeichen für Tausch.

Was für Fenster kommen für Sie in Frage?

Für welche Fenster Sie sich entscheiden, hängt sicher von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Mögen Sie es gemütlich und rustikal, sind Holzfenster die erste Wahl.

Holz ist der Klassiker unter den Fenstermaterialien und bereits seit Jahrhunderten im Einsatz. Der natürliche Werkstoff sorgt für eine optimale Wärmedämmung, ist allerdings pflegeaufwändiger als andere Materialien.

Holzfenster als Wohnungsfenster sorgen für gemütliches Ambiente, optimale Wärmedämmung und natürlichen Charme im Wohnraum.

Holzfenster als Wohnungsfenster sorgen für gemütliches Ambiente, optimale Wärmedämmung und natürlichen Charme im Wohnraum.

In jüngster Zeit immer beliebter sind aber auch die Fenster aus Kunststoff, denn sie bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem sind Kunststofffenster besonders pflegeleicht und müssen im Gegensatz zu Holzfenstern nicht gestrichen werden.

Planen Sie ein sehr großes Fenster, empfehlen wir Ihnen ein Fenster aus Aluminium. Der Grund: Aluminium ist ein besonders stabiler und robuster Werkstoff. Das witterungsbeständige, langlebige und äußerst stabile Material bietet zudem einen exzellenten Einbruchschutz. Aluminiumfenster sind in vielen verschiedenen Farben und sogar in Holzoptik erhältlich.

Suchen Sie eine Premium-Lösung für Ihr Wohnhaus? Dann empfehlen wir Ihnen die Holz-Alu-Fenster, die das beste beider Werkstoffe miteinander vereinen. Fensterrahmen aus Holz-Aluminium haben den Vorteil, dass Sie auf den gemütlichen Holzlook nicht verzichten müssen. Allerdings ist das Holz nur im Wohnraum sichtbar. Auch diese Fenster bieten Ihnen eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit.

Gute Dämmung, Langlebigkeit ebenso wie eine leichte Pflege sind die Anforderungen, welche die meisten Kunden an ihre neuen Fenster haben. Auch der Preis spielt natürlich eine Rolle. Wie bereits erwähnt, sind Fenster aus Kunststoff die günstigste Variante, gefolgt dann von den Aluminiumfenstern. Holzfenster sind vergleichsweise teuer. Noch tiefer in die Tasche greifen müssen Sie aber für Holz-Alu-Fenster.


Wie lange halten unsere Fenster?

Zur Lebensdauer von Fenstern kann man nur pauschale Angaben machen. Bei neuen Holzfenstern können Sie von einer Haltbarkeit von bis zu 40 Jahren ausgehen. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie die Holzfenster ausreichend pflegen. Wir empfehlen Ihnen einen Anstrich mit hochwertiger Holzfarbe mindestens einmal im Jahr. Fenster aus Kunststoff halten ebenfalls 35 bis 40 Jahre. Die längste Lebensdauer haben Aluminiumfenster: Sie halten bis zu 45 Jahre.

Je besser Fenster gewartet und gepflegt werden, desto länger können Sie Ihnen Freude bereiten. Daher empfehlen wir einen regelmäßigen Fenster- und Türen-Check!


Was sollten Sie hinsichtlich Verglasung und Beschlägen wissen?

Haben Sie sich für eine Fensterart entschieden, stellt sich noch die Frage nach der geeigneten Verglasung. Dreifach verglaste Fenster bieten einen besonders guten Wärmeschutz, sind aber auch ein wenig teurer als zweifach verglasten Fenster.

Unsere Sicherheitsverglasungen sorgen dafür, dass Einbrecher keine Chance haben. Für einen umfassenden Einbruchschutz achten Sie auch auf die Art der Beschläge. Wir verwenden ausschließlich Beschläge namhafter Hersteller, die sich durch einen hohen Bedienkomfort auszeichnen.

Natürlich bieten wir Ihnen auch zahlreiche weitere Zubehörteile für Ihre neuen Fenster wie Sonnenschutz oder Fensterbänke an.

Zu guter Letzt: Bei uns finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichen Farben und Dekoren, sodass Sie Ihre Fenster Ihren eigenen Wünschen entsprechend konfigurieren können. Unser Tipp: Gestalten Sie die Fenster innen und außen in je einer anderen Farbe, um sie optimal auf Ihre Innenräume sowie die Fassade abzustimmen.


Wohnungsfenster aus Kunststoff – Dämmwerte Tabelle

Bauphysikalische Werte Waku W88 Kunststofffenster Querschnitt, zeigt Profile & Dichtungen und Wärmeschutzglas.

WAKU W88
Multitech / TGI

W88 Fenster aus Kunststoff/Alu im Querschnitt mit Profilen, Dichtungen & Wärmeschutzglas

WAKU W88 Design
Multitech / TGI

Waku W76 Md weißes Kunststofffenster im Querschnitt mit Profilen, Dichtungen & Wärmeschutzglas.

WAKU W76 Md
Multitech / TGI

WAKU W76 Design Kunststoff/Alu-Fenster, Anthrazitgrau, Querschnitt mit Profilen, Dichtungen & Wärmeschutzglas.

WAKU W76 Design
Multitech / TGI

Dreifachverglasung Ug 0,5 W/m²K
Glasaufbau: 4b‐18‐4‐18‐4b
Multitech – Uw 0,72 W/m²K
TGI – Uw 0,74 W/m²K
Multitech – Uw 0,73 W/m²K
TGI – Uw 0,74 W/m²K
Multitech – Uw 0,76 W/m²K
TGI – Uw 0,78 W/m²K
Multitech – Uw 0,76 W/m²K
TGI – Uw 0,78 W/m²K
Dreifachverglasung Ug 0,6 W/m²K
Glasaufbau: 4b‐16‐4‐16‐4b
Multitech – Uw 0,79 W/m²K
TGI – Uw 0,81 W/m²K
Multitech – Uw 0,79 W/m²K
TGI – Uw 0,81 W/m²K
Multitech – Uw 0,83 W/m²K
TGI – Uw 0,85 W/m²K
Multitech – Uw 0,83 W/m²K
TGI – Uw 0,85 W/m²K
Dreifachverglasung Ug 0,7 W/m²K
Glasaufbau: 4b‐12‐4‐12‐4b
Multitech – Uw 0,84 W/m²K
TGI – Uw 0,86 W/m²K
Multitech – Uw 0,85 W/m²K
TGI – Uw 0,87 W/m²K
Multitech – Uw 0,90 W/m²K
TGI – Uw 0,92 W/m²K
Multitech – Uw 0,90 W/m²K
TGI – Uw 0,92 W/m²K
Mindestanforderung – damit man Sanierungsbonus erhält – bei der Einzelbauteilsanierung Fenster Uw 1,1 W/m²K Uw 1,1 W/m²K Uw 1,1 W/m²K Uw 1,1 W/m²K

Bei Wohnungsfenstern aus Kunststoff sowie Kunststoff-Alu ist der erste Wert Abstandhalter „Multitech“ der zweite Wert ist der Abstandhalter „TGI“ – Irrtümer bzw. Änderungen vorbehalten


Was kosten unsere Wohnungsfenster?

Einen Pauschalpreis können wir Ihnen für unsere Fenster nicht nennen. Dieser ist abhängig davon, welches Material Sie wünschen, und natürlich spielt zudem auch die Größe des Wohnungsfensters eine entscheidende Rolle. Auch diverse Zusatzoptionen erhöhen den Preis. Die Preise für ein weißes Wohnungsfenster aus Kunststoff beginnen bei ca. 350,00 € und variieren dann je nach den genannten Faktoren.

Teilen Sie uns einfach Ihre Wunschkonfiguration mit, und wir können Ihnen dafür ein individuelles Angebot erstellen. Richtpreise und weiterführende Informationen zu den Preisen finden Sie dazu auch hier Fenster Preise Österreich“.

Möchten Sie sich über die Finanzierungs- sowie Fördermöglichkeiten für Ihre Wohnungsfenster informieren? Wir haben für Sie die aktuell verfügbaren Förderungen in Oberösterreich übersichtlich zusammengestellt: Förderungen für Fenster & Türen in Oberösterreich

Wohnungsfenster Kosten variieren je nach Material und Größe. Grafik mit Euro-Banknote und Taschenrechner für Kalkulation.

Die Kosten für Wohnungsfenster variieren je nach Material, Größe ebenso wie Zusatzoptionen. Beispiel: Ein weißes Kunststofffenster beginnt bei ca. 350 €.

Fazit zu den Wohnungsfenster aus Oberösterreich

Unsere Wohnungsfenster helfen Ihnen dabei, Energiekosten einzusparen. Gleichzeitig sind sie hervorragende Stilelemente für Ihr Wohnhaus und können Ihrer Fassade ein völlig neues Gesicht verleihen. Sorgen Sie daher für lichtdurchflutete Räume und eine gemütliche und behagliche Atmosphäre!


Beratung Wohnungsfenster Oberösterreich

Sie möchten mehr über unsere Wohnungsfenster aus Oberösterreich in den Materialien Kunststoff, Kunststoff-Alu, Holz-Alu oder der reinen Aluminium-Ausführung erfahren? Dann helfen wir Ihnen unverbindlich und kostenlos bei einem Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort oder in unserem Schauraum in Gramastetten in Oberösterreich. Den persönlichen Vor-Ort-Termin können Sie gerne buchen, sofern Sie aus Oberösterreich kommen oder den angrenzenden Bezirken der Bundesländer Niederösterreich, Salzburg oder der Steiermark, bei einer maximalen Fahrtzeit von 1,5 Stunden von unserem Standort in Gramastetten entfernt.

Buchen Sie einfach telefonisch Ihren Termin unter Tel.: +43 7239 7031 oder aber senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an: office@fensterschmidinger.at!

Noch bequemer geht die Terminbuchung für Sie über unsere Online-Terminbuchung. Nähere Informationen diesbezüglich erhalten Sie hier: Termin bequem online buchen.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster austauschen in Mietwohnungen in Oberösterreich
Ratgeber – Fenstertausch in der Eigentumswohnung in Österreich
5 Einfache Tipps zum Energie- und Heizkostensparen
Was ist beim Fensterkauf zu beachten?

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schulung bei Fenster-Schmidinger Betrieb geschlossen

Am Freitag, 24. Januar 2025 ab 8:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre - Glückliche Familie und Kind mit Zeichnung vor ihrer Haustür, strahlen Freude aus.

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre

5 entscheidende Anzeichen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fensterdichtung pflegen & reinigen

Ratgeber - Fensterdichtungen pflegen

Mit diesen Tipps bleibt die Funktion der Fenster gewährleistet

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 616 Bewertungen auf ProvenExpert.com