Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Fensterputzen mit Durchblick

Nach dem Winter sind die Fenster meist besonders schmutzig, und jede Hausfrau oder jeder Hausmann kennt dieses Problem nur zu gut. Wer selbst schon einmal die Herausforderung angenommen hat, Fenster zu reinigen, weiß, wie schweißtreibend und anstrengend diese Aufgabe sein kann. Außerdem bleiben in den meisten Fällen Streifen zurück, was zusätzlich frustriert.

„Fensterputzen ist keine große Sache, sobald man den richtigen Kniff heraus hat“, erklärt Fachmann Nikola Lalic von Alles Sauber. Seit der Unternehmensgründung im Jahre 2008 gehört die Fensterreinigung zu den Kernaufgaben des Unternehmens, wodurch sie eine umfangreiche Expertise in diesem Bereich aufgebaut haben.


Fenster richtig reinigen – so bleibt der Durchblick dauerhaft klar

Wie putzt ein Reinigungsprofi Fenster?

Entscheidend sind nicht nur das Reinigungsmittel, sondern auch das Verhältnis dieses Mittels mit Wasser und die Wassertemperatur selbst. Ein großes Problem stellt auch der Kalkgehalt im Leitungswasser dar. Deshalb eignet sich destilliertes Wasser deutlich besser zum Fensterputzen.

Ebenso sollte man den Fensterrahmen nicht übersehen, der genauso dazugehört. „Die unterschiedlichen Materialien aus welchen Fensterrahmen gefertigt werden, erfordern allerdings oft spezielle Reinigungsmittel. Ein falsches Reinigungsmittel könnte Rahmen und Dichtung dauerhaft beschädigen.“ weiß Fachmann Lalic. Bei den milden Temperaturen kann man durchaus schon jetzt ans Fensterputzen denken. Wenn dann die ersten Sonnenstrahlen dauerhaft vom Himmel leuchten, können Sie bereits saubere & Schöne Aussichten genießen.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Reinigungsanleitung vorher lesen und milde Reinigungsmittel verwenden!
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass nicht jedes Mittel für jede Oberfläche geeignet ist. Nutzen Sie stets milde, spezielle Reiniger für Ihren Rahmen – ganz besonders, wenn er farbig oder beschichtet ist. Ein falsches Mittel könnte Farbe oder Oberfläche beschädigen und Ihre trendigen Fenster dauerhaft beeinträchtigen. Tipp: Prüfen Sie bei Unsicherheit vorher an einer kleinen, unauffälligen Stelle, ob das Mittel geeignet ist. So haben Sie dauerhaft Freude an Ihren Fenstern!

Fensterputzen wie ein Profi

Streifenfreies reinigen von Kunststofffenstern und Gläsern

Neue Kunststofffenster sind meist sehr pflegeleicht und lassen sich ohne großen Aufwand reinigen. Für leicht verschmutzte Fensterprofile und Glasscheiben braucht es oft kein teures Reinigungsmittel. Ein paar Tröpfchen herkömmliches Spülmittel in Wasser sind meist ausreichend, um die Glasscheiben zu reinigen. Am besten beginnt man beim Putzen der Fensterscheiben von oben nach unten, in kreisenden Bewegungen (bei den Bewegungen denken Sie an eine umgelegte 8). Falls eine Feuchtigkeit auf den Glasscheiben zurück bleibt, so hilft am besten das trockenwischen mit einem Microfasertücher oder einem Fensterleder.

Nachdem die Scheiben sauber sind, ist das Reinigen der Kunststoff-Profile an der Reihe. Bei der Fensterreinigung bitte keine scharfen Gegenstände oder starke Verdünnungen verwenden. Diese greifen das PVC an und schädigen nachhaltig die Oberfläche des Kunststofffensters. Empfehlenswert ist eine milde Seifenlauge, spezielle Kunststoffprofilreiniger (Reinigungsmilch) oder auch Spülmittel mit Wasser verdünnt. Wichtig ist, dass man die Fenster mindesten zweimal jährlich reinigt. Andernfalls könnte es passieren, dass sich Blütenstaub, Industrieverschmutzung oder Ähnliches auf den weißen Kunststofffenstern (alle Marken sind hier betroffen) ablagert und die Sonneneinstrahlung diesen in die Oberfläche einbrennt.

 

Holzfenster reinigen

Holzfenster sind bei der Pflege und Reinigung anders zu behandeln als Kunststofffenster. So sollte die Oberfläche der Holzfenster generell nur mit einem lauwarmen Wasser und einem weichen Tuch gereinigt werden. Damit man Beschädigung an der Holzoberfläche vermeidet, empfehlen wir auf scharfe Reinigungsmittel zu verzichten.
Überprüfen Sie auch nach dem Einbau die Holzoberfläche, ob die Lasur der Holzfenster keine Schäden aufweist. Die Lasur kann nach erfolgter Montage immer noch ausgebessert werden. Generell sollten Sie dies alle zwei Jahre überprüfen, ob die Oberfläche noch in Ordnung ist!

 

Fenstersauger zum Reinigen von Glasflächen

Ein besonderes Hilfsmittel kann ein akkubetriebener Fenstersauger sein. Diesen empfehlen wir besonders bei großen Fensterflächen wie Balkontüren, Hebeschiebetüren oder Faltwände. Man sprüht die Elemente mit dafür geeigneten Reinigungsmitteln ein und reinigt die Glasflächen wie gewohnt mit einem Reinigungstuch. Jetzt ersetzt der Fenstersauger den gewöhnlichen Abzieher, indem er das überschüssige Reinigungsmittel direkt von den Glasscheiben in einen Behälter saugt.

Unser Fazit lautet: Beim Reinigen großer Fensterflächen stellt ein Fenstersauger eine gute Alternative zum manuellen Abzieher dar. Daher empfehlen wir Ihnen, sich einfach bei Freunden oder Bekannten einen Fenstersauger auszuleihen, um eigene Erfahrungen mit dem Gerät zu sammeln. Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, entscheiden Sie dann, ob es sich für Sie als hilfreiches Hilfsmittel erweist sowie Zeit erspart!

 

8 Bewährte Tipps & Hausmittel fürs Fensterputzen

(Quelle Tipps: Alles Sauber & www.haushaltstipps.com & Schmidinger)

 

Sie haben Fragen rund um die Reinigung Ihrer Fenster?

Senden Sie uns am besten Ihre Frage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at und unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter!

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Frühjahrsputz: Fenster streifenfrei putzen
Reinigung Satinato Gläser
Bewahren Sie den Durchblick im Wintergarten!
Wie bekomme ich gelbe Fensterrahmen wieder weiß?
Fenster putzen im Winter

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Holz-Fenster in Sauna bietet Blick auf See und Gebirge.

Welches Fenster für Sauna?

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Verzweifelter junger Mann, der sich über Fenstermontage Fehler ärgert, die durch Fensterfirma verursacht wurden.

Die 10 häufigsten Fehler, die bei der Fenstermontage passieren können

und wie Sie eine seriöse Fensterfirma erkennen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 653 Bewertungen auf ProvenExpert.com