Holz-Alu-Fenster – stabil, pflegeleicht und langlebig
Fenster und Türen brauchen Pflege. Sie steigern aber auch den Wert Ihres Hauses – vor allem, wenn sie gut aussehen und lange halten.
Schmidinger Fenster & Türen ist ein Fachbetrieb aus Oberösterreich. Wir stellen seit vielen Jahren Fenster, Türen, Wintergärten und Überdachungen her und bauen sie fachgerecht ein. Besonders beliebt: Unsere Holz-Alu-Fenster – sie werden nach Maß für Ihr Zuhause gefertigt.
Für Neubau, Sanierung oder Altbau
Unsere Holz-Alu-Fenster passen zu jedem Haus – neu oder alt. Sie sind sehr langlebig und halten – bei richtiger pflege – oft über 50 Jahre. Außen schützt das Aluminium, innen sorgt Holz für eine warme Optik. Außerdem sind die Fenster stabil und wetterfest.
Warum Pflege wichtig ist
Mit guter Pflege bleiben Ihre Fenster schön und voll funktionstüchtig.
Regelmäßige Wartung schützt vor Schäden an Scharniere, Dichtungen oder Kippelementen.
Das hilft auch, den Wert Ihrer Immobilie zu erhalten.
Was Sie im Ratgeber finden
In unserem Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie Holz-Alu-Fenster einfach pflegen. Sie bekommen klare Tipps und hilfreiche Hinweise für den Alltag.
So haben Sie lange Freude an Ihren Fenstern – ohne großen Aufwand.
Inhaltsverzeichnis
Ein Holz-Alu-Fenster besitzt auf der Außenseite eine robust ausgeführte Aluminium-Schale, die bestens vor unterschiedlichen Witterungen schützt.
Langlebigkeit und Sicherheit werden damit gewährleistet, sofern für die Holz-Alu-Fenster die Wartungsintervalle eingehalten werden. Es ist daher von Bedeutung zu wissen, in welchen periodischen Abständen Ihre Holz-Alu-Konstruktionen gereinigt werden sollten.
Der erste Zeitpunkt, sich der Reinigung zu widmen, ist der Frühling. Nach den vergangenen Wintermonaten können Sie kontrollieren, inwieweit mögliche Rückstände an den Fenstern vorhanden sind. Der Frühlingsbeginn ist gut geeignet, Holz-Alu-Fenster gründlich zu reinigen und für die wärmere Jahreszeit vorzubereiten. Das ist besonders für die Alu-Bauteile gut.
Der nächste Zeitpunkt, eine Fensterpflege beim Holz-Aluminium-Fenster vorzunehmen, ist der Herbst. Dort können Schmutz, Rückstände von Pflanzen und Insekten entfernt werden. Die Fensterpflege für Holz-Aluminium-Rahmen zu den saisonalen Terminen erhöht die Wertigkeit der Konstruktion.
Kontrollieren Sie im Herbst auch die Fenster auf eventuelle Beschädigungen – damit die hohe Energieeffizienz dieser Bauart im Winter erhalten bleibt und man eventueller Undichtigkeit der Fenster rechtzeitig vorbeugt.
Pflege und Wartung von Holz-Alu-Fenstern im Frühling und Herbst für langlebige Funktion und Schutz vor Witterung.
Die Glasflächen in der Fensterpflege von Holz-Aluminium-Fenstern können ohne großen Aufwand selbst gesäubert werden. Mit einer kleinen Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung für Holz-Alu-Fenster gelingt es, die Verglasung sowie dazugehörige Bauelemente in einem neuwertigen Zustand zu erhalten.
Die Pflege und Wartung von Holz-Alu-Fenstern beginnen insgesamt mit der Auswahl geeigneter Reinigungs- und Pflegemittel. Eine kleine Pflegeanleitung für Holz-Alu-Fenster:
Die Innenseite der Fenster am besten mittels milder Reinigungsmittel, wie zum Beispiel stark verdünntem Spülmittel, behandeln. Eine Seifenlauge ist darüber hinaus ein geeignetes Mittel, um ein gutes Pflegeergebnis zu erzielen.
Generell gilt: Scharfe Reinigungsmittel sollten Sie vermeiden, um Schäden wie Kratzer am empfindlichen Aluminium zu vermeiden. Für die verwendete Holzart gibt es jeweils darauf abgestimmte Pflegeprodukte. Ätzende, scheuernde beziehungsweise lösemittelhaltige Reiniger dürfen für die Fensterpflege mit Holz-Aluminium-Elementen nicht angewandt werden.
Neben der eigentlichen Konstruktion von Holz-Alu-Fenstern ist es wichtig, den beweglichen Teilen Beachtung zu schenken. Die Beschlag-Teile werden täglich beansprucht und sollten aus dem Grund von Zeit zu Zeit mithilfe handelsüblicher Schmiermittel geölt und gefettet werden. Der Vorteil: Sie gewährleisten mit geringem Aufwand die lange Lebensdauer Ihrer Holz-Alu-Fenster. Führen Sie diese Wartungs-Maßnahme mindestens einmal im Jahr durch. Im Bedarfsfall auch halbjährlich beziehungsweise sofern die Fenster schwergängig sind.
Die Dichtungen der Fensterkonstruktion sollten im Frühjahr und im Winter auf Beschädigungen wie Risse kontrolliert werden. Eine zu starke Rissbildung verhindert, dass die hohe Wärmeeffizienz der Holz-Alu-Fenster erhalten bleibt.
Bei defekten Dichten lassen Sie diese durch einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe wie Fenster-Schmidinger austauschen.
Damit die Fenster problemlos geöffnet und geschlossen werden, ist eine Überprüfung und gegebenenfalls das Nachstellen der Fensterbeschläge notwendig. Sofern Sie die Einstellung der Beschläge nicht in Eigenregie an den Stellschrauben vornehmen möchten, kann der Wartungsservice von uns in Anspruch genommen werden – dies gewährleistet die reibungslose Funktionstüchtigkeit.
Sicherheitshinweis! Bitte nehmen Sie nur Einstellungen an den Fensterbeschlägen der Holz-Alu-Fenster vor, wenn Sie entsprechendes Wissen hier schon haben bzw. lesen Sie unbedingt vorab die genaue Einstellanleitung Ihres Holzfensterherstellers durch!
Regelmäßige Pflege hält Fensterdichtungen elastisch und funktionsfähig – mit dem richtigen Pflegemittel verlängern Sie die Lebensdauer spürbar.
Zu einem Erhalt Ihrer wertvollen Holz-Alu-Fenster können Sie viel beitragen.
Was sollten Sie also tun, um langfristige Schäden an den Fenstern zu vermeiden?
– keine scharfen Reinigungsmittel verwenden
– Anhaftungen wie Insekten und Schmutzpartikel rasch entfernen
– Beschläge regelmäßig fetten und Scharniere ölen
Einmal jährlich sollten Sie die Aluminium-Profile mit einem weichen Tuch plus einem neutralen Reinigungsmittel abwaschen. Anschließend mit einem Fensterleder-Tuch abwischen – das erhöht gleichzeitig den Schutz der Oberflächen und sorgt für einen schönen Glanz.
Regelmäßiges Lüften erhöht neben einem gesunden Raumklima die Haltbarkeit Ihrer Fenster. Der Feuchtigkeitsanteil in der Luft, der mit einer zu hohen Konzentration dem Fensterrahmen schaden kann, kann man mit regelmäßigem Lüften verhindern. Spezielle Lasuren für Holz erhöhen die Schutzwirkung vor schädlichen Witterungseinflüssen wie beispielsweise Feuchtigkeit, Hitzeeinwirkung sowie Frost.
Wie und welche Lasuren für Ihre Fenster richtig sind, kann Ihnen Ihr Fensterbauer mitteilen.
Pflege und Wartung von Holz-Alu-Fenstern mit Tipps zur Reinigung, Oberflächenpflege und Schutz vor Witterungseinflüssen.
Saisonabhängige Arbeiten an Ihren Fenstern sind sinnvoll und sollten für die Pflege und Wartung von Holz-Alu-Fenstern beachtet werden. Ihre Holz-Alu-Fenster leisten einen wertvollen Beitrag, um ein angenehmes Raumklima zu erzeugen. Entfernen Sie vor dem Frühlingsanfang die aufgetretene Winterverschmutzung, die sich auf Ihren Fenstern abgelagert hat. Eine saubere und rückstandsfreie Oberfläche ist darüber hinaus ein guter Pollenschutz und sorgt für eine verminderte Anhaftung von schädlichen Substanzen.
Im Herbst ist eine Vorbereitung auf die kommende Kälte- und Frostperiode wichtig, um eventuelle Feuchtigkeit bzw. Zugluft fernzuhalten. Ist Ihr Holz-Alu-Fenster mit einer entsprechenden Aluminiumschale auf der Außenseite versehen, dann ist der Pflegeaufwand der Außenoberfläche relativ gering.
Falls Sie reine Holzfenster haben, die nicht mit einer Aluschale geschützt sind, bessern Sie spröde Stellen im Holz nach und sorgen Sie für eine ausreichende Schutzschicht, um den winterlichen Einflüssen zu trotzen, falls dies notwendig ist.
Ein Mädchen zieht fröhlich einen Vorhang zur Seite und blickt durch ein gepflegtes Holz-Alu-Fenster nach draußen in die Natur.
Für die Pflege von Holz-Alu-Fenstern gibt es viele Produkte. Wichtig: Verwenden Sie keine Vaseline, Wachse oder Produkte mit Lanolin. Diese sind nicht geeignet und können dem Fenster auf Dauer schaden.
Ein neutrales Reinigungsmittel ist für die meisten Fälle ausreichend. Hat das Fenster ein farbiges Alu-Profil, können Sie einen Reiniger mit Politur-Zusatz verwenden. Das ist aber nicht zwingend nötig – auch bei stärkeren Verschmutzungen.
Die Holzoberfläche reinigen Sie am besten mit milder Seifenlauge. Sie ist schonend und sorgt für ein gutes Ergebnis.
Ganz egal, ob Sie Spülmittel, Politur oder Seife nutzen:
❒ Lesen Sie die Empfehlungen des Herstellers.
❒ Testen Sie neue Mittel an einer unauffälligen Stelle.
❒ Beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung.
Heute gibt es viele umweltschonende Reinigungsmittel, die sanft und gründlich reinigen – ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Bei Fenster-Schmidinger erhalten Sie passende Pflegeprodukte inklusive Anleitung.
Haben Sie Ihre Fenster von einem anderen Hersteller? Dann lassen Sie sich dort beraten, um Schäden bei der Pflege zu vermeiden.
Für Holz-Alu-Fenster eignen sich milde Reinigungsmittel und Seifenlauge. Vaseline, Wachse oder Lanolin sollten vermieden werden, da sie schädlich sind. Herstellerhinweise beachten und neue Mittel vorsichtig testen.
Somit zeigt sich: Mit Holz-Alu-Fenstern erhalten Sie eine tolle Möglichkeit, Ihre Immobilie ästhetisch und qualitativ aufzuwerten. Mit regelmäßiger Pflege und Wartung erhalten Sie ein langlebiges und wichtiges Bauteil für Ihr Zuhause. Ein Tipp: Machen Sie eine Kalendernotiz, um regelmäßige Wartungsintervalle (beispielsweise im Frühjahr und Herbst) nicht zu versäumen.
Darüber hinaus erhält die Reinigung der Glasflächen, Schmierung von Scharnieren sowie Kippmechanismen den Wert Ihrer Fensterkonstruktionen. Schon die regelmäßige Reinigung der Glasflächen sorgt für ein schönes Erscheinungsbild und bewirkt einen Schutz der Fenster.
… Sie haben eine Frage zum Thema? Senden Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!
Holz-Alu-Fenster kombinieren einen hervorragenden Witterungsschutz mit einem tollen ästhetischen Aussehen. Ihr Fachbetrieb Fenster-Schmidinger unterstützt Sie gerne mit einer professionellen Inspektion beziehungsweise Pflege und Wartung von Holz-Alu-Fenstern vor Ort. Für eine ausführliche Beratung hinsichtlich der erforderlichen Wartungsarbeiten Ihrer Fenster stehen Ihnen die Fachleute von Fenster-Schmidinger gerne zur Verfügung.
Buchen Sie online einen Servicetermin beziehungsweise einen Termin für einen Besuch im Schauraum. Dort beraten wir Sie kostenfrei, welche Fensterkombinationen für Ihre Immobilie geeignet sind. Machen Sie sich vor Ort ein Bild von den Möglichkeiten, verschiedene Holzsorten mit Aluminium zu verbinden – wir erstellen ein Angebot, das Ihren Anforderungen entspricht.
Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail beziehungsweise rufen Sie unsere Fachberater an unter Tel. +43 7239 7031 und teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Schmidinger Fenster & Türen in Gramastetten/Linz freut sich, Sie von den fachgerechten Leistungen im Bereich der Holz-Alu-Fenster zu überzeugen.
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Holz-Alu-Fenster – Fenster aus Holz und Aluminium
Fenster Preise Holz-Alu
Vorteile & Nachteile Holz-Aluminium-Fenster
Holz Alu Fenster Farben
Umweltfreundliche Fenster und Türen
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.