Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Dachbodenfenster erneuern lassen

Mehr Wohnkomfort im Dachgeschoss: Dachbodenfenster erneuern lassen

Mit modernen Dachfenstern kann man das Dachgeschoss wohnlich gestalten und für mehr Licht und Luft sorgen. Zudem beugen diese Fenster durch Konstruktionsweise und Verglasung einem Wärmeverlust vor und tragen mit ihrer isolierenden Wirkung daher zum Einsparen von Heizkosten bei.

Dachfenster gibt es aus verschiedenen Materialien, und sie können in Form und Größe variabel an die baulichen Gegebenheiten angepasst werden.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Dachbodenfenstern.

Dachbodenfenster in verschiedenen Varianten

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Dachfenstern. Bei Dachflächenfenstern handelt es sich um Modelle, die als Kippfenster in die Dachfläche schräg eingelassen werden. Hier sind aber Dachfenster gemeint, die horizontal in den Giebel eingebaut werden. Diese Fenster warten mit einer hohen Material- sowie Verarbeitungsqualität auf. Sie lassen sich einfach und zudem schnell einbauen und überzeugen mit guten Werten in Sachen Isolation und Dichtigkeit. Die Fenster lassen sich im Gegensatz zu Dachflächenfenstern einfacher öffnen, schließen und putzen mit der sogenannten Dreh-Kipp-Funktion.

Sie ermöglichen eine exzellente Belüftung des Raumes und sorgen für eine helle und lichtdurchflutete Atmosphäre. Deshalb sind moderne Dachfenster bzw. auch Dachbodenfenster genannt eine hervorragende Voraussetzung, um das Dachgeschoss auszubauen und neuen Wohnraum zu gewinnen.

Reine Dachflächenfenster, die in ein bestehendes Dach integriert werden sollen, übernimmt oft ein Spenglereibetrieb. Wenn Sie also hier ein Angebot wünschen, kontaktieren Sie am besten einen Dachdecker oder Spenglereibetrieb in Ihrer Nähe.

Welche Fenstertypen wir im Bereich der Dachfenster anbieten können, lesen Sie in diesem Beitrag ausführlich nach: Welche Fenstertypen gibt es? – Material, Typen und Eigenschaften“.

Dachbodenfenster in Gaube aus Holz mit Sprossen und Wärmeschutzverglasung, eingebaut in bestehende Dachgaube.

Dachbodenfenster in Gaube aus Holz mit Sprossen sowie Wärmeschutzverglasung, eingebaut in bestehende Dachgaube.

Die Vorteile von modernen Dachfenstern

Dachfenster, die in den Giebel eingebaut werden, bieten zahlreiche Vorteile. Sie können sehr einfach und flexibel den baulichen Gegebenheiten angepasst und montiert werden. Beengte Platzverhältnisse lassen sich etwa durch Eckfenster bestens ausnutzen. Außerdem zeichnen sich die Dachfenster durch eine einfache Handhabung aus. Man kann sie sowohl kippen als auch komplett öffnen, was eine ausgezeichnete Belüftung des Dachgeschosses ermöglicht.

Mit einer Doppel- oder Dreifachverglasung bieten die Dachfenster einen guten Schutz gegen Kälte sowie auch Lärm. Sie wirken stark schalldämmend und halten durch eine hervorragende Isolation bei niedrigen Temperaturen die Kälte draußen.

Erwähnenswert ist auch das vielseitige und elegante Design der Fenster. Sie sind in vielen verschiedenen Material- und Farbvarianten erhältlich, so dass man sie ideal an die Gestaltung der Fassade und des Dachgeschosses anpassen kann. Hier die wichtigsten Vorzüge von modernen Dachfenstern auf einen Blick:


Dachfenster in verschiedenen Materialvarianten

Dachfenster stehen in mehreren Materialvarianten zur Verfügung. Die Fensterrahmen aus Holz, Aluminium und Kunststoff bieten unterschiedliche Eigenschaften und Vorzüge. Zudem gibt es preisliche Unterschiede der Dachbodenfenster.

Dachbodenfenster-Materialien: Holz, Alu, Kunststoff, mit verschiedenen Eigenschaften, in Schauraum Qualität und Möglichkeiten entdecken.

Dachbodenfenster-Materialien: Holz, Alu, Kunststoff, mit verschiedenen Eigenschaften, in Schauraum Qualität und Möglichkeiten entdecken.

Dachfenster aus Holz

Hölzerne Dachfenster passen exzellent zu Altbauten, Fachwerkhäusern und Gebäuden im Landhausstil. Sie vermitteln eine rustikale und gediegene Atmosphäre. Sie bringen die natürliche Maserung des Holzes zur Geltung und können in der Wunschfarbe gestrichen werden. Holzfenster beanspruchen allerdings einen etwas höheren Pflege- und Wartungsaufwand als Fenster aus anderen Materialien. Mit einer geeigneten Lasur kann man sie gut vor Verwitterung schützen.

Dachfenster aus Aluminium

Dachfenster aus Aluminium bieten funktionale und preisliche Vorteile. Die Fensterrahmen sind besonders wartungsarm und pflegeleicht. Zudem sorgen die Eigenschaften des Metalls dafür, dass sich die Rahmen bei Hitze oder Kälte nicht stark verziehen, was bei besonders großen Dachbodenfenster-Formaten  ein Vorteil ist. Aluminiumfenster sind nämlich vor allem für großflächige Fensterfronten zu empfehlen. Sie sind robust, korrosionsgeschützt und bieten eine hervorragende Dichtigkeit und Isolation.

Für gewöhnliche Standardgrößen bei den Dachbodenfenstern verwenden wir hingegen oft preiswertere Materialien wie Kunststoff bzw. Kunststoff-Alu.

Dachfenster aus Kunststoff

Aus Kunststoff gefertigte Dachboden-Fenster sind in besonders vielen verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich. Kunststoff lässt sich einfach und flexibel verarbeiten. Zudem ist das Material robust, wetterfest und pflegeleicht. Einfaches Abwischen genügt schon, um den Fensterrahmen sauber zu halten.

Durch die Kombination mit einer Aluminiumschale können Sie Ihrem Kunststofffenster einen individuellen Farbtupfer auf der Außenseite verleihen, denn die Aluschale kann in über 200 unterschiedlichen Farbkombinationen der RAL-Classic-Farben pulverbeschichtet werden.

Die Infografik zeigt 5 Vorteile für einen Dachboden mit Kunststofffenstern, einschließlich Energieeffizienz und Schalldämmung.

Die Infografik zeigt 5 Vorteile für einen Dachboden mit Kunststofffenstern, einschließlich Energieeffizienz und Schalldämmung.

Die Verglasung von Dachfenstern

Bei Dachfenstern kommt es nicht nur auf den Rahmen an, sondern auch auf die Qualität der Verglasung. Zu empfehlen ist eine Doppel- oder noch besser Dreifachverglasung, insbesondere für Gebäude, wo einmal geplant ist, dass der Dachboden bewohnt wird.

Die Verglasung kann zudem den Verkehrslärm reduzieren, wenn etwa eine stärkere Glasdicke bei der Außenglasscheibe ausgewählt wird.

Zudem sorgt ein Luftpolster zwischen den Doppel- oder Dreifachscheiben für eine hervorragende isolierende Wirkung, da in diesem oft ein wärmedämmendes Argongas eingefüllt ist. Im Sommer bleibt die Hitze und im Winter die Kälte draußen.

U-Werte beim Dachbodenfenster unwichtig? Dem können wir nicht zustimmen, da man gerade im Dachboden auf eine gute Isolierung der Fenster achten sollte, weil ja bekanntlich die Wärme nach oben steigt. Und wenn der Dachboden nicht entsprechend gut wärmegedämmt ist, kann viel kostbare Wärme entweichen. Außerdem ist die Investition in hochwärmedämmende Dreifachverglasungen meist marginal im Vergleich zu den Standard-Zweifachverglasungen.

Energieeffiziente Dachfenster Verglasung mit Dreifachverglasung für optimale Isolierung und Schallschutz im Dachgeschoss.

Energieeffiziente Dachfenster Verglasung mit Dreifachverglasung für optimale Isolierung und Schallschutz im Dachgeschoss.

Kosten für moderne Dachbodenfenster

Die erwartbaren Kosten für moderne Dachbodenfenster hängen von Größe und Material ab. Kunststofffenster sind etwas günstiger als Holz- und Aluminiumfenster. Außerdem muss man den Mehraufwand für spezielle Fensterkonstruktionen, zum Beispiel für Eckfenster oder Fenster mit Aluschale, separat einrechnen.

Hinzu gesellen sich die Kosten für den fachgerechten Einbau. Dafür muss man im Durchschnitt zwischen 80 und 200 € veranschlagen. Insgesamt ergibt sich für ein Dachbodenfenster in Standardgröße eine Preisspannweite zwischen 350 und 720 € in der preiswertesten Ausführung.

Was kostet der Einbau eines Dachfensters: ein Überblick

Leistung Kosten
Fenster 1-flügelig Dreh-Kipp bzw. 2-flügelig 450,00 – 870,00 €
Ausbau und Entsorgung des alten Dachfensters 50,00 – 100,00 €
Fenstermontage nach ÖNORM B5320 150,00 – 200,00 €
Gesamt ohne Ausbau jedoch mit Montage 600,00 – 1.070,00 €
Gesamt mit Ausbau und Montage 650,00 – 1.170,00 €

Gerne informieren wir Sie in diesem Beitrag über weitere Kosten und Wissenswertes zum Tausch der Fenster: Fenster austauschen Kosten“.

Preise und Irrtümer vorbehalten | Stand 01/2025!


Die Qualitätsmerkmale von Dachbodenfenstern

Auf welche Qualitätsmerkmale sollte man bei der Anschaffung neuer Dachfenster achten? In jedem Fall lohnt es sich, undichte Dachfenster zu ersetzen. Die neuen Fenster sollten über gute Werte im Bereich Isolation verfügen.

Es sollte zudem einen zuverlässigen Schallschutz bieten und die Temperatur im Innenraum möglichst lange konstant halten.

Zu empfehlen ist daher eine Verglasung, die über ein Wärmeschutzgas und eine Wärmeschutzbeschichtung verfügt, da dies der Garant ist, dass die Wärme im Inneren des Dachbodens bleibt.

So kann man nicht nur die Kälte im Winter draußen halten, sondern auch für eine ruhige Umgebung im Dachgeschoss sorgen.

Darüber hinaus sollten Sie bei der Anschaffung Wert auf einen hochwertigen und praktischen Öffnungsmechanismus legen, wie etwa einen Dreh-Kipp-Beschlag.


Sonnenschutz für Dachfenster

Wer sich ein neues Dachboden-Fenster kaufen möchte, sollte auch gleich an einen geeigneten Sonnenschutz denken, wenn man später vorhat, den Dachboden mal auszubauen.

Dafür stehen Rollläden, Jalousien, Rollos und Plissees zur Auswahl, die in Form und Größe individuell an das Fenster angepasst werden können. Für einen besonderen Komfort sorgen automatisierte Rollläden, die per Funksteuerung geöffnet und geschlossen werden.

Neben einem effektiven Sonnenschutz legen viele Eigenheimbesitzer auch großen Wert auf einen ordentlichen Insektenschutz für die Dachbodenfenster. Gerade in der wärmeren Jahreszeit finden ansonsten zu viele Insekten bei geöffnetem Fenster den Weg in den Dachboden.

Rollläden für Dachfenster bieten effektiven Sonnenschutz und erhöhen den Wohnkomfort durch Wärmeisolierung und Verdunkelung.

Rollläden für Dachfenster bieten effektiven Sonnenschutz und erhöhen den Wohnkomfort durch Wärmeisolierung und Verdunkelung.

Dachbodenfenster erneuern lassen – Montage nach ÖNORM B 5320

Bei Fenster-Schmidinger demontieren wir die alten Dachbodenfenster sorgfältig. Mit einer speziellen Lamellenfräse trennen wir die Maueranker präzise durch und schneiden die Rahmenprofile auf jeder Seite mit einer Fuchsschwanzsäge einmal ein. Dieses Vorgehen garantiert, dass sich die einzelnen Rahmenteile ordentlich lösen lassen, ohne die angrenzende Mauer stark zu beschädigen.

Falls für die ÖNORM-Fenstermontage ein Glattanstrich erforderlich ist, stellen wir diesen fachgerecht her. So schaffen wir den optimalen Untergrund, um die Fenster auszuschäumen, Rundschnüre etc. einzubringen und die Dichtfolien gemäß ÖNORM B 5320 zu verkleben.

Unsere Monteure haben wir frühzeitig in diese Montagetechnik eingeführt und intensiv geschult. Es ist für uns essenziell, dass auch die Montage der Dachfenster stets den geltenden Normen entspricht. Denn nur das Zusammenspiel von normgerechter Fenstermontage und hochwärmedämmenden Dachbodenfenstern gewährleistet eine optimale Wärmedämmung.

Mehr zu dem Thema erfahren Sie auch in diesem Beitrag: Fenstertausch (fast) ohne Beschädigung

ÖNORM-Fenstermontage für Dachbodenfenster Detail: seitlicher Anschluss Fenster-Mauer, normgerechte Technik und Materialien.

ÖNORM-Fenstermontage für Dachboden-Fenster Detail: seitlicher Anschluss Fenster-Mauer, normgerechte Technik sowie Materialien.

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Dachbodenfenster bzw. Dachfenster

Da wir keine Dachflächenfenster in unserem Sortiment führen, können wir Ihnen bei dieser Frage leider nicht weiterhelfen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich direkt an einen Dachdecker in Ihrer Nähe zu wenden, da diese in der Regel den Einbau und Verkauf von Dachflächenfenstern (die im Dach installiert sind) vornehmen.
Wenn Sie Ihren unisolierten Dachboden ausbauen, lohnt es sich, nicht nur an die Dachdämmung, sondern auch an die Erneuerung der alten Dachbodenfenster zu denken. Alte Fenster können eine erhebliche Schwachstelle in der Wärmedämmung darstellen und somit die Effizienz Ihrer Maßnahmen beeinträchtigen.

Prüfen Sie zunächst, ob Ihre bestehenden Fenster bereits mit einem Wärmeschutzglas ausgestattet sind. Ältere Fenster verfügen oft über eine einfache Verglasung oder veraltete Doppelverglasungen, die nicht den aktuellen Standards entsprechen. Diese Fenster lassen deutlich mehr Wärme entweichen, was Ihre Heizkosten in die Höhe treiben kann.

Falls die Fenster ausgetauscht werden sollen, empfehlen sich moderne Fenster mit dreifacher Verglasung und einem Ug-Wert von 0,5 bis 0,6 W/m²K. Diese Fenster bieten eine deutlich bessere Wärmedämmung und können helfen, die Wärme im Raum zu halten – besonders, wenn Sie vorhaben, den Dachboden zu einem beheizten Wohnraum umzuwandeln.

… Sie haben eine Frage zu Dachbodenfenster erneuern lassen? Senden Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!


Dachbodenfenster erneuern lassen – Persönlicher Beratungstermin

Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihr Dachbodenfenster erneuern zu lassen und suchen Sie nach einer Fensterfirma in Ihrer Nähe für ein unverbindliches Beratungsgespräch?

Wenn Sie aus Oberösterreich oder den angrenzenden Bezirken von NiederösterreichSteiermark oder Salzburg kommen und die maximale Fahrtzeit von 1,5 Stunden vom Standort nicht überschritten wird, berät Sie gerne das Team von Fenster-Schmidinger persönlich vor Ort.

Rufen Sie uns gerne unter +43 7239 7031 für eine Terminvereinbarung an oder senden Sie uns Ihre Anfrage bezüglich des Erneuerns Ihrer Dachboden-Fenster an office@fensterschmidinger.at.

Zudem haben Sie die Möglichkeit, online nach einem Beratungstermin zu suchen und diesen gleich zu buchen, indem Sie auf den nachstehenden Button klicken.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Erhöhte Förderungen ab 2024
Fenster Preise Österreich
Checklisten und Fensterprospekte im Downloadbereich
Fenster & Zubehör

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 18. Juni 2025, ab 14:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Ruhiger Moment am See mit drei Kindern auf dem Steg – perfekte Gelegenheit für Erholung am Zwickeltag am Freitag, 20.06.2025

Zwickeltag am Freitag, 20.06.2025

Betrieb & Schauraum ist geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kundin bestaunt erneuertes Hausmodell, überlegt Fenstereinbau vor Dämmung.

Soll ich neue Fenster einbauen oder besser dämmen?

Ratgeber für die thermische Sanierung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

RAL 6005 Moosgrüne Fenster

RAL 6005 Moosgrün Fenster

Perfekte Farbton für eine natürliche Optik

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Zwickeltag am Freitag, 30.05.2025

Achtung: Zwickeltag am Freitag, 30.05.2025!

Unser Betrieb bleibt am Zwickeltag geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Balkontürgrößen - Junger Mann lehnt sich an individuell angepassten, großflächigen Balkontüren an, symbolisiert kundenorientierte Maßanfertigung für Türen.

Balkontürgrößen

Welche Maße werden empfohlen?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Bewahren Sie den Durchblick!

Bewahren Sie den Durchblick im Wintergarten!

Tipps für die regelmäßige Pflege Ihres Wintergarten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster 2-fach Verglasung vs. 3-fach Verglasung

Fenster 2-fach Verglasung vs. 3-fach Verglasung

Ein umfassender Vergleich

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 650 Bewertungen auf ProvenExpert.com