Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Neuer Sanierungsbonus für den Fenstertausch

Österreich ist nicht ganz dicht – Neuer Sanierungsbonus für Fenster und Türen!

Fenster, Wände, Türen und Dächer – sie spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die Energieeffizienz eines Hauses geht. Leider sind viele von ihnen in Österreich nicht ganz dicht oder nicht gut genug gedämmt. Dies führt nicht nur zu hohen Energiekosten, sondern beeinträchtigt auch den Wohnkomfort. Aber die gute Nachricht ist, dass Sie jetzt etwas dagegen unternehmen können. Mit dem neuen Sanierungsbonus für den Fenstertausch und weiteren thermischen Sanierungsmaßnahmen können Sie bis zu 14.000 € vom Staat kassieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über dieses spannende Angebot wissen müssen.

Startpunkt für nachhaltige Renovierungsprojekte

Die Grundidee hinter dem Sanierungsbonus ist einfach. Die österreichische Regierung möchte Hausbesitzer ermutigen, ihre Häuser energieeffizienter zu machen. Deshalb hat sie den Sanierungsbonus für die thermische Sanierung auf bis zu 14.000 € pro Projekt erhöht.

 

Wie der Sanierungsbonus funktioniert

Der Sanierungsbonus funktioniert im Grunde wie eine Rückerstattung. Wenn Sie Fenster und / oder andere Sanierungsmaßnahmen in Ihrem Haus durch energieeffizientere Modelle oder zusätzlich Dämmung ersetzen oder nachrüsten, können Sie einen Antrag auf Rückerstattung stellen und bis zu 14.000 € zurückerhalten. Wichtig dabei ist, dass Sie vor der Beantragung der Förderung mit einem Energieberater die Sanierungsmaßnahmen besprechen und noch vor der Beauftragung der einzelnen Maßnahmen die Förderung beantragen.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Mehr Informationen zum Sanierungsbonus 2024 finden Sie hier!
Wir haben wertvolle Tipps und Beispiele zum Sanierungsbonus für Fenster und Türen für Sie zusammengestellt. Klicken Sie hier, um die erhöhten Förderungen ab 2024 zu entdecken!

 

Sanieren als Klimaschutzmaßnahme und Einsparungspotential

Das Ersetzen alter Fenster durch energieeffizientere Fenstermodelle ist eine großartige Möglichkeit, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Denn gut isolierte Fenster können dazu beitragen, die Menge an Heizenergie, die ein Haus verbraucht, erheblich zu reduzieren.

Senkung der Heizkosten und Steigerung des Wohnkomforts

Neben dem Klimaschutz kann die Fenstersanierung auch dazu beitragen, die Heizkosten zu senken und den Wohnkomfort zu steigern. Und durch die Erhöhung des Sanierungsbonus hat die Regierung die Rahmenbedingungen für thermische Sanierungen attraktiver denn je gemacht.

 

Wie Sie den Sanierungsbonus für den Fenstertausch in Anspruch nehmen können

Voraussetzungen für den Sanierungsbonus

Um den Sanierungsbonus in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört unter anderem, dass die Fenster, die Sie ersetzen möchten, ein bestimmtes Mindestalter aufweisen müssen.

Prozess zur Beantragung des Sanierungsbonus

Die Beantragung des Sanierungsbonus gestaltet sich unkompliziert. Es genügt, den Antrag vollständig auszufüllen und die notwendigen Nachweise beizufügen. Diese müssen belegen, dass Sie die Maßnahmen im Vorfeld mit einer Energieberatung beim Energiesparverband oder einem örtlichen Berater besprochen haben.

 

Maßnahmen für den Sanierungsbonus

Fenstertausch und mehr: Maximieren Sie Ihren Sanierungsbonus für Fenster und Türen

Während der Fokus dieses Artikels auf dem den Sanierungsbonus für den Fenstertausch liegt, gibt es noch weitere Maßnahmen, die ebenfalls in Betracht gezogen werden können. Jede zusätzliche Maßnahme erhöht nicht nur die Gesamteffizienz Ihres Hauses, sondern ermöglicht es Ihnen auch, mehr Geld vom Staat zu kassieren.

Einige der Maßnahmen, die für den Sanierungsbonus in Frage kommen, sind:

Für jede dieser Maßnahmen gelten spezifische Anforderungen und Förderhöhen. Informieren Sie sich auf der Website des Klimaschutzministeriums über die genauen Details.

 

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Sanierungsbonus Fenster und Türen

Der maximale Betrag, den Sie durch den neuen Sanierungsbonus erhalten können, beträgt 14.000 €.
Der Sanierungsbonus kann online über die Website https://www.sanierungsbonus.at beantragt werden.
Ja, Sie können den Sanierungsbonus für den Fenstertausch zusammen mit anderen Sanierungsmaßnahmen beantragen. Jede zusätzliche Maßnahme kann dazu beitragen, die Höhe der Gesamtförderung zu erhöhen, bis Sie den maximalen Förderbetrag erreichen können.
Nein, der Sanierungsbonus ist eine Förderung und muss nicht zurückgezahlt werden.
Sie können mit der Sanierung erst beginnen, nachdem Ihr Antrag auf den Sanierungsbonus genehmigt wurde.
Für den Sanierungsbonus ist ein maximaler Uw-Wert von 1,1 W/m²K (U-Wert des Gesamtfensters) erforderlich.

Beim Tausch oder der Sanierung der Fenster und Außentüren in denkmalgeschützten Gebäuden oder Gründerzeithäusern darf der Uw-Wert maximal 1,4 W/m²K (U-Wert des Gesamtfensters) betragen. Je niedriger der Uw-Wert der Fenster ist, desto höher ist die Energieeinsparung nach dem Einbau der neuen Fenster.

Nähere Informationen zum Thema U-Wert finden Sie auch in diesem Beitrag: U-Wert für Fenster

… Sie haben eine Frage? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!

 

Darum sollten Sie sich jetzt den Sanierungsbonus sichern

Der Sanierungsbonus ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, finanzielle Unterstützung für die Modernisierung Ihres Hauses zu erhalten. Durch den Austausch alter Fenster und die Durchführung zusätzlicher Sanierungsmaßnahmen können Sie nicht nur die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessern, sondern auch erhebliche Geldsummen vom Staat erhalten.

Denken Sie daran, Ihren Antrag sorgfältig auszufüllen und die Arbeiten erst nach Genehmigung des Antrags zu beginnen. Mit sorgfältiger Planung und Durchführung können Sie von diesem wertvollen Förderprogramm profitieren.

 

Beratung von Fenster-Schmidinger

Möchten Sie neue Fenster und Türen in Ihrem Zuhause austauschen und möchten dazu eine professionelle Beratung? Unsere Verkaufsfachberater bei Fenster-Schmidinger nehmen sich gerne Zeit für Sie, um die Möglichkeiten einer Investition in Holz- oder Kunststofffenster zu besprechen und die Details der Montage in einem Altbau zu klären. Darüber hinaus erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot.

Für eine Terminvereinbarung erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer +43 7239 7031, senden Sie uns eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at oder vereinbaren Sie ganz bequem einen Beratungstermin über unsere 24/7 Online-Terminbuchung.

Unser Team freut sich darauf, Sie persönlich in unserem Schauraum in Gramastetten zu beraten oder Sie vor Ort zu besuchen, um gemeinsam die perfekten Fensterlösungen für Ihr Zuhause zu finden.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Förderung Sanierungsscheck 2023/2024 für Private
Förderungen für Fenster & Türen
Anforderungen an die Fenstermontage – ÖNORM B5320
Klimawandel und Wetterkapriolen

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 628 Bewertungen auf ProvenExpert.com