Unsere Erfahrung mit Kunststoff-Nebeneingangstüren möchten wir Ihnen in diesem Beitrag teilen!
Häufig fragen uns Interessenten nach unseren Erfahrungen mit Nebeneingangstüren aus Kunststoff und möchten wissen, ob sie sich für eine solche entscheiden oder doch besser eine höherpreisige Aluminium-Nebeneingangstür nach Maß wählen sollten. Aus unserer Erfahrung ist dies eine wesentliche Entscheidung. Sie vergleicht den günstigen Preis einer Kunststoffnebentür mit der längeren Haltbarkeit und Zuverlässigkeit einer Aluminiumnebentür.
Egal, wie Ihre Entscheidung ausfällt, folgende Punkte helfen Ihnen, die passende Nebeneingangstüre – egal ob Kunststoff oder Alu – zu finden.
Das Wichtigste für viele ist, ob Nebeneingangstüren aus Kunststoff auch nach individuellen Maßen gefertigt werden können. Dies können wir bereits mit einem klaren Ja beantworten.
Wir haben in diesem Beitrag zusätzlich noch weitere Vor- & Nachteile der Nebeneingangstüren aus Kunststoff für Sie analysiert.
Inhaltsverzeichnis
Bevorzugt man ein Kunststoffmodell bei den Nebeneingangstüren, empfehlen wir für die Außenfarbe der Tür helle Farbtöne, am besten weiße Kunststoff-Nebentüren mit Glas. Unsere Serviceabteilung musste in der Vergangenheit besonders bei dunklen Außenfarben der Nebentüren häufig ausrücken. Das Problem liegt besonders in sonnigen Lagen darin, dass sich das Material entsprechend ausdehnen kann. Dies führt dazu, dass die Nebentüren aus Kunststoff nicht schließen oder gar nicht mehr öffnen. Neben der Wahl der Farbe ist es wichtig, die exakte Montage laut Montageanleitung durchführen zu lassen, um etwaige Probleme zu vermeiden.
Generell können wir Kunststoff-Nebentüren auch außen mit der beliebten Aluminium-Vorsatzschale ausstatten. Diese bietet den Hauptvorteil, dass Sie aus der RAL-Farbpalette gängige Farben wie RAL 9016 Verkehrsweiß, RAL 9006 Weißaluminium oder beliebte Brauntöne wie RAL 8017 Schokoladenbraun und viele weitere wählen können. Beachten Sie, dass Kunststoff-Nebeneingangstüren mit der Aluminiumschale oft nur nach innen öffnend bestellt werden können.
Nebeneingangstüren aus Kunststoff können sowohl mit 2-fach als auch mit 3-fach Verglasungen ausgestattet werden. Wenn Sie besonderen Wert auf eine bessere Wärmedämmung der Nebentür legen, sollten Sie ein Glas mit einem Ug-Wert von 0,6 W/m²K oder sogar 0,5 W/m²K wählen. Zudem ist es wichtig, bodentiefe Verglasungen oder Verglasungen, die sich unterhalb des Parapetbereichs befinden, mit Sicherheitsglas sowohl innen als auch außen auszustatten.
So schön die Dekorfolierungen von Nebeneingangstüren sind, gilt es zu beachten, dass sie nicht ganz unumstritten sind. Besonders bei der Ausführung in Kunststoff in Kombination mit Folierungen auf der Außenseite kann es verstärkt zu Verzug der Kunststoff-Nebentür kommen, wenn diese sehr stark der Sonne ausgesetzt ist und die Montage nicht hundertprozentig ordentlich ausgeführt wurde. Ein weiteres Manko könnte sein, dass sich die Folierungen aufgrund der starken Sonneneinstrahlung lösen oder abplatzen – zumindest hatten wir bei früheren Modellen immer wieder Probleme damit. Daher bitten wir Sie, die Garantieleistungen genau zu hinterfragen, wenn Sie eine Nebeneingangstüre mit einer Folierung in Golden, Oregon, Moosgrün etc. anschaffen möchten.
Kunststoff-Nebeneingangstüren haben sich dank der Optimierung durch Profilsystemgeber verbessert. Dennoch treten bei besonders exponierten Modellen, die starker Sonneneinstrahlung oder Verwitterung ausgesetzt sind, immer wieder Probleme auf. Es kommt vor, dass sich Profile mit den Jahren verziehen, was die Türen schwergängig macht. Auch gibt es bei Nebentüren mit vollflächigen dunklen Paneelfüllungen immer wieder Probleme, da sich bei Sonneneinstrahlung die Türen stark erhitzen und verziehen können.
In manchen Fällen lassen sich diese dann nicht mehr richtig versperren oder öffnen. Ein weiteres Problem besteht darin, dass Nebeneingangstüren oft in Bereichen mit Durchgang schwerer Gegenstände liegen, wie in Garagen oder Gartenhäusern, und diese Türen nicht immer sorgsam behandelt werden. Kunststoffnebentüren müssen unserer Erfahrung nach häufiger justiert werden und sind anfälliger für Undichtigkeiten oder Zugluft.
Besitzer von Kunststoff-Nebeneingangstüren aus früheren Produktionen melden häufig Probleme beim Öffnen oder Schließen. Einige berichten, dass sich die Türen unter stärkerem Druck öffnen lassen, besonders wenn außen Stoßgriffe angebracht sind und die Tür nur in der Falle hält. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir raten dringend, solche Nebentüren umgehend zusätzlich zu sichern, indem Sie diese mit dem Zylinderschlüssel verriegeln. Schauen Sie dann, dass Sie eine Reparatur der Nebeneingangstüre umgehend in Betracht ziehen.
Falls Sie Probleme mit Ihrer Nebeneingangstüre haben, versuchen Sie direkt den Hersteller der Türe herauszufinden und melden Sie dem Kundenservice Ihr Problem, damit dieser Effektiv helfen kann! Damit es gar nicht so weit kommen muss, ist die exakte Montage nach Montageanleitung!
Eines der Hauptdefizite bei günstigen Kunststoff-Nebeneingangstüren ist auch der Einbruchsschutz in der Basisvariante. Zwar lassen sich auch Kunststofftürmodelle mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures ausstatten, erreichen jedoch selten das Sicherheitsniveau ihrer Aluminium-Pendants. Gegenüber den Bedenken einiger Eigenheimbesitzer, die Einbruchsschutz für ihre Türen als nachrangig einstufen, möchten wir betonen: Selbst, wenn diese Türen in weniger attraktiven Bereichen installiert sind und scheinbar „weniger zu holen“ ist, wiegt der Ärger und Schaden eines Einbruchs oft nicht den Preisunterschied zu einer sichereren Aluminiumeingangstür auf. Insbesondere Nebeneingangstüren werden oft zur Zielscheibe, da Einbrecher die Schwachstellen des Hauses genau kennen.
Eine der Grundanforderungen an Nebeneingangstüren ist, dass sie leicht zu öffnen und zu schließen sind und dass die Türen entsprechend dicht halten, um die Kälte von draußen abzusperren. Um dies zu gewährleisten, ist nach unserer Erfahrung äußerste Sorgfalt bei der Montage der Nebeneingangstüren unabdingbar. Es ist besonders wichtig, auf die richtige Klotzung und die richtige Lastabtragung großen Wert zu legen. Zudem empfehlen manche Hersteller, die Glasfelder bzw. das Aluminium-Paneel nach der Türmontage zu verkleben, um einen möglichen Verzug der Kunststoff-Profile auszuschließen. Wenn Sie daher eine Kunststoff-Nebentüre kaufen und die Montage selbst durchführen möchten, besorgen Sie sich unbedingt die Montageanleitung vom Hersteller und befolgen Sie diese genau. Nur so lässt sich potenziell ausschließen, dass es zu Problemen bei wechselnden Witterungsbedingungen und Temperaturunterschieden kommt.
EXTRA-TIPP: Richtiges Montagematerial
Damit die Tür richtig sitzt, ist neben der exakten Vorgehensweise der Montage der Nebentür auch das richtige Montagematerial für eine lange Lebensdauer der Tür essenziell. Achten Sie darauf, dass die richtigen Fenstermontageschrauben in der entsprechend richtigen Länge vorhanden sind. Halten Sie Rücksprache, falls Sie nicht sicher sind, ob das eingesetzte Montagematerial die richtigen Längen hat bzw. wenn Sie sich bei den Dichtmaterialien nicht sicher sind.
Häufige Maße, die man bei Kunststoff-Nebeneingangstüren auswählt:
Neben den oben angeführten Maßen der Kunststoff-Nebeneingangstüren kommt am häufigsten die Vollglas-Variante vor. Als alternative wird oft auch ein waagrechter Flügelkämpfer angeboten, wo sich dann im unteren Bereich der Nebentüre eine Paneelfüllung und oben ein Glas befindet.
Da Fenster-Schmidinger sämtliche Nebeneingangstüren, sei es Aluminium oder Kunststoff, erst herstellen müssen und diese daher nicht auf Lager sind, können Sie individuelle Sondermaße für die Türen in Auftrag geben.
Die Anforderungen an modernes Wohnen sind heute so vielfältig und individuell wie die Bedürfnisse jedes Einzelnen. Um maximale Flexibilität zu gewährleisten, kann man bei Nebeneingangstüren die Griffe und Drückeroptionen frei wählen und individuell konfigurieren.
Aus unserer Erfahrung erfreut sich die Variante mit beidseitigem Drücker größter Beliebtheit, da sie einen schnellen Zugang sowohl von innen als auch von außen ermöglicht. Praktisch ist diese Lösung vor allem dann, wenn die Tür häufig genutzt wird. Sollten jedoch mehrere Parteien Zugang zur Tür haben, bietet sich eine Variante mit einem außenliegenden Knopf oder Stangengriff an. Diese Konfiguration ist besonders sicher, da die Tür von außen nicht mehr geöffnet werden kann, wenn sie in der Schlossfalle liegt.
Wichtig: Damit diese Funktion gewährleistet ist, muss das Türschloss so konfiguriert sein, dass es keinen Schlüsselmechanismus gibt, den man von außen bedienen kann. Andernfalls könnte man die Tür durch einen Schlüssel von außen wieder öffnen. Die Wahl eines passenden Schlosses ist hier entscheidend, um die gewünschte Sicherheitsfunktion zu erreichen.
Bei den Griffen und Drückern stehen Ihnen neben den klassischen Edelstahlvarianten auch Ausführungen in Weiß, Braun oder Silber eloxiert zur Auswahl. So lassen sich ästhetische und funktionale Ansprüche optimal miteinander kombinieren.
Nebeneingangstüren aus Kunststoff können bei vielen Herstellern auch als außen öffnende Variante hergestellt werden, was Ihnen in verzwickten Situationen, in denen innen zu wenig Platz für den geöffneten Flügel vorhanden ist, weiterhilft. Allerdings sind außen öffnende Nebeneingangstüren nicht so häufig, weshalb mit höheren Kosten für diese Ausführung zu rechnen ist. Wie bei der innen öffnenden Variante können die außen öffnenden Türen jedoch auch individuell nach den benötigten Dimensionen produziert werden.
… Sie haben eine Frage zu den Nebeneingangstüren? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!
Möchten Sie mehr über unsere Erfahrung mit Kunststoff-Nebeneingangstüren erfahren? Wir beraten Sie gerne persönlich vor Ort oder bei einem Beratungstermin in unserem Schauraum in Gramastetten.
Dann vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin. Rufen Sie uns unter +43 7239 7031 an oder schreiben Sie eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre unverbindliche Türberatung direkt online zu buchen! Mit nur ein paar Klicks kommen Sie somit zu Ihrem Wunschtermin.
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Erhöhte Förderungen ab 2024
Fenster austauschen nach wieviel Jahren?
Fensterservice Kosten
Anforderungen an die Fenstermontage – ÖNORM B5320
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Von 20.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen (Do, 19.12.2024 nur bis 12:00 Uhr geöffnet)
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.