Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Aktuelle Fenster-Trends 2022

Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag Aktuelle Fenster-Trends 2022!
Das sind die neuen Trends bei Fenstern

Bei einer erwartbaren Haltbarkeit von 30 Jahren und mehr zählen Fenster zu den langlebigen Bauelementen von Häusern. Entsprechend sorgfältig und vorausschauend sollten Hauseigentümer die Auswahl neuer Fenster treffen. Worauf kommt es bei einem Fenstertausch „alt gegen neu“ besonders an? Welche Trends sind aktuell und berücksichtigen dabei die Langlebigkeit von Fenstern? Wenn Sie Ihren Fenstertausch überlegt planen, werden Sie lange Freude an Ihren neuen Fenstern haben.

Trend zu großen Glasflächen und schmalen Fensterrahmen

Bestimmt ist es Ihnen schon aufgefallen: Breite Fensterrahmen sind inzwischen seltener zu sehen, dafür nehmen die Glasflächen an Ausdehnung zu. Großer Beliebtheit erfreuen sich zudem bodentiefe Fenster und voll verglaste Fronten. Hell und freundlich soll die Wohnatmosphäre im Haus sein. „Lichtdurchflutet“ ist ein beliebter Begriff bei Angeboten für Wohnungen und Häuser. Für den Austausch von Fenstern kommt der Umstieg von herkömmlichen Fenstern auf bodentiefe Fenster oder gar Glasfronten aus statischen Gründen meistens nicht infrage. Dennoch können Sie den großzügigen Effekt, wie ihn solche Fenster vermitteln, zumindest annähernd mit den modernen Fenstervarianten erreichen.

Schaffen auch Sie sich einen fantastischen Ausblick wie durch Panoramascheiben: Setzen Sie auf große Glasflächen in filigranen Rahmen. Heute ist es möglich, auch extrem schmale Fensterrahmen derart in der Hausfassade anzubringen, dass die Rahmen sehr wenig von der Maueröffnung wegnehmen. Die Montage von großen Glasscheiben in schmalen Rahmen am Haus ist anspruchsvoll, weshalb ein erfahrener Handwerksbetrieb der sichere Partner für einen haltbaren Fenstertausch ist.

Aktuelle Fenster-Trends 2022: Große Glasflächen und schmale Rahmen

Aktuelle Fenster-Trends 2022: Große Glasflächen und schmale Rahmen. Filigrane Rahmen maximieren die Glasfläche und bieten Panoramaeffekte. Für eine professionelle Umsetzung empfehlen wir einen erfahrenen Handwerksbetrieb

Welche Materialien für Fensterrahmen?

Holz hat seine tragende Rolle als Material für Fensterrahmen schon seit Längerem an das Material Kunststoff abgegeben. Kunststoffrahmen brauchen nicht alle paar Jahre neu gestrichen zu werden. Außerdem sind heutige Kunststoffe für Fensterrahmen lichtecht und witterungsbeständig. Dennoch besteht Nachfrage für Fensterrahmen aus Holz, vor allem für Holzhäuser oder Gebäude in historischen Baustilen oder modernen Neubauten. Holzrahmen für Fenster gibt es sowohl in traditioneller Gestaltung als auch im aktuell gefragten minimalistischen Stil. Erwähnenswert ist zudem Metall als bewährtes Material für Fensterrahmen. Das wartungsfreie Leichtmetall ist robust und langlebig.

Ein Trend, den wir in Österreich auch im heurigen Jahr sehen werden, sind Fenster mit einer außenliegenden Aluminiumschale! Die Aluschale schützt dabei das sonst empfindliche Holzfenster auf der Außenseite vor Verwitterung und lässt eine größtmögliche Flexibilität bei der Farbgestaltung. Auch bei Kunststoff ist die Variante mit Alu außen eine beliebte Option beim österreichischen Hausbesitzer.

Icon Extra-Tipp

EXTRA-TIPP: Besuchen Sie die Schauräume österreichischer Fensterhersteller!
Dort können Sie die neuesten Trends und innovativen Materialien live erleben. Ein erfahrener Berater vor Ort erklärt Ihnen detailliert die Vor- und Nachteile der verschiedenen Fensterrahmen – eine ausgezeichnete Gelegenheit, um fundierte Entscheidungen für Ihr Bauvorhaben zu treffen.


Was sind die Trendfarben bei Fensterrahmen?

Weiß ist nach wie vor ein Klassiker unter den Farben für Fensterrahmen, wie die aktuellen Fenster-Trends für 2022 zeigen. Es harmoniert mit nahezu allen Baustilen und Fassadengestaltungen. Daneben zeigen sich zunehmend dunkle Farbtöne wie Schwarz oder Dunkelbraun als neue Trends. Parallel halten sich weiterhin die natürlichen Holzfarben und metallischen Grautöne. Unter den bunten Rahmenfarben und -anstrichen bilden dunkle Blautöne einen beliebten Farbkontrast zwischen Fensterscheibe und Fassadenwand.

Bei der Farbwahl für breitere Fensterrahmen aus Kunststoff ist etwas zu beachten, woran Hausbesitzer erfahrungsgemäß selten denken: Weiß reflektiert das Sonnenlicht, Schwarz hingegen nicht und Anthrazit kaum. Das kann bei breiten dunklen Kunststoffrahmen zu Verformungen führen, wenn sich an heißen sonnigen Sommertagen das Kunststoffmaterial stark erhitzt. In der Folge kann das Fenster klemmen oder gar die Fensterscheibe zerspringen. Hier ist für die dunklen Trendfarben ein schmaler Rahmen sicher besser. Oder Sie entscheiden sich für das neben dunklen Farben ebenfalls weiter aktuelle Weiß, wenn es für Sie beim Fenstertausch ein Fensterrahmen aus Kunststoff sein soll.


Fenstertausch beim Generationswechsel

Oft fällt ein Fenstertausch mit dem Auszug der flügge gewordenen Kinder zusammen. Es findet praktisch ein Generationswechsel statt, der sich auch beim Haus direkt als Wechsel zu einer neuen Fenstergeneration ausdrückt. Künftig leben die Eltern allein im Haus. Sie sind nun deutlich älter als beim Einzug in dieses Haus oder beim letzten stattgefundenen Fenstertausch. Neben rein optischen und materiellen Kriterien kommt es nun noch auf guten Bedienungskomfort an, vor allem:

Griffe an Fenstern müssen bequem erreichbar und leichtgängig sein. Elektrische Systeme zum Öffnen und Schließen von Fenstern sollen einfach erlernbar sein. Unter den zahlreichen Ausführungen von Steuerelementen findet jeder das individuell passende Modell bis hin zur Fernbedienung oder Smartphone-App.

Spätestens beim Fensterwechsel ab dem Seniorenalter soll an Südfenstern Sonnenschutz berücksichtigt sein – beispielsweise mit Raffstore – um einer Überhitzung der Zimmer vorzubeugen. Auch hierbei stehen Ihnen verschiedene elektrische Steuerungssysteme zur Verfügung. Eine Überlegung wert sind ferner Sonnenschutzscheiben. Ihr getöntes Glas hilft ebenfalls gegen Überhitzung. Allerdings beinhaltet ihr Vorteil einen Nachteil: Die geringere Lichtdurchlässigkeit bedeutet gleichzeitig eine leichte Verdunkelung des Zimmers, die bei Südlage aber verschmerzbar sein dürfte.


Wie sicher sind moderne Fenster?

Ein weiterer aktueller Trend: Hauseigentümer beziehen bei ihren Vorkehrungen gegen Einbrüche gern die Fenster mit ein – zusätzlich zur Haustür, Terrassentür, Balkontür, Garagentür und Nebeneingängen. Außer Sicherheitsglas kommt dabei insbesondere dem Fensterrahmen eine gesteigerte Aufmerksamkeit zu. Auch Sie werden sich bei einer von vornherein einbruchsicheren Konstruktion eines Fensters sowie dessen fachgerechter Montage im Mauerwerk gleich viel sicherer fühlen. Es gibt sogar zusätzlich von innen abschließbare Fenster. Orientierung zur Sicherheit Ihrer Fenster gegen Einbruchsversuche bietet Ihnen die jeweilige Widerstandsklasse. Für Fenster von privat genutzten Häusern und Wohnungen gilt die Empfehlung von Widerstandsklasse 2 (RC 2) und höher.

Fenster-Trends 2022 zeigen dabei, dass immer mehr Hersteller auf innovative Lösungen setzen, um ein noch höheres Maß an Sicherheit und Komfort zu bieten. Neben verstärkten Rahmenmaterialien und speziellen Schließsystemen zählen auch smarte Überwachungstechnologien und energiesparende Verglasungen zu den aktuellen Entwicklungen, die Ihnen bei der Auswahl Ihrer Fenster helfen können.


Wie steht es um die Energieeffizienz?

Energiesparen liegt klar im aktuellen Trend. Nicht nur die Fridays-for-Future-Generation denkt und handelt ökologisch. Ebenso zeigen viele Senioren ein starkes Ökologiebewusstsein. Geprägt von Erfahrungen in der Nachkriegszeit sowie den umweltbewussten Bewegungen der 1970er und 1980er Jahre stehen Themen wie Wärmedämmung und Energieeffizienz allgemein bei dieser Altersgruppe im Fokus. Der sparsame und sorgfältige Umgang mit Ressourcen erstreckt sich für sie von der Auswahl und Verarbeitung der Materialien für neue Fenster bis hin zu Energiesparmaßnahmen.

Neuartige Materialien wie beispielsweise dämmendes Isolierglas sind Teil der aktuellen Fenster-Trends. Willkommener Nebeneffekt: Wärmedämmung bedeutet gleichzeitig auch Schallschutzdämmung.

Der energieeffiziente Einbau von Fenstern beim Fenstertausch Alt gegen Neu erfordert handwerklich fortgeschrittenes Know-how. Die Investition in erfahrene Handwerker lohnt sich über die dadurch erreichbaren künftigen Einsparungen bei den Energiepreisen.


Warum sich ein Fenstertausch aktuell besonders lohnt

Jetzt ist ein guter Moment zum Austausch von in die Jahre gekommenen Fenstern. Für ein solches nur in großen Abständen notwendiges Projekt ist als Zeitpunkt der Beginn eines neuen Lebensabschnitts ideal: der Auszug erwachsen gewordener Kinder oder der Eintritt in den beruflichen Ruhestand. Neue Fenster mit sinnvollen Funktionen und Eigenschaften sind Teil vom energieeffizienten und seniorengerechten Wohnen in den eigenen vier Wänden. Beginnen Sie damit, solange Sie sich fit fühlen. Genießen Sie schon bald zu Beginn Ihrer neuen Lebensphase den hohen Wohnkomfort innovativer Fenster-Trends!

Wir beraten Sie dazu gern. Darüber hinaus informieren wir Sie zu aktuellen Gesetzesregelungen hinsichtlich Energiestandards.

Gerne laden wir Sie zu uns in den Schauraum nach Gramastetten ein oder ein Außendienstmitarbeiter besucht Sie vor Ort! Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter Tel.: +43 7239 7031 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: office@fensterschmidinger.at!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster Recycling in Österreich
Fenstertausch ist Klimaschutz
Produkte > Fenster & Zubehör
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schulung bei Fenster-Schmidinger Betrieb geschlossen

Am Freitag, 24. Januar 2025 ab 8:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre - Glückliche Familie und Kind mit Zeichnung vor ihrer Haustür, strahlen Freude aus.

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre

5 entscheidende Anzeichen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fensterdichtung pflegen & reinigen

Ratgeber - Fensterdichtungen pflegen

Mit diesen Tipps bleibt die Funktion der Fenster gewährleistet

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 616 Bewertungen auf ProvenExpert.com