Die Hausbautrends 2021 sind großzügig, minimalistisch im Design, lichtdurchflutet und nachhaltig. Gerade bei den Fenstern und Türen haben ökologische Materialien, offene Konzepte und eine klare Formensprache Priorität. Werfen wir gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Fenster und Türen.
Inhaltsverzeichnis
Willkommen Panoramafenster
Egal ob beim Neubau oder beim Renovieren – bodentiefe Fenster sind längst auf dem Vormarsch. Doch 2021 wird es noch offener und heller. Die Fensterwand zieht bei uns zu Hause ein, besser bekannt als das Panoramafenster. Dank der großzügigen Glasfläche bietet sich Ihnen ein herrlich freier Blick ins Freie. Ein weiterer Pluspunkt: Mit Panoramafenstern im Haus strömt gleich noch mehr frische Luft nach innen. So wird der gesamte Raum mit Licht und Sauerstoff geflutet. So sind Panoramafenster mehr als nur Mittel zum Zweck. Sie steigern das Lebensgefühl.
Schiebefenster – schöner Platzsparer
Neben Panoramafenstern gehören auch Schiebefenster zu den größten Hausbautrends 2021. Gerade zum Balkon oder Garten hin gewinnt der raffinierte Mechanismus an Beliebtheit. Der Grund: Das smarte Schiebe-Konzept sieht nicht nur geschmackvoll aus, es spart auch noch jede Menge Platz. Dasselbe trifft auf Faltschiebesysteme mit Glasflügeln zu. Wie eine übergroße Ziehharmonika lassen sich die Fenster auf- und zuschieben.
Trends Fenster 2021: kleine Rahmen für den großen Ausblick
Die Rahmen nehmen ab, die Fenster nehmen zu. Und je schmaler die Rahmen, desto größer der Ausblick. Der Raum wirkt heller, freundlicher und größer. Lange Zeit waren die nahezu rahmenlosen Fenster Gewerbeimmobilien und Geschosswohnungen vorbehalten. Nun endlich setzen sie sich auch in den eigenen vier Wänden durch.
Besonders stilvoll sind Ganzglasecken, ein echter Blickfang an der Hausfassade. Der einzige Haken: Die Eckfenster lassen sich nicht öffnen. So funktioniert das Lüften über eine kontrollierte Wohnraumlüftung.
Dezente Fensterfarben: Weniger ist mehr
Bei den Fensterrahmen ist 2021 Zurückhaltung gefragt. Schlichte, zeitlos-elegante Nuancen wie Grau-, Beige- und Brauntöne machen das Rennen. Die Klassiker Schwarz und Weiß sind ebenfalls gern gesehen. Wer es besonders zart und verspielt mag, setzt auf milde Pastelltöne wie Quarz oder Mint. Vor allem zur hellen Hausfassade bilden die feinen Farbakzente einen gelungenen Kontrast.
Natürliche Materialien
Nicht nur bei Food und Fashion leben wir nachhaltiger. Inzwischen bauen wir auch umweltfreundlich. Der Natur zuliebe entscheiden wir uns mehr und mehr für natürliche Fensterrahmen aus Holz oder Holz-Aluminium. Das wirkt nicht nur einladend warm und gemütlich, sondern sorgt auch für ein angenehmeres Raumklima.
Energiesparende Fenster
Energiesparende Lösungen stehen auch 2021 wieder hoch im Kurs. Gerade bei Fenstern versuchen wir den Verbrauch auf ein Minimum zu drücken. So sind undichte Fenster und minderwertige Materialien tabu. Sie stehlen uns zwischen 15 und 25 % der Wärme.
Unverzichtbar für den Energieeffizienzgrad von Fenstern ist der sogenannte Uw-Wärmeübergangskoeffizient. Im Neubau dürfen die Fassadenfenster nicht über 1,1 W / (m2K) liegen, die Dachfenster nicht über 1,3 W / (m2K). 2021 wird der Wärmeübergangskoeffizient nochmals angehoben: Ab sofort dürfen Fassadenfenster nicht über 0,9 W / (m2K) liegen, Dachfenster nicht über 1,1 W / (m2K).
Beste Voraussetzungen für die vorgeschriebenen Dämmeigenschaften bieten Fenster mit emissionsarmem Glas sowie Fensterrahmen mit solider Isolierung – zum Beispiel aus Holz.
Weitere Tipps finden Sie in unserer Planungsmappe!
Planungsmappe DownloadenBetontüren mit Loft-Charme
An Wänden, Decken und Böden hat sich Beton längst durchgesetzt. Nun etabliert sich der Loft-Charme auch unter den Trends Türen 2021. Egal, ob dunkel, hell, strukturiert oder glatt – der Industrial Look macht immer eine gute Figur. Insbesondere in offenen, lichtdurchfluteten Wohnbereichen mit Loft- und Studiocharakter kommt das rustikal angehauchte Highlight groß heraus.
Matter Anstrich
Die Glanzzeiten sind vorbei – wortwörtlich. Die Türen Trends 2021 sind matt. Sogleich wertet der warme, weiche Touch den ganzen Raum auf. Von klassisch in Schwarz, vornehm in Beige oder auffällig in Rot – bei der Farbwahl haben Sie freie Hand. Und das Beste: Für den trendigen Matt-Look ist noch nicht einmal eine neue Tür nötig. Ein frischer Anstrich tut es auch. So darf die matte Optik keinesfalls unter den Renovierungstrends 2021 Fenster & Türen fehlen.
Kassettentüren sind zurück
Schon bei den alten Römern waren Kassettentüren in Mode. Nun kehrt der nostalgische Klassiker ins Hier und Jetzt zurück. Ob im verspielten Landhausstil, kultig im Facettenschliff oder als modische Füllungsglastür – die verschiedensten Profile und Verzierungen stehen zur Auswahl. Am meisten Zuspruch bekommt jedoch die 4-Füllungstür, auch Kreuztür genannt. Die beliebte Türform schmückte schon das Heim der alten Römer.
Flat Door
2021 werden die Türen immer flacher. Flat Door nennt sich der neue Türentrend. Das Prinzip: Wand und Tür verschmelzen nahezu miteinander. Von der verputzten Türzarge fehlt so gut wie jede Spur. Damit ist die Flat Door nicht nur ein aufregender Hingucker, sondern auch ein gut aussehender Platzsparer. Nicht umsonst ist die schlanke Tür erste Wahl für kleine und schmale Räume.