Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Warum man beim Kellerfenster auch auf die Sicherheit achten sollte

Wir zeigen Ihnen in diesem Ratgeberbeitrag warum die Sicherheit für Kellerfenster nicht außer acht gelassen werden darf!

Das eigene Haus bedeutet für die Bewohner Sicherheit und Geborgenheit. Es schützt vor Witterungseinflüssen wie Kälte, Schnee und Eis im Winter und im Sommer vor Regen und großer Hitze.

Im Inneren richten Sie sich gemütlich ein und genießen das Leben. Aber wie ist es um Ihr Haus in Bezug auf Einbruchschutz bestellt? Ungebetene Gäste nutzen Schwachstellen am Haus, um schnell und unbemerkt ins Innere zu gelangen. Dabei sind neben Haustüre, Balkon und Fenstertüre besonders gut erreichbare Kellerfenster ein gewähltes Ziel, um in ein Haus einzudringen.

Wir möchten Ihnen mit diesem Beitrag wertvolle Tipps geben, damit Sie den sensiblen Bereich der zugänglichen Kellerfenster in Ihrem Zuhause besser schützen können. 

In vielen Fällen sorgt ein Tausch der Kellerfenster für mehr Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl.

Warum sind Kellerfenster eine besondere Gefahr bei Einbrüchen?

Der Frontbereich eines Hauses ist oft einsehbar und wird daher von Einbrechern gemieden. Hier muss das Aufbrechen von Fenstern oder Türen schnell erfolgen, und oft sind diese Bereiche von den Eigentümern gut gesichert.

Der Kellerbereich hingegen liegt meist abseits oder ist durch Bepflanzung verdeckt – ideale Orte für Einbrecher, um unbemerkt zu bleiben.

Daher ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen und auch die Fenster im Kellerbereich zu sichern.

Mit geringem Aufwand lässt sich so die Sicherheit der Kellerfenster in Ihrem Hauses erheblich erhöhen.

 

Welche Arten von Fenstern im Kellerbereich gibt es?

Bei Bestandsimmobilien richten sich die Fenster im Keller nach der Bauausführung. Hier gibt es die beiden Varianten:

Oberirdisches Fenster, das sichtbar ist:

Bei den meisten eingebauten Kellerfenstern ist ein Einbruchschutz nicht vorhanden. Hier besteht die Möglichkeit, über einbruchhemmende Fensterbeschläge, wie Sicherheitsschließteile und Pilzkopfverriegelungen das bestehende Fenster im Keller nachzurüsten.

Bei einer Neubestellung des Kellerfensters sollte diese Sicherheitsausstattung bereits standardmäßig vertreten sein – zumindest ein Sicherheitsschließteil als Basis-Sicherheitsversion. Man kann dann je nach Sicherheitsempfinden zusätzliche Sicherheitsbeschläge anstatt der gewöhnlichen Verriegelungen einbauen lassen.

Zusätzlich sind abschließbare Fenstergriffe ein Mittel, um die Sicherheit ein wenig zu verbessern. Die oft verwendeten Stahllochblenden bei oberirdischen Kellerfenstern bieten nur wenig Schutz vor Einbrechern. Selbst im geschlossenen Zustand werden diese Fenster schnell von den „Profis“ geöffnet.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Sicherheitsfenster für den Keller kaufen
Sie möchten mehr über Sicherheitsfenster für den Keller erfahren? Wir haben einen umfangreichen Beitrag erstellt, der sich nicht nur den Preisen von Sicherheitsfenstern widmet, sondern viele weitere hilfreiche Tipps und Ratschläge liefert. Klicken Sie einfach auf diesen Beitrag, um mehr darüber zu erfahren: »Sicherheitsfenster Preise Österreich«.

Unterirdisches Fenster, das über einen Lichtschacht verfügt:

Hier ist weniger das Fenster das Problem. Es ist darauf zu achten, dass der Lichtschacht entsprechend gesichert ist und die Abdeckung separat versperrt wird.

Damit soll dem Dieb der Zugang zum Keller verwehrt werden. Ist der Lichtschacht geöffnet, kann sich ein Einbrecher dort gut verstecken.

Infografik zur empfohlenen Sicherheitsausstattung bei Kellerfenstern. Beratung zu Sicherheit für Kellerfenster bei Fenster-Schmidinger.

Empfohlene Sicherheitsausstattung bei den Kellerfenstern.

Welche zusätzlichen Möglichkeiten gibt es, um ein bestehendes Fenster zu sichern?

Damit man das Fenster im Keller nicht aushebeln kann, ist der Austausch des Schließmechanismus eine gute Idee. Hier ersetzen dann Pilzkopfzapfen die zylinderförmigen Zapfen des ursprünglichen Fensters. Beim Schließen des Kellerfensters verkeilt sich der Zapfen des Pilzkopfes mit dem Sicherheits-Schließstück.

Einbruch hemmendes Glas ist ein weiterer Tipp zur Verbesserung der Sicherheit. Eine transparente Sicherheitsfolie im Glas, die für das Auge nicht sichtbar ist, verhindert hierbei das Zersplittern der Scheibe. Damit gelingt dem Einbrecher nicht, den Durchgriff ins Innere zum Öffnen des Fenstergriffs.

Bei speziellen Sicherheitskellerfenstern verwendet man hier eine P4A-Verbundsicherheitsglasscheibe, die eine entsprechende Einbruchhemmung garantiert. Diese spezielle Glaszusammensetzung kann man sowohl bei 2-fach-Verglasungen als auch den hochwärmedämmenden Dreifachverglasungen anwenden.

Durch den Einbau von Sicherheitsglas bei einem Fenster im Keller erhöhen Sie daher den Einbruchschutz erheblich. Die Verglasung hält dem mehrmaligen Aufprall einer Stahlkugel mit einem Gewicht von vier Kilogramm stand.

 

Welche Optionen bieten sich, um ein unterirdisches Fenster im Keller mit Lichtschacht zu schützen?

Der Zugang zum Lichtschacht ist in den meisten Fällen durch einen abnehmbaren Gitterrost gesichert. Das ist für Einbrecher ein ideales Einfallstor zum Fenster im Keller. Hier helfen Rollstangengitter dabei, den Einbruch zu verhindern. Die Rollstangengitter werden an beiden Seiten fest mit dem vorwiegend aus Beton bestehendem Lichtschacht direkt unter dem Gitterrost fest verschraubt. Zusätzlich erfolgt eine feste Verbindung mit dem Gitterrost. Damit ist dieser nicht mehr entfernbar und ein Durchsägen wäre mit viel Arbeit und auffälligen Geräuschen verbunden.

Damit Tageslicht in den Keller gelangt, sind Glasbetonsteine eine weitere Alternative. Sie sind direkt mit dem Haus fest verbunden. Verbaut, können sie nicht demontiert oder eingeschlagen werden. Allerdings ist es dann nicht mehr möglich, den Keller regelmäßig zu lüften.

 

Zusätzliche Maßnahmen, wie Sie die Sicherheit von Kellerfenster erhöhen können – Kellerfenster-Sicherungen für innen

Es gibt unterschiedliches Zubehör, wie Sie ein Kellerfenster absichern können, nachstehend zeigen wir Ihnen die beliebtesten Varianten, die man im Innenbereich anwenden kann:

 

Was ist der beste Weg zu einem sicheren Fenster im Keller?

Damit Sie ruhig schlafen können und sich immer sicher in Ihrem Zuhause fühlen, ist ein Fenstertausch im Keller ein guter Gedanke. Neben einer hochwertigen Montage vom Fachmann erhalten Sie bei neuen Fenstern im Keller ebenso höchste Qualität auf dem neuesten Stand der Technik und Sicherheit.

Zusätzlich erfüllen neue Fenster im Keller auch alle Vorgaben in Bezug auf Umweltschutz sowie Energieeinsparung. Besonders im Keller führen nämlich undichte Fenster zu Wärmeverlust und fördern die Bildung von Schimmel oder Schäden an der Bausubstanz.

Achten Sie daher auf hochwertiges Material und gute Qualität beim Einbau Ihrer neuen Kellerfenster. Das erhalten Sie vom Fachmann, der Sie auf Wunsch auch in allen Fragen berät. Mit dem Fensteraustausch sind Sie auf der sicheren Seite und Ihr Haus ist zudem bestens geschützt.

 

Vorgehensweise Einbruch in Österreich – Infografik

Wir haben uns die Statistiken ein wenig näher angesehen und unsere Erkenntnisse über die Vorgehensweise von Einbrechern für Sie zusammengefasst!

Wie bei der Thematik rund um Einbrüche wahrscheinlich ohnehin schon bekannt ist, verschaffen sich die meisten Einbrecher Zugang über Fenster, die sich im Erdgeschoss oder Kellergeschoss befinden. Auch Terrassentüren oder Nebeneingangstüren sind häufig die Stellen, an denen sich Einbrecher Zutritt zu einem Einfamilienhaus verschaffen.

Einbrecher gelangen dabei fast ausschließlich durch das Aushebeln von Fenster- oder Türflügeln in das Gebäude. Der Grund dafür ist, dass viele alte Elemente nicht mit modernen Sicherheits-Schließteilen, also Pilzkopfverriegelungen, ausgestattet sind. Das Einschlagen der Fensterscheiben ist hingegen eine selten gewählte Methode, da das Zerbrechen der Glasscheibe sehr viel Lärm verursacht – was das Risiko für die Täter erhöht.

Besonders erschreckend ist, dass der Zeitaufwand bei alten Fenstern ohne Sicherheitsverriegelungen oft nur 15 Sekunden beträgt. Einfache Werkzeuge wie ein Brecheisen oder ein Schraubenzieher reichen aus, um sich Zutritt zum Haus zu verschaffen.

Dennoch: Rund 40 % der Einbruchsversuche scheitern, weil die Einbrecher auf unerwartete Hürden stoßen oder bei ihrer Tat gestört werden. Bereits einfache Sicherheitsmaßnahmen können also helfen, damit der Einbrecher von seinem Vorhaben absieht und das Weite sucht.

Unser Tipp: Informieren Sie sich bei einer Fensterfirma in Ihrer Nähe, welche sinnvollen Sicherheitslösungen für Ihre Fenster und Türen bestehen.

Infografik: Vorgehensweise Einbruch durch Kellerfenster in Einfamilienhäusern. Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Kellerfenster.

Vorgehensweise Einbruch – Fenster Einfamilienhaus – Infografik

Beratung zu Sicherheit Kellerfenster in Oberösterreich

Gerne beraten wir Sie, falls ein Fenstertausch im Keller gewünscht ist. Gerne bei Ihnen vor Ort oder bei uns im Schauraum in Gramastetten! Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung telefonisch unter Tel.: +43 7239 7031 oder senden Sie uns eine E-Mail an: office@fensterschmidinger.at! Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihren Beratungstermin gleich online auszuwählen und zu buchen – das geht ganz bequem und unabhängig von unseren Öffnungszeiten!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster austauschen
Fenster austauschen nach wieviel Jahren?
Sicherheitseingangstüre RC2 oder RC3
Abdichten der Kellerfenster kann effektiv schützen
Downloadbereich Prospekte und technische Hinweise

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 18. Juni 2025, ab 14:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Ruhiger Moment am See mit drei Kindern auf dem Steg – perfekte Gelegenheit für Erholung am Zwickeltag am Freitag, 20.06.2025

Zwickeltag am Freitag, 20.06.2025

Betrieb & Schauraum ist geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kundin bestaunt erneuertes Hausmodell, überlegt Fenstereinbau vor Dämmung.

Soll ich neue Fenster einbauen oder besser dämmen?

Ratgeber für die thermische Sanierung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

RAL 6005 Moosgrüne Fenster

RAL 6005 Moosgrün Fenster

Perfekte Farbton für eine natürliche Optik

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Zwickeltag am Freitag, 30.05.2025

Achtung: Zwickeltag am Freitag, 30.05.2025!

Unser Betrieb bleibt am Zwickeltag geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Balkontürgrößen - Junger Mann lehnt sich an individuell angepassten, großflächigen Balkontüren an, symbolisiert kundenorientierte Maßanfertigung für Türen.

Balkontürgrößen

Welche Maße werden empfohlen?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Bewahren Sie den Durchblick!

Bewahren Sie den Durchblick im Wintergarten!

Tipps für die regelmäßige Pflege Ihres Wintergarten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster 2-fach Verglasung vs. 3-fach Verglasung

Fenster 2-fach Verglasung vs. 3-fach Verglasung

Ein umfassender Vergleich

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 650 Bewertungen auf ProvenExpert.com