Welche Typen von Wintergärten gibt es?
Wir haben uns in diesem Beitrag angesehen welche Wintergärten Typen es gibt!
Ein Wintergarten wird als zusätzlicher Wohnraum bezeichnet, welcher an ein Haus oder Wohnung angebaut wird. Seit einigen Jahren hat sich auch immer mehr der Begriff des Sommergartens etabliert. Gleich wie beim Wintergarten besteht auch ein Sommergarten größtenteils aus Glas. Geschlossene Wintergärten erreichen bereits durch geringe Sonneneinstrahlung die Raumtemperatur und ermöglichen somit einen Platz für Pflanzen im Herbst und Winter. Damit der Wintergarten die Sonne auch optimal nutzen kann, ist es Empfehlenswert sich die genaue Lage des Wintergartens anzusehen.
Welche unterschiedlichen Wintergärten Typen gibt es?
- Kalter Wintergarten: Als Sommergarten wird ein nicht beheizter Wintergarten bezeichnet, der hauptsächlich dazu dient sich vor Wind und Wetter zu schützen und die Terrasse oder den Garten länger benutzbar zu machen. Bereits wenige Sonnenstrahlen genügen und die Wohlfühloase lässt sich auch noch bis Oktober bzw. November als angenehmer Ort für die Familie nutzen. Die Verglasung des kalten Wintergartens ist meist als Einscheibensicherheitsglas bei den Seitenwänden und Verbundsicherheitsgläsern bei der Dachkonstruktion ausgeführt.
- Warmer Wohnwintergarten: Ein warmer Wohnwintergarten bezeichnet einen zusätzlichen Raum, den man auch in den Wintermonaten nutzen kann. Für die Wohlfühltemperatur empfiehlt es sich daher, den Wintergarten über den Winter zu heizen. Durch das angenehme Klima gedeihen hier auch tropische Pflanzen optimal. So wird der Wintergarten zum Zusammentreff für Freunde und Familie.
Was ist bei der Planung und der Ausführung wichtig?
- Stabile Rahmenkonstruktionen sowie hochwertige Wintergartenmaterialien – wahlweise aus Aluminium oder Holz. Die Materialien sind auf die statischen Anforderungen abgestimmt und zudem auch berechnet! Gerade in Zeiten der unberechenbaren Wetterkapriolen darf hier kein Kompromiss eingegangen werden. Achten Sie daher besonders beim Angebotsvergleich auf die statische Berechnung.
- Be- und Entlüftung des Wintergartens – dies kann durch kippbare Eckfenster oder ausreichende Öffnungsmöglichkeiten bei den Vorder- sowie den Seitenelementen gewährleistet werden.
- Hochwertige Materialien für die Dachkonstruktion verwenden. Bei Unterlegsgummi, Schraubleisten und Klemmschienen gibt es kein Verrutschen der Dachgläser. Des Weiteren sind spezielle Wintergartensysteme besser schlagregendicht und zudem auch widerstandsfähiger bei hoher Windlast.
- Schutz vor der Hitze – Ein Wintergarten ist besonders in den Sommermonaten vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Ohne Beschattung kann es – aufgrund der Hitze – ganz schön ungemütlich werden.
- Heizungssystem welches für ein wohlig angenehmes Wärmeempfinden im Wintergarten sorgt.
- Ordentliches Fundament welches den Wintergarten vor der Kälte und Nässe vom Boden herauf abschirmt.
- Durch die hohe Wärmedämmung des Wintergartens ist darauf zu achten, dass man Dachrinnen und Fallrohre gegen Verstopfungen durch Eis schützt. Dies kann durch das Anbringen einer eigens dafür entwickelten Heizung vermieden werden. Bei kalten Wintergärten wird dies meist über die Verlustwärme – welche aus dem Sommergarten ausdringt – übernommen. Eine nachträgliche Montage einer Dachrinnen- oder Fallrohrheizung ist jederzeit möglich.
- Ein wichtiger Aspekt ist auch der Einsatz von VSG (Verbundsicherheitsgläsern) beim Terrassendach. Unsere Terrassendächer sind standardmäßig mit diesem Sicherheitsglas ausgestattet!
Wir konnten Ihnen nicht alle Fragen zum Thema Wintergarten beantworten? Laden Sie sich Ihren kostenlosen Leitfaden zur Planung von Wintergärten in unserem Downloadbereich herunter oder schauen Sie auf unsere Produktseite „Wohnraumerweiterung“.
Was ist beim Angebotsvergleich wichtig?
Da ein Wintergarten nicht gleich ein Wintergarten ist, ist es ratsam beim Angebotsvergleich auf verschiedene Punkte zu achten. Nicht das man Äpfel mit Birnen vergleicht:
- Handelt es sich bei der Konstruktion auch tatsächlich um Wintergarten- oder Sommergartenprofile, die auch für diesen Einsatz gefertigt und geprüft sind – gemäß der DIN EN 1090 EXC1 (für tragende Konstruktionen verpflichtend – jeder Hersteller, der solche Dachkonstruktionen in den Verkehr bringt, muss gemäß dieser europaweit gültigen Vorschrift über ein unabhängiges Prüfinstitut zertifiziert sein).
- CE-Kennzeichnung! Wird über eine entsprechende Leistungserklärung, die dem Endkunden ausgehändigt werden sollte, dokumentiert.
- statische Vorbemessung mit einer Statiksoftware
– die Schneelast (So) auf dem Dach sollte exakt berechnet sein (Grundlage hierzu ist die HORA / Angabe Schneelast Sk)
– Auf die statische Vorbemessung ausgelegte relevanten Profile (Sparren, Tragprofil-Rinne, Stützen) mit Angabe der erforderlichen Stahlverstärkungen
– Ermittlung der Stützweite bzw. Feststellung, ob eine gewünschte Stützweite aus statischer Sicht überhaupt möglich ist
– Angabe der Belastung des Sparens / Trägers + der Rinne (Traufe) mit / ohne Schneelast + Ermittlung der Biegung (wichtig z.B. für Unterbau- bzw. Funktionselemente)
– Sicherstellung einer dauerhaften Standfestigkeit
- eine verdeckte Entwässerung (Fallrohr nicht in Sicht) berücksichtigt ist und dass man die notwendige Biegesteifigkeit der Dachkonstruktion über zwei Rinnenkonsolen realisieren kann
- Kann man sich die verschiedenen Schiebesysteme oder Fenstertypen in einem Schauraum besichtigen und selber testen
- Handelt es sich um hochwertige Wintergarten- und Schiebesysteme von namhaften Herstellern bzw. Systemgebern
- Welche Serviceleistungen und Garantiezeiten bietet das Unternehmen an
- Wie lange gibt es das Unternehmen am Markt
Finanzierung und Kosten eines Wintergartens in Österreich
Um den perfekten Wintergarten für Ihre Bedürfnisse zu finden, sind sowohl die Kosten als auch die Finanzierungsmöglichkeiten entscheidende Faktoren. Doch welche Kostenpunkte beeinflussen die Preisgestaltung eines Wintergartens? Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Kostenfaktoren:
- Material- und Herstellungskosten: Der größte Anteil des Budgets wird für den Bau eines Wintergartens benötigt. Hierbei spielen die Größe des Wintergartens sowie die verwendeten Materialien – ob Holz oder Aluminium – eine entscheidende Rolle. Auch die Art des Wintergartens – ob Warm- oder Kaltwintergarten – und die Verglasung sind wichtige Faktoren. Zudem sollten Sie bei der Kostenermittlung die notwendige Beschattung, Heizungssysteme und Einrichtung berücksichtigen.
- Arbeitskosten: Neben den Material- und Herstellungskosten fallen auch Kosten für die Errichtung des Wintergartens vor Ort an. Diese variieren je nach Region und Komplexität des Projekts. Unsere Empfehlung ist, ein erfahrenes Unternehmen in Ihrer Nähe zu beauftragen, um die Montagekosten zu reduzieren. Sollte es zu Problemen kommen, sind die Reparaturkosten geringer und die Handwerker schneller vor Ort.
- Genehmigungen und zusätzliche Gebühren: Ein weiterer, eher kleiner Kostenfaktor sind die Gebühren für Genehmigungen und sonstige Auflagen für das Wintergartenprojekt. Die örtlichen Baubehörden können Sie über die notwendigen Anforderungen und Kosten für Ihr Wintergartenprojekt informieren.
- Zusatzkosten: Neben dem Wintergarten können weitere Baunebenkosten wie Elektro- oder Heizungsinstallationen, Fundamentbau sowie Beleuchtungs- und Lüftungssysteme einen wesentlichen Kostenfaktor darstellen.
- Finanzierungsmöglichkeiten: Die Finanzierung Ihres Wintergartens kann beispielsweise über einen klassischen Bankkredit erfolgen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten.
Für weitere Informationen und Berechnungsbeispiele zu Wintergarten-Preisen in Österreich empfehlen wir Ihnen unseren Blogbeitrag zum Thema Wintergarten-Preise in Österreich. Hier finden Sie detaillierte Informationen und hilfreiche Tipps.
FAQ – Ihre Fragen zum Thema Wintergarten-Typen
Wir stellen eine Vielfalt von Wintergarten-Varianten zur Verfügung, um optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ansprüche einzugehen. Zu den von uns angebotenen Wintergarten-Typen zählen:
Sommergärten / Kaltwintergärten aus Aluminium & Glas
Diese einfach verglasten Konstruktionen bieten keine wirkliche Wärmedämmung und sind daher besonders als Regen- und Windschutz geeignet. Sommergärten sollen die Übergangszeit verlängern und so mehr Zeit zum Genießen Ihres Gartens bieten.
Teiltemperierte Wintergärten aus Aluminium & Glas
Im Gegensatz zu Kaltwintergärten bieten teiltemperierte Wintergärten durch ihre Isolierverglasung und gerahmten Schiebesysteme einen gewissen Schutz vor Kälte. Dies erweitert ihre Nutzungsmöglichkeiten im Vergleich zu reinen Kaltwintergärten oder sogenannten Sommergärten.
Warmwintergärten aus Aluminium & Glas
Ein Warmwintergarten ist ein beheizbarer Wintergarten, der Ihnen das ganze Jahr über zur Verfügung steht. Er bietet zusätzlichen Wohnraum und kann optimal als Wohn-, Ess- oder Arbeitszimmer genutzt werden.
Unser kompetentes Beratungsteam steht bereit, um gemeinsam mit Ihnen den idealen Wintergarten-Typ entsprechend Ihren speziellen Bedürfnissen und Vorlieben zu ermitteln. Dabei bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, die sowohl Ihren Anforderungen entspricht als auch dem Stil Ihres Hauses gerecht wird.
… Sie haben eine Frage? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!
Entdecken Sie Ihren perfekten Wintergarten und verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase!
Vereinbaren Sie noch heute eine unverbindliche Beratung, um den idealen Wintergartentyp für Ihre Bedürfnisse zu finden. Besuchen Sie unsere Wintergartenausstellung oder nutzen Sie unsere Vor-Ort-Beratung.
Klicken Sie auf den nachstehenden Button, um einen Termin zu vereinbaren oder rufen Sie uns an unter +43 (7239) 7031.
Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Wieviel kostet ein Wintergarten?
Sommergarten Kosten
Wieviel kostet eine Terrassenüberdachung?
Checkliste Planung Wintergarten im Downloadbereich
Leitfaden Wintergarten im Downloadbereich
FEEDBACK ZUM BEITRAG