Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Balkontür anstatt Fenster machen

Balkontür anstatt Fenster – Mehr Licht für die eigenen vier Wände! 

Sie möchten anstatt einem Fenster eine Balkontüre oder Eingangstüre errichten und stellen sich die Frage, ob dies möglich ist? Prinzipiell ist es bei einem Ziegelbau möglich, dass das Mauerwerk nach unten hin weggenommen wird und anschließend die Mauerlaibung und Fassade wieder hergestellt wird. Möchten Sie im Zuge des Mauerabbruchs auch die Breite der neuen Türe verändern (größere Breite), so ist zu prüfen, ob der bestehende Überleger – der die Last der darüber liegenden Ziegel aufnimmt – ersetzt werden muss.

Also solange man die neue Öffnung nicht verbreitert, halten sich die Arbeiten für einen Ausbruch in Grenzen und Sie können in ca. einem Tag Arbeit anstatt eines Fensters eine Balkontüre öffnen!

Die Preise von Balkontüren

Die Preise von den Balkontüren unterscheiden sich je nach Ausführung, Größe und Materialien. Nachstehend haben wir Ihnen ein paar Berechnungsbeispiele für Balkontüren aufgelistet, die Ihnen zur Budgetfindung dienen:

(Stand 01.01.2025 / Änderungen bzw. Irrtümer vorbehalten – Die Preise der Balkontüren sind Kostenschätzungen! Da ein neues Projekt jedes Mal individuell kalkuliert wird, kann keine Preisgarantie auf den oben angeführten Preisen abgegeben werden. Der Preis dient lediglich zur groben Budgetfindung / -planung)

Balkontüre anstatt Fenster - Resultat

Kosten für einen Mauerabbruch

Die Kosten für den Abbruch der Ziegelmauer unter dem Fenster kann mit etwa 500,00 € angesetzt werden. Ist bei einer massiven Betonwand eine größere Öffnung notwendig, so steigen die Kosten erheblich an. Für die Verputzarbeiten und Fassadenarbeiten sind zusätzliche Kosten zu berücksichtigen. Rechnet man alle Materialien und Arbeitszeiten zusammen – sprich die Balkontüre, die Abbrucharbeiten, die Montage der neuen Türe, eventuellen Maler- & Fassadenarbeiten und eine Heizungsverlegung –  können die Gesamtkosten schon mal ab ca. € 2.000,00 budgetiert werden.

 

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Durchführen der Arbeiten?

Die heutigen Montagematerialien sind so konzipiert, dass auch zu einer kälteren Jahreszeit die Arbeiten ohne Problem durchgeführt werden können. Prinzipiell empfehlen wir aber Neukunden, dass Sie den Mauerabbruch sowie die Montage der neuen Türe zu der wärmeren Jahreszeit durchführen sollten. Hier bieten sich die Monate April bis Oktober idealerweise an. Beachten Sie die Planungsphase vor der Projektrealisierung! Ideal ist es, Ihre Projekte 2–3 Monate vor dem Wunschtermin zu planen. Das sichert einen reibungslosen Ablauf in der Umsetzung aller Gewerke!

Balkontüre Mauer wegstemmen

Balkontüre – Detail Mauer wegstemmen

Wie lange dauert die Demontage und der Einbau?

Die Demontage des Fensters und der Abbruch der Mauer samt Einbau der neuen Balkontüre sind meistens in einem maximal zwei Tagen erledigt. Vorab sind ebenfalls noch Arbeiten zu koordinieren und durchzuführen, die je nach Umfang die Dauer erhöhen können. So gehört vielleicht ein Heizköper demontiert bzw. ist ein eventueller Balkonanbau geplant.

Nach dem Einbau der Türe ist je nach Beschaffenheit der Hausfassade die Wiederherstellung dieser  einzuplanen (Malen, Vollwärmeschutz, Ausbesserungsarbeiten etc.).

TIPP – Wichtige Kleinigkeit beachten:
Bevor Sie mit den Abbrucharbeiten des Mauerwerks beginnen, ist noch zu prüfen, ob sich Steckdosen oder Kabel in dem Bereich unterhalb des Fensters befinden. Es ist im Vorhinein mit einem Elektriker abzuklären, welche Möglichkeiten es gibt – eventuell Steckdosen abklemmen oder Kabel neu verlegen! 

Eine Kleinigkeit mit großer Auswirkung - überprüfen Sie vor den Abbrucharbeiten ob sich unterhalb des Fensterelements Steckdosen befinden bzw. Stromkabel verlaufen

Eine Kleinigkeit mit großer Auswirkung – überprüfen Sie vor den Abbrucharbeiten, ob sich unterhalb des Fensterelements Steckdosen befinden bzw. Stromkabel verlaufen

Heizkörper demontieren und stilllegen

Bei der Planung des Mauerabbruches ist auch auf eventuell montierte Heizkörper zu denken. Dieser befindet sich oft unterhalb des Fensters und muss daher im Zuge der Abbrucharbeiten komplett entfernt oder versetzt werden. Bei der Demontage und dem Abschließen des Heizkörpers ist es zudem sinnvoll, einen Heizungsbauer zurate zu ziehen. Oft können andere Heizkörper in der Wohnung die Arbeit des demontierten Gerätes mit übernehmen. Falls die Leistung der verbleibenden Heizkörper zu gering ist, dann ist ein neuer Heizkörper an einer anderen Stelle zu montieren, was zusätzliche Kosten verursacht.

Die Kosten für das Entfernen des Heizkörpers betragen im Schnitt etwa 250,00 €, können aber nicht exakt bekannt gegeben werden. Daher sollten Sie für ein detailliertes Angebot am besten direkt mit der Heizungsfirma Ihres Vertrauens sprechen!

 

Terrassentür nachträglich einbauen – Genehmigung

Bei dem Einbau einer Terrassentüre oder Nebeneingangstüre stellen sich aber nicht nur die Frage der Kosten für dieses Vorhaben, sondern auch ob eine Baugenehmigung notwendig ist.
Unsere Erfahrung ist, dass eine separate Genehmigung für die Demontage des Fensters samt der Mauerbrüstung und der Einbau der neuen Türe nicht erforderlich ist. Wichtig ist natürlich, dass es sich bei dem Gebäude um Ihr Eigentum handelt. Ist man zur Miete in dem Objekt, dann ist vorab mit dem Eigentümer der Immobilie Rücksprache zu halten.
Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie beim örtlichen Bauamt nachfragen, ob ein Genehmigungsverfahren seitens der Behörde erforderlich ist!

 

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Balkontüre anstatt Fenster

Nachstehend haben wir Ihnen die Punkte angeführt, die bei der Kostenplanung eventuell zu berücksichtigen sind:

  • Herstellung der Balkontüröffnung – Stemmarbeiten, etc.
  • Eventuell Einbau eines neuen Fenstersturzesspace"> 
  • Abdichtungsarbeiten im Schwellenbereich
  • Herstellung der Türlaibungen im Innen- und Außenbereich
  • Kosten für die Balkontüre – Material Kunststoff, Kunststoff-Aluminium oder Holz-Aluminium inkl. Montage
  • Zubehör - Sonnenschutz, Insektenschutz
  • Entsorgungskosten Bauschutt, altes Fenster, etc.
  • Kosten für die Planung, Statik, Absperrung, Geländer, Absturzsicherungen, etc.
In Österreich werden meistens Balkontüren mit einer 3-fach Verglasung und einem Ug-Wert von 0,6 W/m²K eingebaut. 2-fach Gläser finden dagegen nur noch selten Abnehmer, da 3-fach verglaste Türen eine wesentlich bessere Wärmedämmung bieten. Da die Gläser bis zum Boden reichen, ist bei den Glasscheiben laut OIB-Richtlinien eine Sicherheitsverglasung Pflicht!
Da jedes Bauvorhaben individuell zu beurteilen ist, kann man diese Frage nicht mit JA oder NEIN beantworten. Prinzipiell empfehlen wir aber, das Vorhaben von einem Statiker begutachten zu lassen.
Da jede Gemeinde, Stadt oder Hausverwaltung unterschiedliche Vorgaben hat, empfehlen wir vor dem Beginn der Planung die Rücksprache mit den zuständigen Behörden bzw. der Verwaltung.
In der Regel darf die Türschwelle bei einer eingebauten Balkontüre mit Aluschwelle 2 cm nicht übersteigen, damit diese barrierefrei bezeichnet werden darf. Da die Türe nicht dicht wäre, kann eine Balkontüre ganz ohne Schwelle nicht konstruiert werden.
Da diese Frage generell nicht beantwortet werden kann, empfehlen wir vor Beginn der eigentlichen Planung mit einem Statik-Büro oder Baumeister Rücksprache zu halten. Gut ist ein vor Ort Termin, wo die bestehende Bausubstanz und die gewünschte Fenstervergrößerung besprochen werden. Erst anschließend kann man eine verbindliche Aussage über die statischen Anforderungen treffen. Nähere Informationen haben wir auch in dem Beitrag "Größere Fenster oder Türen bei Sanierung einbauen" veröffentlicht!
Pauschale Kosten für diese Art von Beurteilung lassen sich nicht festlegen, da jedes Statikbüro unterschiedliche Sätze anwendet. Auch der Umfang des geplanten Ausbruchs wird bei der Berechnung berücksichtigt. Unsere Empfehlung lautet, ein oder zwei Statikbüros in Ihrer Nähe zu kontaktieren und unverbindlich anzufragen. Senden Sie einige Bilder von Ihrem geplanten Projekt mit Ihrer Anfrage mit, und man wird Ihnen wahrscheinlich eine genauere Kostenschätzung geben können.

Unsere Kunden berichten erfahrungsgemäß, dass für diese Art von kleineren Umbauarbeiten üblicherweise Kosten in der Höhe von 400 bis 800 € für das Statikgutachten anfallen.

… Ihre Fragen sind nicht beantwortet zu dem Thema Balkontür anstatt Fenster? Bitte senden Sie uns eine Nachricht per E-Mail! Wir versuchen Ihnen dann umgehend eine Antwort auf Ihre Frage zu übermitteln!

 

Vor Ort Beratung für Balkontür anstatt Fenster

Gerne prüfen wir bei Ihnen vor Ort, ob ein Mauerausbruch einfach von statten geht und geben Ihnen Tipps und Ansprechpartner (Baumeisterarbeiten, Fassadenfirma) für die Abbrucharbeiten. Die Montage der Türe erfolgt durch unser erfahrenes Montageteam.

Kontaktieren Sie uns einfach unter Tel.: +43 7239 7031 oder aber senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at!

Außerdem können Sie unsere Online-Terminplanung nutzen, um Ihren Beratungstermin, sei es vor Ort oder bei uns im Schauraum in Gramastetten, auszuwählen und zu buchen. Dieser Service steht Ihnen, unabhängig von unseren Geschäftszeiten, zur Verfügung.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster Preise Österreich
Fenster austauschen
Produkte > Fenster & Zubehör
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 635 Bewertungen auf ProvenExpert.com