Komfort und Stil für Ihr Wohnzimmerfenster
Das Wohnzimmerfenster ist sehr wichtig. Es befindet sich in dem Raum, in dem Sie sich oft aufhalten. Es sollte Kälte abhalten und Wärme speichern. Außerdem schützt es idealerweise auch vor Lärm, zum Beispiel durch Autos, Züge oder Flugzeuge.
Ein schönes Wohnzimmerfenster trägt auch zur Raumgestaltung bei. Viele Menschen dekorieren es mit Vorhängen oder hübschen Accessoires.
Inhaltsverzeichnis
In Österreich zeichnet sich ein bemerkenswerter Trend ab: bodentiefe Wohnzimmerfenster. Diese großflächigen Fenster öffnen Räume, lassen eine Fülle von Licht herein und verleihen ein Gefühl von Weite und Offenheit. Besonders die ausladenden Hebeschiebetüren für das Wohnzimmer erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die Auswahl an Fensterdesigns ist beeindruckend. Von festverglasten Panoramafenstern, die fast die gesamte Wandfläche einnehmen, bis hin zu schicken Erkerfenstern, die einen nostalgischen Charme versprühen. Ebenso beeindrucken moderne Schiebefenster, die sich sanft und nahtlos öffnen und schließen lassen. Besonders Holz-Aluminium-Fenster liegen im Trend, wenn Sie in eine höherwertige Variante investieren möchten. Dennoch bleiben für preisbewusste Kunden Kunststoff- oder Kunststoff-Aluminium-Fenster die meistgewählten Optionen.
Fenster in klarer, gerader Form liegen im Trend. Sie können mit einer Aluminiumschale in vielen Farben beschichtet werden. Besonders beliebt sind Tiefschwarz (RAL 9005), Graualuminium (RAL 9007) und Anthrazitgrau (RAL 7016).
Wer etwas Mut zur Farbe zeigt, greift zu Beigegrau (RAL 7006) oder Dunkelgrau mit Glimmereffekt (DB 703) – diese gibt es auch als Sonderlackierung mit Feinstrukturoberfläche.
EXTRA-TIPP: Über zweihundert verschiedene Farben möglich!
Wussten Sie, dass Sie bei Fenstern mit außen angebrachter Aluminiumschale aus über 200 verschiedenen Farbkombinationen wählen können? Diese Farben sind auch in matt oder feinstruktur beschichtet erhältlich. Sie können die genauen Farben in handelsüblichen RAL-Farbkarten nachschlagen. Diese erhalten Sie zum Beispiel im Baumarkt oder aber in einem Fensterschauraum in Ihrer Nähe, wo Sie Ihre Lieblingsfarbe finden können.
Große Fenster sehen toll aus. Sie lassen viel Licht ins Wohnzimmer. Aber: Auch die Wärme soll drinnenbleiben.
Moderne Fenster können das gut. Sie halten die Kälte draußen. Das spart Energie und macht es gemütlich.
Mit einem Sonnenschutz wird es noch besser. Zum Beispiel mit Raffstores. So bestimmen Sie selbst, wie viel Licht hereinkommt.
Viele Menschen in Österreich lieben große Wohnzimmerfenster. Denn sie machen den Raum hell und freundlich.
Die Beliebtheit von Schiebefenstern steigt, vorwiegend in Wohnzimmern. Sie bieten Licht, Eleganz und nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereich.
Wenn Sie neue Fenster für Ihr Wohnzimmer planen, lohnt es sich, folgende Varianten in Betracht zu ziehen:
Die Gestaltung von Wohnzimmerfenstern eröffnet viele Möglichkeiten. Sie können nicht nur die passende Farbe wählen, sondern auch aus verschiedenen Öffnungsvarianten, Teilungen und Maßen auswählen. So passen Sie Ihre Fenster ganz individuell an Ihre Wohnsituation an.
Welches Material für Wohnzimmerfenster?
Für Wohnzimmerfenster gibt es verschiedene Materialien: Holz, Kunststoff, Aluminium oder eine Kombination daraus – zum Beispiel Holz-Alu oder Kunststoff-Alu.
Viele Menschen wählen Holzfenster. Sie wirken warm und gemütlich. Doch: Holz-Alu-Fenster sind oft teuer. Daher greifen viele zu günstigeren Varianten wie Kunststoff- oder Kunststoff-Alu-Fenstern.
Wer keine weißen Kunststofffenster möchte, hat eine Lösung: Holzdekorfolien oder strukturierte Oberflächen. So lässt sich der Look im Innenraum individuell anpassen.
Materialtyp | Daumen hoch | Daumen runter |
---|---|---|
Holz | Hierbei handelt es sich um ein echtes Naturprodukt. Holzfenster haben tolle Dämmeigenschaften, sind ein Hingucker und können mit vielfältigen Verglasungen gefertigt werden. | Holz ist anfällig für Witterungseinflüsse und Schädlinge, benötigt regelmäßige Pflege und ist in der Anschaffung teurer. |
Kunststoff | Kunststofffenster erfordern kaum Wartung, sind gute Wärmespeicher, schonen den Geldbeutel und trotzen dem Wetter. Sie haben bereits einen hohen Recyclinganteil verarbeitet und können bei ordnungsgemäßer Entsorgung bis zu 7x wiederverwertet werden. | Da es sich um kein Naturprodukt handelt, hat Kunststofffenster einen eher negativen Ruf als zum Beispiel Holz- oder Holz-Aluminium-Fenster. Kunststofffenster gelten als weniger ästhetisch ansprechend. |
Holz-Aluminium | Ein starkes Duo: innen das behagliche Holz, außen das robuste Aluminium. Diese Fenster punkten mit hervorragenden Dämmeigenschaften und langer Lebensdauer bei geringem Wartungsaufwand. | Sie sind teurer und schwerer als andere Modelle – ein kleines Manko, das sich aber durch die Vorteile wieder wettmacht. |
Kunststoff-Aluminium | Zwei in eins: Die Vorteile von Kunststoff und Aluminium vereint in einem Fenster. Robust, langlebig, wartungsarm und zudem gute Dämmeigenschaften. Gestaltungsgenie – Wahl aus über 200 RAL-Farben und Sonderlackierungen. | Optisch können sie nicht mit Holz mithalten und sind zudem teurer als reine Kunststofffenster. |
Aluminium | Langlebigkeit und Wartungsarmut sind hier Trumpf. Zudem haben Aluminiumfenster eine moderne Optik und trotzen dem Wetter. | Bei der Wärmedämmung müssen sie sich jedoch den anderen Materialien geschlagen geben. Zudem liegen sie preislich auf einem höheren Niveau. |
Neben verschiedenen Rahmenmaterialien stehen auch unterschiedliche Verglasungen zur Verfügung. Je nach Bedürfnissen und Anforderungen können Sie beispielsweise Wärmeschutzverglasungen für bessere Energieeffizienz oder Schallschutzverglasungen zur Lärmminderung wählen. Diese können auch miteinander kombiniert werden, um ein optimales Raumklima und höchsten Wohnkomfort zu gewährleisten.
Bei Wärmeschutzverglasungen stehen Ihnen für Wohnzimmerfenster sowohl Zweifach- als auch Dreifachverglasungen mit verschiedenen Glasaufbauten zur Verfügung. Die Basisvariante bei Wärmeschutzglas hat einen U-Wert von 1,1 W/m²K und besteht aus einem Glasaufbau von 4 mm Glas / 16 mm Luftzwischenraum / 4 mm Glas (4/16/4). Auf das gesamte Fenster gerechnet (Kunststoff-Fenster-System WAKU W76) erreicht man bei dem Zweifachglas einen Wärmeschutz von Uw-Wert von 1,24 W/m²K.
Bei einer erstklassigen Wärmeschutzverglasung kann das W76 Kunststoff-Fenster einen Ug-Wert von 0,5 W/m²K für das Glas erreichen. Der Aufbau dieser Verglasung besteht aus: 4 mm Glas / 18 mm Argonfüllung / 4 mm Glas / 18 mm Argonfüllung / 4 mm Glas. Der gesamte Uw-Wert für das Fenster liegt in diesem Fall bei 0,73 W/m²K.
Zwischen der Basiswärmeschutzverglasung und den höheren Werten gibt es noch diverse Abstufungen.
Bei Schallschutzverglasungen haben Sie für Wohnzimmerfenster sowohl die Option auf Zweifach- als auch Dreifachverglasungen mit verschiedenen Glasdicken. Der Einstiegsschalldämmwert liegt bei Schallschutzglas mit 37 dB und einem Glasaufbau von 6 mm Glas / 16 mm Luftzwischenraum / 4 mm Glas (6/16/4). Beim gesamten Fenster (Kunststoff-Fenster-System WAKU W76) beträgt der Schalldämmwert dann bereits 38 dB.
Bei einem hochwärmedämmenden Premium-Schallschutzglas erreicht das W76 Kunststoff-Fenster einen Schalldämmwert von 46 dB – der Glasaufbau hierfür ist: VSG 8 mm / 12 mm Luftzwischenraum / 6 mm Glas / 12 mm Luftzwischenraum / VSG 8 mm Glas. Bei Fenstern mit größerer Bautiefe, wie zum Beispiel dem Kunststoff-System Waku W88, können noch bessere Schalldämmwerte erzielt werden.
Zwischen dem Einstiegs-Schallschutzglas und den höheren Werten gibt es noch diverse Schalldämmwerte, die erreicht werden können. Unsere Empfehlung ist daher, sich bei einem örtlichen Fensterhersteller zu informieren und die entsprechenden Werte miteinander zu vergleichen.
Gelegentlich sehnt man sich nach Ruhe, sogar im Wohnzimmer! Bei der Montage neuer Fenster in diesem Raum besteht die Möglichkeit, schalldämmende Gläser in verschiedenen Stärken zu verwenden. Auf diese Weise verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in eine echte Entspannungsoase.
Für viele Menschen ist es ein Grundbedürfnis sich in den eigenen vier Wänden sicher und geborgen zu fühlen. Und hier kommen Sicherheitsverglasungen ins Spiel. Diese können einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit Ihres Zuhauses leisten.
Einsatz von Sicherheitsglas:
Sicherheitsglas, auch bekannt als gehärtetes Glas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG), ist speziell dafür entwickelt worden, den Anforderungen an eine erhöhte Sicherheit gerecht zu werden. Bricht ein ESG-Glas, zerfällt es in kleine, stumpfe Stücke, anstatt in große, scharfe Scherben, was die Verletzungsgefahr erheblich minimiert.
Dank seiner robusten Konstruktion bietet Verbundsicherheitsglas einen wirksamen Schutz vor Einbrüchen und wird daher gerne für Wohnzimmerfenster und -türen im Erdgeschoss verwendet. Diese Art von Glas besteht aus zwei Glasscheiben, die mithilfe einer extrem widerstandsfähigen Folie miteinander verbunden sind. Auch wenn das Glas beschädigt wird, hält die Folie die Scherben zusammen, was es Einbrechern deutlich erschwert, durch das Fenster einzudringen.
Wenn Sie großen Wert auf Einbruchsschutz legen, könnte die Kombination von Verbundsicherheitsglas mit speziellen Sicherheitsmerkmalen, wie Pilzkopfverriegelungen und Sicherheitsschließteilen, für Sie die ideale Lösung sein. Mit solch einem Set-up stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause bestmöglich gegen unerwünschte Eindringlinge geschützt ist.
EXTRA-TIPP: Auf die Sicherheitsverglasung beim Angebotsvergleich achten
Beim Vergleich von Angeboten für bodentiefe Fenster im Wohnbereich ist es ratsam, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch sicherheitsrelevante Aspekte gründlich zu überprüfen. Speziell bei Fensterelementen, deren Glasfelder unterhalb eines Parapets von 900 mm liegen, ist der Einsatz von Sicherheitsverglasungen dringend zu empfehlen bzw. auch Vorschrift.
Warum ist das so wichtig? Ganz einfach: Sie schützen sich und Ihre Lieben vor Verletzungsgefahr. Im Fall einer Beschädigung bietet Einscheibensicherheitsglas (ESG) oder Verbundsicherheitsglas (VSG) eine zusätzliche Sicherheitsbarriere.
Beim Durchsehen der Angebote sollten Sie daher genau prüfen, ob die entsprechenden Fensterelemente mit Sicherheitsverglasungen wie ESG oder VSG ausgestattet sind. Falls diese Bezeichnungen im Angebot fehlen, sollten Sie sofort Ihren Berater kontaktieren. Ein guter Berater wird Sie umfassend über alle Möglichkeiten und Varianten der Sicherheitsverglasungen informieren und beraten.
Denken Sie daran, bei Fenstern ist nicht nur der Preis entscheidend, sondern auch die Details, die für Ihre Sicherheit sorgen.
Beim Vergleich von Angeboten für bodentiefe Fenster, achten Sie neben dem Preis besonders auf Sicherheitsaspekte. Stellen Sie sicher, dass Fenster unterhalb eines 900 mm Parapets mit Sicherheitsverglasungen wie ESG oder VSG ausgestattet sind, um Verletzungsgefahren vorzubeugen.
Fenster fürs Wohnzimmer kosten unterschiedlich viel. Das hängt vom Glas, dem Rahmen und der Größe ab. Auch die Art, wie sich das Fenster öffnen lässt, spielt eine Rolle.
In vielen Fällen beginnen die Preise bei etwa 300 €.
Auch die Montage kostet extra. Wenn das alte Fenster entfernt und entsorgt werden muss, startet der Preis bei rund 250 €.
Der Einbau eines Fensters dauert oft etwa 1,5 Stunden.
Bitte beachten Sie: Alle Preise sind nur Richtwerte. Je nach Haus oder Wunsch können die Kosten anders ausfallen.
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir für gewöhnlich die alten Fenster demontieren, informieren Sie sich in diesem Beitrag: Fenstertausch (fast) ohne Beschädigung
Die Kosten und Montagedauer für Wohnzimmerfenster variieren je nach Glas, Rahmenmaterial sowie Größe. Preise beginnen bei ca. € 300,00 aufwärts, mit Montagekosten ab € 250,00 für ein Standardfenster. Die Installation benötigt typischerweise etwa 1,5 Stunden.
Kennen Sie das auch? Da sitzt man gemütlich in seinem Wohnzimmer, will gerade in ein gutes Buch vertiefen oder sich vor dem Fernseher entspannen, und dann, zack, blendet einen die Sonne gnadenlos. So kann es vielen gehen, die ein besonders großes Wohnzimmerfenster geplant haben. Dabei sollte das Wohnzimmer aber ein kleines persönliches Paradies sein und nicht durch Einfluss von draußen beim Lesen oder Fernsehen stören, geschweige den im Sommer zu überhitzen.
Eines ist klar, wenn man große Wohnzimmerfenster plant, dann benötigt man auch einen effektiven Sonnenschutz, der die Bedürfnisse, die man im Wohnzimmer hat, erfüllt. Die Auswahl nach den passenden Produkten ist riesig. Von Vorhängen über Innen-Rollos hin zu Jalousien, Raffstore oder Rollläden – wer soll sich da entscheiden? Einige lassen mehr Licht durch, andere bieten mehr Privatsphäre.
Bei der Wahl der Beschattung für große Fenster fällt die Entscheidung oft auf Raffstores, die sowohl modern als auch praktisch sind. Da sie außerhalb des Fensters montiert werden, schirmen sie die Hitze besonders effektiv von den Räumen ab. Und weil niemand seine Zeit im Wohnzimmer im Dunkeln verbringen möchte, bieten die flexiblen Lamellen der Raffstores die Möglichkeit, das Licht optimal an die Bedürfnisse von Licht und Schatten anzupassen.
Um Ihnen die Vielfalt der Sonnenschutzprodukte für Wohnzimmerfenster näherzubringen, möchten wir Ihnen unser Top-6-Ranking der Produkte vorstellen, für die sich unsere Kunden am häufigsten entschieden haben:
Gerade in Zeiten des Klimawandels ist ein effektiver Sonnenschutz für das Wohnzimmerfenster immens wichtig, damit der Raum nicht überhitzt. Überzeugen Sie sich daher in einem Schauraum über die unterschiedlichen Systeme, die ein Sonnenschutzpartner in Ihrer Nähe zu bieten hat.
Die richtige Beschattung großer Wohnzimmerfenster ist essentiell, um Blendung sowie Überhitzung zu vermeiden. Auswahlmöglichkeiten wie Vorhänge, Innenrollos, Jalousien, Raffstores und Rollläden erfüllen individuelle Bedürfnisse hinsichtlich Lichtdurchlässigkeit und Privatsphäre. Eine adäquate Lösung für die Überhitzung sind Rollläden oder wie hier abgebildet Raffstore.
Die ÖNORM B5320 legt in Österreich die verbindlichen Vorgaben für die fachgerechte Montage von Fenstern und Türen fest. Sie berücksichtigt dabei zentrale Aspekte wie Energieeffizienz, Schallschutz und Einbruchhemmung.
Daher ist es unbedingt erforderlich, diesen Standard bei der Montage von Wohnzimmerfenstern zu beachten. Nur so lässt sich eine technisch einwandfreie Ausführung sicherstellen – und zugleich die Langlebigkeit und Funktionstüchtigkeit der Fenster langfristig erhalten.
Achten Sie bei der Wahl eines Fensterlieferanten nicht nur auf das Produkt, sondern insbesondere auf die Art und Qualität der Montage. Es kommt leider immer wieder vor, dass behauptet wird, in Altbauten müsse die ÖNORM nicht eingehalten werden. Solche Aussagen sind fachlich falsch. Auch in bestehenden Gebäuden gilt: Die normgerechte Montage nach ÖNORM B5320 ist zwingend notwendig.
Setzen Sie daher auf einen erfahrenen und professionellen Anbieter, der diese Standards lückenlos umsetzt – egal ob im Neubau oder bei Sanierungen im Altbau.
Der Fenstereinbau erfordert also weit mehr als nur handwerkliches Geschick. Er setzt umfangreiches Fachwissen voraus, die Bereitschaft zur Zusammenarbeit über Gewerkegrenzen hinweg und stellt hohe bauphysikalische Anforderungen. Außerdem sind oftmals komplexe Geometrien involviert und es müssen eine hohe Anzahl von Gewerken angeschlossen werden.
Weitere Informationen über Montagefehler beim Fenstertausch finden Sie auch hier: »Die 10 häufigsten Fehler, die bei der Fenstermontage passieren können«.
Haben Sie als Hausbesitzer in Oberösterreich den Austausch Ihrer Wohnzimmerfenster oder -türen geplant?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Profitieren Sie von unserer umfassenden Beratung, individuellen Planung und fachgerechten Montage durch unsere eigenen Montagepartien. Unser erstklassiger Kundendienst steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Warten Sie nicht länger und vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin! Sie erreichen uns telefonisch unter +43 7239 7031 oder aber senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit, rund um die Uhr einen Termin über unsere Online-Terminbuchung zu vereinbaren.
Entscheiden Sie sich für Qualität, Kompetenz und erstklassigen Service – lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wohnträume wahr werden!
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Tipps für die optimale Fenstersanierung
Fenstertausch – unkompliziert, sauber und ordentlich
Fenster austauschen Kosten
Lärmschutzfenster bringen’s
Downloadbereich – Checkliste Fenstertausch & Prospekte als Download
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.