Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Fenstereinbau bei Temperaturen um den Gefrierpunkt

Fenstereinbau Temperaturen Gefrierpunkt – ist ein Fenstertausch im Winter möglich?
Gerade zu Beginn der Winterzeit bekommen wir oft die Frage gestellt, ob ein Fenstereinbau auch bei Temperaturen unter 0 Grad noch möglich ist. Da man die meisten Winterschäume bis zu einer Temperatur von -10° Celsius verarbeiten kann, steht einem Fenstereinbau im Winter nichts im Wege. Wichtig beim Kauf eines Winterschaumes ist die Zeit, die der Schaum zum Aushärten benötigt. Neben dieser Angabe, sollte auch auf die Mindestverarbeitungstemperatur in den Produkthinweisen geachtet werden.

Auf welche Montagematerialien sollte man im Winter auch achtgeben

Bei den Dichtbändern für die ÖNORM-Montage sollten hingegen nicht allzu niedrige Grade vorherrschen, da es vorkommen kann, dass die Bänder nicht ordentlich kleben.
Sind Verputzarbeiten im äußeren Bereich notwendig – z.B. beim neuen Verputzen der Außenspalette – so sollte die Temperatur bei mindestens 3-5° Celsius liegen.

 

Austausch von Fenstern in einem bereits erbauten Einfamilienhaus oder einer Wohnung

Wenn Sie sich fragen, warum Sie überhaupt im Winter die Fenster ersetzen sollen, verraten wir Ihnen ein paar Gründe dafür. Aufgrund der geringeren Nachfrage sind die Lieferzeiten kürzer und meist gibt es auch spezielle Winterrabatte bei den Herstellern. Vor allem sparen Sie nach dem Fenstertausch im Winter wertvolle Heizkosten. Andererseits muss man zugeben, dass ein Fensterwechsel bei kaltem Wetter einfach nicht angenehm ist und man dabei einige Empfehlungen beachten sollte:

Wir erklären Ihnen, was bei einem Fenstertausch im Winter zu beachten ist

Wir erklären Ihnen, was bei einem Fenstertausch im Winter zu beachten ist

Fenstereinbau laut ÖNORM B5320 – ja oder nein?

Bei der ÖNORM B5320 handelt es sich um eine geltende Norm und diese ist sowohl im Neubau als auch im Altbau daher Pflicht. Das bedeutet, dass die Fensterfirma die Montage laut dieser geltenden Norm anbieten und zudem die Montage danach auszuführen hat.

 

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Fenstereinbau um den Gefrierpunkt

In der Regel kann man Fenster bei Temperaturen um den Gefrierpunkt einbauen. Allerdings erfordert dies besondere Sorgfalt und zusätzliche Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der Einbau fachgerecht erfolgt und die Fenster ihre volle Funktion erfüllen. Klären Sie die Gegebenheiten vor Ort mit einer Fensterfirma und sprechen Sie insbesondere über die winterlichen Temperaturen und was darauf zu achten ist.
Die korrekte Verarbeitung von Dichtstoffen und Montageschäumen ist bei niedrigen Temperaturen wichtig, da diese ihre Eigenschaften verändern können. Es ist wichtig, Produkte zu verwenden, die für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen zugelassen sind. Außerdem sollte die Arbeitsumgebung trocken und eisfrei sein, um eine einwandfreie Haftung und Abdichtung zu gewährleisten. Eine fachgerechte Montage ist ebenso wichtig, um mögliche Probleme mit der Wärmedämmung und der Langlebigkeit zu vermeiden. Es ist ratsam, die Fenster so bald wie möglich nach dem Einbau zu schließen, um den Raum vor Feuchtigkeit und Kälte zu schützen.
Ja, bei winterlichen Temperaturen kann es Schwierigkeiten bei der Abdichtung geben, wenn die verwendeten Dichtungsbänder und Montageschäume nicht richtig angewendet werden oder für solche Bedingungen nicht geeignet sind. Achten Sie darauf, dass Sie für niedrige Temperaturen passende Materialien einsetzen und die Anweisungen des Herstellers zur korrekten Anwendung beachten.
Normalerweise sind kalte Temperaturen für die Lebensdauer der Fenster kein Problem, wenn Sie eine qualifizierte Firma wie Fenster-Schmidinger mit der Montage beauftragen. Bei der Montage legen wir stets Wert darauf, die richtigen Materialien für die Fenstermontage in der kalten Jahreszeit mitzunehmen. Sollten die Temperaturen für eine fachgerechte Montage nicht ausreichend sein, informieren wir unsere Kunden rechtzeitig und warten, bis die Wetterbedingungen eine ordnungsgemäße Montage ermöglichen.
Zuerst sollte überprüft werden, ob ein Glattstrich für die Montage der Fenster notwendig ist oder ob die Wandbeschaffenheit bereits den Anforderungen der ÖNORM B5320 entspricht. Falls ein Glattstrich benötigt wird, kann dieser auch während der Wintermonate aufgetragen werden, um die Voraussetzungen für eine fachgerechte Fenstermontage gemäß ÖNORM zu erfüllen. Es gibt spezielle Montagematerialien, die den Glattstrich auch im Winter ermöglichen und dadurch den Einbau der Fenster nicht verzögern.

Wir empfehlen grundsätzlich, vor der Durchführung der Fenstermontage die Temperaturen im Blick zu behalten und mit dem Fenstermonteur zu besprechen und sicherzustellen, dass die Montagematerialien für die kalten Temperaturen geeignet sind. Sollte es extrem kalt und unzumutbar sein, raten wir dazu, auf bessere Wetterbedingungen zu warten.

… Sie haben eine Frage zum Thema Fenstereinbau – Temperaturen sowie Gefrierpunkt? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!

 

Beratung Fenstertausch im Winter

Sind Sie bereit für den Fenstertausch im Winter?
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Expertise von Fenster-Schmidinger! Bei uns erhalten Sie nicht nur hochwertige Fenster und Türen, sondern auch persönliche Planung und Beratung, um Ihnen das perfekte Ergebnis für Ihr Zuhause zu bieten. Unsere eigenen Fenstermonteure garantieren eine fachgerechte Montage, damit Sie auch in den kalten Monaten komfortabel und energieeffizient wohnen können.

Warten Sie nicht länger! Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, um sich von unseren Experten beraten zu lassen. Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +43 7239 7031 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at. Sie können zudem auch den Beratungstermin gleich online buchen – klicken Sie einfach auf den nachstehenden Button!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich auch für:

Fenster einbauen Temperaturen
Machen Sie Ihre Fenster winterdicht
Kann ich meine Fenster & Türen im Winter austauschen?
Was macht Energiesparfenster so effizient?

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schulung bei Fenster-Schmidinger Betrieb geschlossen

Am Freitag, 24. Januar 2025 ab 8:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre - Glückliche Familie und Kind mit Zeichnung vor ihrer Haustür, strahlen Freude aus.

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre

5 entscheidende Anzeichen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fensterdichtung pflegen & reinigen

Ratgeber - Fensterdichtungen pflegen

Mit diesen Tipps bleibt die Funktion der Fenster gewährleistet

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 616 Bewertungen auf ProvenExpert.com