Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Welche Öffnungsarten gibt es bei Fenster & Türen?

Bei der Planung des Fenstertausches werden meist die Öffnungsarten neuer Fenster und Türen nicht bedacht, obwohl diese für die nachträgliche Nutzung des Raumes eine wesentliche Rolle spielen. So ist es beispielsweise wichtig, an eine ausreichende Lüftung des Raumes, die Reinigung der äußeren Glasscheiben und zudem auch die Optik der neuen Elemente zu denken.

Fenster und Türen kann man auf unterschiedlichste Weise öffnen. Damit Sie Ihr Produkt richtig im Griff haben, möchten wir Ihnen die Unterschiede sämtlicher Öffnungsmöglichkeiten näher erläutern:

Öffnungsarten Fenster die häufigsten Öffnungsmöglichkeiten im Überblick

Die häufigsten Öffnungsarten von Fenstern in Mitteleuropa sind Dreh-, Kipp- oder Dreh-Kipp-Fenster sowie Türen. Diese Varianten haben sich seit Jahrzehnten etabliert und sich millionenfach bewährt. Namhafte Beschlägehersteller bieten sowohl sichtbare als auch verdeckt liegende Beschläge für Dreh-, Kippfenster sowie die Kombi der Dreh-Kipp-Fenster an.  Zu den bekannten Beschlägeherstellern zählen Marken wie Roto, Siegenia, Maco oder Winkhaus. Nachfolgend zeigen wir Ihnen daher diese beliebten Öffnungsarten im Detail.

Damit Ihre Fenster möglichst lange einwandfrei funktionieren, sind regelmäßige Pflegemaßnahmen notwendig. Vor allem die Beschläge benötigen gelegentlich eine Reinigung, und man sollte sie mit geeignetem Schmiermittel behandeln, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Eine gute Pflege erhöht nicht nur die Lebensdauer Ihrer Fenster und Türen, sondern erhält auch deren Bedienkomfort.

Einsatzbereiche der beliebtesten Öffnungsarten

Jede Öffnungsart eignet sich für unterschiedliche Einsatzbereiche. Drehfenster sind ideal für Räume, in denen einfache Reinigung im Vordergrund steht, wie beispielsweise in der Küche oder im Bad.

Kippfenster eignen sich besonders gut für Kellerräume und Dachböden, da sie dauerhaft gute Luftzirkulation gewährleisten. Achten Sie jedoch darauf, dass die Mauerlaibung nicht zu stark abkühlt, da dies ansonsten die Bildung von Schimmel fördern kann. Auch sollte der Einbruchschutz nicht zu kurz kommen, da ein gekipptes Fenster als offenes Fenster für die Versicherung gilt!

Dreh-Kipp-Fenster sind besonders vielseitig und lassen sich in nahezu allen Wohnbereichen wie Küche, Bad, Schlafzimmer sowie dem Arbeitszimmer einsetzen.

Infografik mit Öffnungsarten Fenster: Dreh-, Dreh-Kipp- und Kippfenster, Symbole und Griffanordnung in Fensterangeboten.

Infografik mit Öffnungsarten Fenster als Symbole: Dreh-links, Dreh-Kipp-links und Kippfenster, Symbole und Griffanordnung in Fensterangeboten.

Fenster ohne Griff öffnen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fenster ohne Griff zu öffnen oder zu kippen. Die häufigsten Varianten sind:


Gibt es Fenster, die außen öffnend sind?

Ja, Fenster sind auch außen öffnend erhältlich und werden vor allem in bestimmten architektonischen Situationen eingesetzt – zum Beispiel bei skandinavischen oder britischen Bauweisen, wo der Fensterflügel nach außen aufgeht. Diese Fensterart bietet Vorteile wie eine bessere Raumausnutzung im Innenbereich und höhere Dichtheit bei Winddruck. In Österreich und Deutschland sind außen öffnende Fenster seltener, aber auf Anfrage bei spezialisierten Fensterherstellern durchaus erhältlich.

Vorteile von einem Fenster außen öffnend

Nachteile von einem Fenster außen öffnend


Fixverglasungen oder auch Festfenster genannt

Neben der öffenbaren Fenstervariante gibt es auch die günstigen festverglasten Elemente, die eine weitere beliebte Möglichkeit bieten, Fenster zu gestalten. Besonders als Oberlicht oder Unterlicht, das als Fixverglasung ausgeführt wird, sind nicht-öffnbare Lösungen oft eine bevorzugte Wahl. Auch bei mehrteiligen Fenstern findet man häufig eine oder mehrere Festverglasungen darunter.

Infografik zeigt Querschnitt einer Festverglasung mit Kunststoff-Aluminium-Profilen als beliebte, nicht-öffnbare Fensterlösung.

Infografik zeigt Querschnitt einer Festverglasung mit Kunststoff-Aluminium-Profilen als beliebte, nicht-öffnbare Fensterlösung.

Weitere Öffnungsarten: Fenster und Türen zum Schwingen & Schieben

Neben den gewohnten Öffnungsmöglichkeiten bei Fenstern und Türen gibt es viele weitere Optionen, die man für den Hausbau oder ein Sanierungsprojekt auswählen kann. Einige Öffnungsmodelle sind mittlerweile aus der Mode gekommen und werden von den meisten Herstellern kaum noch gefertigt. Andere hingegen, wie zum Beispiel Hebeschiebetüren mit ihrer großzügigen Konstruktion und großen Ausführungen, erleben in den vergangenen Jahren ein großes Revival.

Hebe-Schiebetüre als Öffnungsart für Fenster und Türen ermöglicht leichtes Öffnen großer Flügel durch Anheben und Gleiten.

Hebe-Schiebetüre als Öffnungsart für Fenster und Türen ermöglicht leichtes Öffnen großer Flügel durch Anheben und Gleiten.

Faltelemente für große Verglasungen

Außergewöhnlichen Öffnungsvarianten für Fenster und Türen bieten auch spezielle Faltsysteme, die große Fensteröffnungen weitestgehend zum Garten oder Balkon hin öffnen lassen. Gerade bei diesen Faltelementen sollte man auf Hersteller setzen, die bereits seit Jahrzehnten Erfahrung in der Verarbeitung und Weiterentwicklung dieser Produkte haben. Wichtig ist, auf einen namhaften Hersteller zu vertrauen. Bei vermeintlich günstigen Faltsystemen besteht ansonsten die Gefahr, dass diese äußerst anfällig bei Temperaturschwankungen sind und ein schneller Service nicht in allen Regionen gewährleistet werden kann. Zudem trauen sich viele größere Fensterhersteller oft nicht drüber, solche Systeme anzubieten.


Wir beraten Sie gerne vor Ort oder im Schauraum

Fragen Sie Ihren Fensterfachberater direkt nach den unterschiedlichen Öffnungsmöglichkeiten und -varianten. Wir beraten Sie gerne in unserem Tätigkeitsbereich in Oberösterreich sowie in den angrenzenden Bezirken Niederösterreichs, Salzburgs und der Steiermark. Bitte achten Sie darauf, dass die Fahrtzeit von unserem Standort in Gramastetten maximal 1,5 Stunden beträgt.

Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter +43 7239 7031 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at. Noch bequemer: Buchen Sie Ihren Termin online! Alle Informationen dazu finden Sie unter: Termine bequem online buchen.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster Preise Österreich
Bringen Schallschutzfenster etwas?
Holz/Alu-Fenster – hohe Sicherheit und gute Wärmedämmung
Fensterprospekte und Ratgeber im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,80 von 5 Sternen 630 Bewertungen auf ProvenExpert.com