Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Förderung Sanierungsscheck 2022 für Fenstertausch

Sanierungsscheck 2022 für Fenstertausch – Bundesförderung für Thermische Sanierung und Öl-und Kohleheizungstausch ab 09.02.2021 wieder möglich!

Seit dem 09.02.2021 gibt es wieder die Bundesförderung für Thermische Sanierung und Öl-und Kohleheizungstausch. Für eine positive Bewilligung des Förderantrages benötigt man das Förderansuchen (gibt es bei den Banken), einen Energieausweis sowie die jeweiligen Angebote!

Je nach Sanierungsumfang besteht die Möglichkeit mehrere tausend Euro als nicht zurückzuzahlenden Zuschuss zu bekommen.

Beispiele für förderungsfähige Maßnahmen:


Welche Voraussetzung muss man für eine positive Förderung erfüllen?

Sie können die Förderung beanspruchen, wenn Sie den Heizwärmebedarf (HWB) im privaten Wohnraum reduzieren. Ein bestimmter Heizwärmebedarf darf man bei einer umfassenden thermischen Sanierung nicht überschreiten. Bei einer Teilsanierung müssen Sie den Heizwärmebedarf um mindestens 40 % reduzieren.

Wird eine dieser förderungsfähigen Sanierungsmaßnahmen nur durch den Tausch von Fenstern und Außentüren erreicht, muss der Tausch mindestens 75 % der bestehenden Fenster und Außentüren umfassen. Die Reduktion des Heizwärmebedarfs ist im Formular „Technische Details Energieausweis“ vom Energieausweisersteller zu bestätigen. Das ausgefüllte und unterzeichnete Formular ist bei Antragstellung zu übermitteln.

Bei einer Einzelbauteilsanierung sind die jeweiligen Kriterien einzuhalten. Darüber hinaus ist ein gültiger Energieausweises (max. 10 Jahre alt) oder ein Energieberatungsprotokoll des jeweiligen Bundeslandes oder ein Gesamtsanierungskonzeptes vorzulegen.

Ein Infoblatt mit der genauen Aufstellung der Kriterien für die Einzelbauteilsanierung stellen wir Ihnen im Downloadbereich unter dem Namen „Infoblatt Sanierungsscheck für Private 2021/2022“ Verfügung!

Icon Extra-Tipp

EXTRA-TIPP: Aktion Sanierungsscheck abgelaufen!
Beim Sanierungsscheck 2022 ist leider kein Antrag mehr auf Förderung möglich. Wir empfehlen Ihnen, stattdessen unsere Übersichtsseite zu besuchen, auf der Sie alle aktuellen Fördermöglichkeiten für die Fenstererneuerung finden. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und können gezielt die für Ihr Sanierungsprojekt passenden Förderprogramme auswählen: Förderungen für Fenster & Türen in Oberösterreich

Förderungsfähige Maßnahmen - Fenstertausch - Sanierungsscheck

Nutzen Sie Förderungen für Ihr Zuhause in Österreich: Fassadenisolierung, Dach- und Deckendämmung, Kellerbodenisolation sowie Modernisierung von Fenstern und Türen steigern Energieeffizienz und Wohnkomfort.

Fragen die Interessenten bzw. Interessentinnen an uns gestellt haben

Kann man den Sanierungsscheck für 2022 noch beantragen?

Sie können den Sanierungsscheck für Ihr Bauvorhaben beantragen, da der Fördertopf noch nicht vollständig ausgeschöpft ist.

Wie hoch ist der maximale Förderung beim Sanierungsscheck 2021/2022?

Die Förderung inkl. von Zuschläge beträgt maximal 30 % der förderungsfähigen Investitionskosten. Die Planungskosten sind ebenfalls förderungsfähig und werden mit max. 10 % der umweltrelevanten Investitionskosten bei der Berechnung der Förderung berücksichtigt. Es gibt zudem eine maximale Förderungsobergrenze je nach beantragter Sanierungsart.

Wie werden die 75% der tauschenden Fenster und Außentüren berechnet und ist hier die Stückanzahl oder Fläche gemeint?

Laut Auskunft der Förderstelle muss zur Antragstellung kein Nachweis über die genaue Stückanzahl/Fläche geführt werden. Nur auf Verlangen der Förderstelle in Ausnahme- und Verdachtsfällen, ist es notwendig einen Nachweis zu erbringen. Dabei kann man die Stückzahl oder aber die Fläche berechnen.

Kann ich auch nur den Fenstertausch als förderfähige Einzelmaßnahme beantragen?

Sie können auch nur Einzelmaßnahmen wie die Sanierung bzw. Austausch der Fenster beantragen. Neben dem Fenstertausch kann man auch die Förderung für nachstehende Einzelmaßnahmen beantragen: Oberste Geschoßdecken-Dämmung oder des Dachs, Außenwand-Dämmung, Dämmung der untersten Geschoßdecken

Welche Kosten sind im Bereich des Fenstertausches förderungsfähig?

Förderungsfähig ist der Austausch der Fenster und Balkontüren
Eingangstüren von Wohnungen
Sanierung bzw. Tausch der bestehenden Verglasungen, Rahmen und Dichtungen
Fensterbänke und Fensteranschlüsse mit damit verbundenen Verblechungen
Außenliegende Beschattungen im Zuge des Fenstertausches (Raffstore, Rollläden, etc.)
Montagearbeiten: Verputzarbeitern, Malerarbeiten (im Fensterbereich)
Sanierung von bestehenden Warm-Wintergärten (beheizt) 

Für welche Fenster bekommt man eine Förderung?

Alle gängigen Fenstermarken, die es in Österreich gibt, sind in der Regel förderungsfähig, wenn man die entsprechenden Wärmedämmwerte erreicht! Wir empfehlen Ihnen auf Fenstersysteme mit einer 3-fach Verglasung zu setzen.

Ist eine Förderung von selbst durchgeführten Montageleistungen möglich?

Nein – Es werden nur Maßnahmen gefördert, für die Sie auch eine Montagerechnung von einem Professionisten vorlegen können. 

Können auch Nicht-Österreicher eine Förderung für eine Immobilie – die in Österreich ist – beantragen?

Der Sanierungsscheck kann auch für Nicht-Österreicher beantragt werden. Solange die Immobilie sich in Österreich befindet!

Sie haben auch eine Frage bezüglich der Förderung? Senden Sie uns Ihre Frage an: office@fensterschmidinger.at
(Irrtümer sowie Änderungen vorbehalten!)


Jetzt Fenster tauschen und Förderung sichern – mit dem Sanierungsscheck!

Wer alte Fenster durch neue ersetzt, spart nicht nur Energie, sondern kann auch staatliche Förderungen nutzen. Mit dem Sanierungsscheck erhalten Sie eine hohe Unterstützung für Ihre Fenstersanierung.

Wir helfen Ihnen dabei!
Unser Team berät Sie gerne – von der Auswahl der passenden Fenster bis zur Unterstützung beim Förderantrag.

➔ Rufen Sie uns an unter +43 7239 7031
➔ Oder schreiben Sie uns eine E-Mail
➔ Oder buchen Sie Ihren Termin online – schnell und einfach.

Wir betreuen Kunden in Oberösterreich sowie in angrenzenden Bezirken von Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark. Die maximale Fahrtzeit beträgt dabei 1,5 Stunden von unserem Standort!

Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich Ihre Förderung nicht entgehen – wir begleiten Sie Schritt für Schritt!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Kosten für den Fensteraustausch
Fenster Preise Holz-Alu
Anforderungen an die Fenstermontage – ÖNORM B5320
Klimawandel und Wetterkapriolen
Förderung Sanierungsscheck 2023/2024 für Private

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Terrassenüberdachung seitlich mit Glas schließen

RATGEBER: Terrassenüberdachung nachträglich verglasen

Mit diesem Tipps gelingt der Umbau!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Balkontür anstatt Fenster

Balkontür anstatt Fenster machen

Was ist zu beachten!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 642 Bewertungen auf ProvenExpert.com