Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung dank Fenster mit Außenjalousie und Fenster mit Sonnenschutz außen.

Fenster mit Außenjalousien garantieren optimalen Hitzeschutz, Energieeffizienz und vielseitige Gestaltungsoptionen. Gerade in Oberösterreich, wo die Sommermonate zunehmend wärmer werden, sind funktionale Beschattungslösungen wichtiger denn je. Erfahren Sie jetzt alles über die Vorteile, Materialien und Montageanforderungen für Fenster mit Außenjalousien.

Warum Außenjalousien? Effizienter Sonnenschutz und Klimakomfort

Im Sommer führen große Fensterflächen dazu, dass sich Räume stark aufheizen, was den Bedarf an Klimaanlagen oder Ventilatoren erhöht. Außenjalousien sind hier eine perfekte Lösung, da sie den größten Teil der Sonneneinstrahlung abfangen, noch bevor sie das Glas erreichen. Dies reduziert die Aufheizung der Innenräume erheblich und sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Gerade in Regionen wie Oberösterreich, wo die Sommer in den letzten Jahren immer wärmer werden, ist ein effektiver Sonnenschutz wichtig, um die Innenräume kühl zu halten und Energie zu sparen. Fenster mit Außenjalousien machen hier einen großen Unterschied – sowohl für das Wohngefühl als auch für die Energiekosten. Zudem schützen Außenjalousien vor blendendem Licht und versprechen durch ihre einstellbaren Lamellen eine flexible Lichtsteuerung.

Außenjalousien gibt es in verschiedenen Typen und Ausführungen, die Sie auswählen können – vom preiswerten Einstiegsmodell mit Seilspannung bis hin zu den robusten und teureren Raffstores mit seitlichen Führungsschienen.


Die Vorteile von Fenstern mit Außenjalousien im Überblick

Fenster mit Außenjalousien haben viele Vorteile, die sie zu einer idealen Lösung für Eigenheimbesitzer und Bauherren machen. Hier einige der wichtigsten Aspekte:

Vorteil #1: Effektiver Hitzeschutz

Außenjalousien reflektieren und blockieren das Sonnenlicht, bevor es ins Haus gelangt. Dadurch sinkt die Innentemperatur um bis zu 7 Grad im Vergleich zu ungeschützten Fenstern ohne außen angebrachte Beschattung.

Vorteil #2: Flexibler Lichteinfall und Sichtschutz

Mit den beweglichen Lamellen lässt sich der Lichteinfall flexibel steuern, sodass Sie den Raum nach Ihren Wünschen abdunkeln oder das Tageslicht nutzen können.

Fenster mit Außenjalousien, die durch bewegliche Lamellen flexiblen Lichteinfall und Sichtschutz bieten.

Fenster mit Außenjalousien, die durch bewegliche Lamellen flexiblen Lichteinfall und Sichtschutz bieten.

Vorteil #3: Energieeinsparung

Durch die Senkung der Raumtemperatur und die Reduktion des Einsatzes von Klimaanlagen tragen Außenjalousien zur Energieeinsparung bei und senken somit auch die Energiekosten.

Vorteil #4: Ästhetische Gestaltungsoptionen

Außenjalousien sind in verschiedenen Farben, Materialien und Designs erhältlich, sodass sie sich gut in die Architektur des Hauses einfügen lassen. Achten Sie bei der Ausführung auf Stabilität und geprüfte Ausführung der Außenjalousie, damit Sie jahrelang Freude damit haben.

Außenjalousie für Fenster in moderner Optik bietet Sonnenschutz, Privatsphäre und passt sich harmonisch an die Hausarchitektur an.

Außenjalousie für Fenster in moderner Optik bietet Sonnenschutz, Privatsphäre und passt sich harmonisch an die Hausarchitektur an.

Vorteil #5: Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit

Materialien wie Aluminium oder dergleichen sind besonders langlebig und wetterfest, was die Lebensdauer der Jalousien erhöht.


Materialien und Designvarianten für Fenster mit Außenjalousien

Hochwertige Jalousien aus widerstandsfähigen Materialien garantieren optimalen Schutz sowie eine lange Lebensdauer und passen optisch perfekt zu den Fenstern. Die Außenjalousien werden fast ausschließlich in Aluminium hergestellt, was sich als äußerst robust und langlebig erweist.

Aluminium ist das am häufigsten verwendete Material für Außenjalousien. Es ist robust, wetterfest und pflegeleicht. Die Lamellen aus Aluminium lassen sich in verschiedenen Farben lackieren und passen daher zu fast jeder Fassadengestaltung.


Farbliche Anpassung der Jalousie

Außenjalousien sind in zahlreichen Farbtönen erhältlich. Wer die Jalousien perfekt an die Fensterrahmen oder die Fassade anpassen möchte, kann spezielle Pulverbeschichtungen wählen, die die Jalousien bei hochwetterfester Beschichtung besonders UV-beständig machen und vor dem Verblassen schützen.

Bei der Farbwahl Ihrer Außenjalousie für die Fenster können Sie sowohl die Farbe der Verblendung als auch die von den eventuell gewählten seitlichen Führungsschienen individuell wählen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eine passende oder auch eine abweichende Lamellenfarbe zu entscheiden, wodurch Sie die Jalousie optisch an Ihren persönlichen Geschmack und die Architektur Ihres Hauses anpassen können.

Lamellenfarben für Außenjalousien individuell anpassen: Farbliche Auswahl für Jalousien sind oft in einer großen Auswahl erhältlich.

Lamellenfarben für Außenjalousien individuell anpassen: Farbliche Auswahl für Jalousien sind oft in einer großen Auswahl erhältlich.

Gestaltungsoptionen – Außenjalousien als optisches Highlight

Fenster mit Außenjalousie sind funktional und versprechen ästhetischen Mehrwert. Sie lassen sich so gestalten, dass sie perfekt zur Architektur des Hauses passen. Im Fokus steht hierbei die Farbwahl bei den Außenjalousien. Sie können Außenjalousien wählen, die farblich exakt mit den Fensterrahmen oder der Fassade harmonieren oder sich für einen farblichen Akzent entscheiden, der das Gesamtbild belebt.

Auch die Lamellenbreite und die Form der Jalousien beeinflussen die Optik. Moderne Außenjalousien sind häufig mit flachen oder leicht gewölbten Lamellen ausgestattet, die das Sonnenlicht optimal reflektieren und gleichzeitig eine elegante Wirkung erzielen. Auch Z-förmige Lamellen sind möglich, allerdings handelt es sich hierbei bereits um Raffstores, die eng mit Außenjalousien verwandt sind.

Ein Vorteil, wenn Sie Fenster mit Außenjalousien wählen, ist die Option, die Lamellen in verschiedenen Winkeln zu verstellen. Das verleiht Ihnen die Kontrolle über den Lichteinfall und schafft ein angenehmes Ambiente, das gleichzeitig einen gewissen Sichtschutz liefert.


Fenster mit Außenjalousien im Altbau – effiziente Lösungen für die Nachrüstung

Der Einbau von Außenjalousien ist nicht nur bei Neubauten möglich, sondern auch bei der Renovierung oder Modernisierung von Altbauten. Hier ist die Nachrüstung von Außenjalousien ein sicherer Weg, den Hitzeschutz und den Wohnkomfort zu verbessern.

In Altbauten, wo dickere Mauerwerke vorhanden sind, kann die Installation von Außenjalousien eine gewisse Herausforderung darstellen. Doch durch die fachgerechte Montage, wie sie nach der ÖNORM B5320 vorgeschrieben ist, werden auch hier optimale Lösungen gefunden. Diese Norm regelt unter anderem die Montagerichtlinien und Anforderungen an die Befestigung von Fenstern in Österreich und sorgt dafür, dass eine stabile und sichere Befestigung gewährleistet ist.

Besonders bei der Nachrüstung in Altbauten ist die Expertise eines Fachbetriebs entscheidend, da individuelle Anpassungen und eine genaue Planung der Montage notwendig sind, um die Jalousien sicher und dauerhaft zu befestigen.


Die richtige Montage – fachgerechte Installation nach ÖNORM B5320

Eine fachgerechte Montage ist für die Langlebigkeit und Sicherheit der Fenster mit Außenjalousien unerlässlich. In Österreich legt die ÖNORM B5320 die Montagerichtlinien für Bauelemente wie Fenster samt Außenjalousien fest und stellt sicher, dass die Produkte den Witterungsbedingungen standhalten und fest verankert sind. Die Norm fordert unter anderem, dass die Befestigungsmaterialien den Belastungen durch Wind und Witterung standhalten.

Fachbetriebe wie die Firma Schmidinger in Oberösterreich gewährleisten, dass die Fenster samt Außenjalousien korrekt montiert werden und allen Anforderungen der ÖNORM B5320 entsprechen. Eine sachgemäße Installation stellt sicher, dass die Jalousien auch bei starkem Wind stabil bleiben und die gewünschte Schutzwirkung erfüllen.


Hitzeschutz und Energieeffizienz – Außenjalousien als effektiver Klimaschutz

Fenster mit Außenjalousien liefern einen großen Vorteil im Hitzeschutz und verbessern somit das Wohlbefinden in dem Gebäude. Die Jalousien reflektieren die Sonnenstrahlen und verhindern so das Aufheizen der Räume. Dies ist in den Sommermonaten hilfreich, da es die Notwendigkeit für Klimaanlagen und Ventilatoren verringert.

Außenjalousien tragen daher zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei, den man sonst für die Klimatisierung aufwendet, und haben somit auch einen positiven Effekt auf die Umwelt. Durch die Senkung des Kühlungsbedarfs kann der Energieverbrauch und daher der CO₂-Ausstoß des Hauses reduziert werden – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.

Fenster mit Außenjalousien für einen Neubau bieten effektiven Hitzeschutz und reduzieren den Energieverbrauch durch Sonnenreflexion.

Fenster mit Außenjalousien für einen Neubau bieten effektiven Hitzeschutz und reduzieren den Energieverbrauch durch Sonnenreflexion.

Kosten der Außenjalousien

Leistung Kosten
Außenjalousien in der Standardausführung für „normales“ Fenster mit Endloszug 230,00 – 480,00 €
Montage der Außenjalousie 50,00 – 70,00 €
Optional mit Motorbedienung 160,00 – 180,00 €
Gesamtpreis Außenjalousie ohne Motor 280,00 – 550,00 €
Gesamtpreis Außenjalousie mit Motor 440,00 – 730,00 €

Preise und Irrtümer vorbehalten | Stand 01/2025!


Alternativen zu den Außenjalousien

Haben Sie sich bereits über Außenjalousien für Ihre Fenster informiert, sind sich aber noch unschlüssig, ob diese die richtige Beschattung für Ihre Anforderungen und Bedürfnisse sind? Es gibt noch weitere Alternativen, die möglicherweise für Sie infrage kommen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, Ihre neuen Fenster mit Außenrollläden auszustatten, die neben einem optimalen Hitzeschutz auch den großen Vorteil bieten, den Raum perfekt abzudunkeln. Daher wählen viele Rollläden gerne als Alternative zu den Außenjalousien, insbesondere in den Schlafräumen.

Neben den außen montierten Rollläden sind Raffstores eine weitere beliebte Alternative zu den Außenjalousien, da diese eine besonders robuste Ausführung bieten. Es gibt außerdem innenliegende Beschattungslösungen, die als Alternative gewählt werden können. Allerdings sind diese nicht so effektiv wie die außen montierten Varianten.

Möchten Sie weiteres Zubehör und Beschattungslösungen für die Fenster entdecken – besuchen Sie einfach diesen Blogartikel: Fenster Zubehör und Ausstattung“.

Raffstore im Neubau für optimale Lichtregulierung als Alternative.

Modernes Fenster mit Raffstore im Neubau für optimale Lichtregulierung als Alternative zu den Außenjalousien.

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Fenster mit Außenjalousie

Aluminium ist aufgrund seiner Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit das beste Material. Dank hochwetterfester Pulverbeschichtung bleiben die Farben der Fenster mit Außenjalousien lange farbecht und schön.
Außenjalousien werden entweder manuell oder elektrisch gesteuert. Elektrische Steuerungen sind komfortabler und lassen sich oft über Smart-Home-Systeme oder einer einfachen Fernbedienung bedienen.
Ja, Außenjalousien bieten auch im Winter Vorteile, denn die Sonne steht in dieser Jahreszeit meist tiefer. Ohne eine geeignete Beschattung kann es leicht zu Überhitzung und vor allem zur Blendung durch die Sonne kommen.
Aluminiumjalousien lassen sich am besten mit einem weichen Tuch und etwas Wasser reinigen. Für hartnäckigen Schmutz empfiehlt sich die Verwendung eines sanften Reinigungsmittels. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass keine aggressiven Chemikalien zum Einsatz kommen, um die Oberfläche der Jalousien nicht zu beschädigen.

So oft sollten Sie reinigen: Mindestens zweimal im Jahr, idealerweise im Frühling und Herbst, um Schmutzansammlungen und Blütenstaub zu vermeiden. Utensilien, die Sie benötigen: ein weiches Mikrofasertuch, lauwarmes Wasser, ein mildes Reinigungsmittel und bei Bedarf ein Eimer oder eine Sprühflasche.
Wenn ein Sturmtief aufzieht, empfehlen wir dringend, die Außenjalousien hinaufzuziehen. Auf diese Weise verschwindet der Behang gut geschützt hinter der Blende beziehungsweise im Kasten, was die Gefahr von Beschädigungen deutlich verringert. Lassen Sie hingegen bei sehr starkem Wind die Jalousien unten, kann es durchaus passieren, dass der Behang Schaden nimmt. In der Folge können sich Lamellen verbiegen oder sogar die Seilführung der Lamellen reißen, da der enorme Druck des Windes direkt auf das Material wirkt.
Aktuell bieten wir keine Fenster mit den integrierten Jalousien an. Warum wir diese Entscheidung getroffen haben, können Sie in diesem Beitrag nachlesen: Erfahrungswerte zu Fenstern mit integrierten Jalousien“.

… Sie haben eine Frage zum Thema? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!


Fazit – Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Fenster mit Außenjalousien sind eine optimale Lösung für Sonnenschutz und Hitzeregulierung. Gerade in Oberösterreich, wo die Sommer immer heißer werden, sind Außenjalousien eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Investition. Dank ihrer Vielseitigkeit in Material und Design passen sie sich jeder Architektur an und lassen sich auch in Altbauten problemlos nachrüsten.


Vor-Ort-Beratung oder im Schauraum – Fenster mit Außenjalousie

Möchten Sie Ihre alten Fenster mit Außenjalousie erneuern und suchen einen Fachpartner in Ihrer Nähe, der Sie bei der Planung und Austausch auf neue Systeme unterstützt? Fenster-Schmidinger ist Ihr erfahrener Fachpartner, der Ihnen nicht nur neue Fenster mit Außenjalousien in österreichischer Qualität anbietet, sondern die Arbeit auch mit eigenen Montagepartien sauber und ordentlich durchführt.

Unser Tätigkeitsbereich umfasst Oberösterreich sowie angrenzende Bezirke von Niederösterreich, der Steiermark und Salzburg – bei einer maximalen Fahrtzeit von 1,5 Stunden.

Für ein unverbindliches Beratungsgespräch, ob bei Ihnen vor Ort oder in unserem Schauraum in Gramastetten, kontaktieren Sie uns unter +43 7239 7031 oder per E-Mail an office@fensterschmidinger.at.

Alternativ können Sie auch unsere Online-Terminbuchung nutzen, die Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenstertausch im Altbau – Welches Glas soll ich nehmen?
Wann empfiehlt sich ein Fenstertausch?
Soll ich neue Fenster einbauen oder besser dämmen?
Checkliste Fenstertausch
Downloadbereich mit Leitfaden und Prospekte

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Schulung bei Fenster-Schmidinger Betrieb geschlossen

Am Freitag, 24. Januar 2025 ab 8:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre - Glückliche Familie und Kind mit Zeichnung vor ihrer Haustür, strahlen Freude aus.

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre

5 entscheidende Anzeichen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fensterdichtung pflegen & reinigen

Ratgeber - Fensterdichtungen pflegen

Mit diesen Tipps bleibt die Funktion der Fenster gewährleistet

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unterschiedliche Fenstergrößen

Optimale Fenstergrößen

Welche Fenstergrößen passen zu Ihnen?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 616 Bewertungen auf ProvenExpert.com