Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Fenster sanieren

Fenster sanieren – aber richtig! In Kooperation mit der U.we (Region Urfahr West) und mehreren Firmen aus der Region um Linz wurden insgesamt drei Vorträge rund ums Bauen und Sanieren abgehalten. Die Firma Fenster-Schmidinger unterstützte dabei als Impulsgeber der Region Häuselbauer und Renovierer mit kostenlosen Tipps und Tricks.

Beteiligte Partnerfirmen und Organisationen:
Land Oberösterreich / www.klimarettung.at / MPW Warenhandel / IsoLED / Mair-Solarpower / Schütz Elektrotechnik / Bäckerei Gillhofer / OÖ Energiesparverband / Klima und Energie-Modellregion

Fenster sanieren oder austauschen

Stecken Ihre Fenster in der Klemme? Undicht, optisch nicht mehr der Hit oder das Fensterglas macht nicht mehr, was es soll? Bevor Sie einen Entschluss fassen, ob eine Fenstersanierung ausreicht oder ein kompletter Fenstertausch notwendig ist, gibt es ein paar wichtige Punkte, die man im Blick behalten sollte.

Heizkosten im Fokus beim Fenster sanieren?

Wenn Ihre Priorität bei der Heizkostenersparnis liegt, besonders wenn Sie Fenster haben, die älter als 30 Jahre sind, könnte ein Austausch zu hochwärmedämmenden Modellen echt Sinn ergeben. Sie sparen nicht nur Geld, sondern bekommen oft auch eine ÖNORM-konforme Montage der Fenster. Für die hohen Investitionskosten in neue Fenster können auch entsprechende Förderungen beantragt werden. Ein mehrfacher Pluspunkt!

Sind die Heizkosten bei Ihnen im Fokus, dann ist es wichtig, dass Sie großen Wert auf die Verbesserung des U-Wertes bei den Fenstern und Türen legen. Stand der Dinge sind aktuell 3-fach verglaste Fenster mit einem Ug-Wert von 0,5 W/m²K bzw. 0,6 W/m²K.

Die Dichtungen halten Fenster dicht und schützen vor Kälte und Lärm von außen – mindestens 3 Dichtungsebenen sollte das Fenstersystem vorweisen können, damit eine Verbesserung nach der Fenstersanierung gewährleistet ist.

Haben Sie Liebe zum Alten?

Haben Sie alte Kastenfenster, die den Flair Ihres Hauses prägen oder sogar in Ihrem denkmalgeschützten Haus vorgeschrieben sind? Möchten Sie daher nur das kaputte Glas ersetzen und eventuell kleine Verbesserungen bei der Dichtung in Angriff nehmen? Hier wäre eine Sanierung der alten Kastenfenster voll in Ihrem Sinne. Unsere Fachleute tauschen das Glas schnell und effizient aus, sodass Ihre Fenster in kürzester Zeit wieder wie neu sind.

Neue Dichtungen erhalten Sie bei spezialisierten Dichtungsfirmen, die nicht nur die passenden Dichtungen liefern, sondern bei Bedarf auch eine zusätzliche Nut bei den Kastenfenstern fräsen, um die neue Dichtung passgenau einzuziehen. Bitte beachten Sie, dass wir Dichtungsarbeiten an bestehenden Kastenfenstern selbst nicht durchführen!

Wenn allerdings das Holz Risse oder Wasserschäden zeigt, dann könnte ein Tausch der alten Kastenfenster die bessere Lösung sein.

Mahagoni-Fenster: Ein Fall für sich

Besitzen Sie ältere Mahagoni-Fenster, bei denen das Material und die Beschläge noch in gutem Zustand sind, aber die Gläser und Dichtungen ihre besten Zeiten hinter sich haben? Dann könnte eine Sanierung genau das Richtige für Sie sein. Voraussetzung ist jedoch, dass die Wärmedämmung nach der Sanierung verbessert wird und nicht zu viel Wärme durch undichte Stellen am Maueranschluss verloren geht.

Lassen Sie daher Ihre alten Mahagoni-Fenster von einer Fachfirma in Ihrer Nähe besichtigen. Die Experten können beurteilen, ob eine Sanierung der Fenster noch empfehlenswert ist und Ihnen mitteilen, welche Maßnahmen erforderlich sind, damit Ihre Fenster wieder in Schuss kommen.

Falls Sie mehr über undichte Fenster und Maueranschlüsse erfahren möchten, dann könnte Ihnen dieser Beitrag weiterhelfen: Fenster undicht – Was ist zu tun?

Fenster begutachten lassen

Keine Entscheidung sollte vorschnell getroffen werden. Bei Fenster-Schmidinger überprüfen wir die Lage vor Ort. Ein Fachmann schaut sich Ihre Fenster genau an und berät Sie, ob eine Sanierung ausreicht oder ein kompletter Austausch fällig ist. Ganz unverbindlich und kostenlos!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen


Tipps für Sie, wenn Sie einen Fenstertausch planen

Zunächst sollte man sich als Sanierer die Frage stellen, in welchen Umfang man die Sanierung des Eigenheimes vornehmen möchte. Ist nur ein Austausch der Fenster und Türen geplant oder wird auch die Fassade neu isoliert?

Auf alle Fälle sei gesagt, dass mit einer Sanierung Ihres Eigenheimes nicht nur die Lebensqualität gewinnt, sondern sie bringt auch eine hohe Einsparung an Energiekosten. Natürlich ist auch ein großer Gewinner die Umwelt, denn durch die Sanierung des Hauses wird auch drastisch der CO₂-Ausstoß reduziert.

Ein weiterer Aspekt bei der Investition in die eigenen vier Wände sind die Förderungen in die Energieeffizienz von Land Oberösterreich und Bund. Der Oberösterreichische Energiesparverband kann Sie über diverse Fördermöglichkeiten aufklären und über die notwendigen Förderansuchen informieren.

Kontakt:
O.Ö. Energiesparverband
Landstraße 45, 4020 Linz
Tel.: 0800/205206 oder aber 0732/7720-14860
Web: www.energiesparverband.at


Diese Vorteile haben Sie nach einer Fenstersanierung – sprich Fenstertausch

Nach einer erfolgten Fenstersanierung haben Sie viele Vorteile, die für eine Entscheidung sprechen können:

Mit neuen Fenstern können Sie die Heizenergie erheblich senken und so die Natur schützen

Mit neuen Fenstern können Sie die Heizenergie erheblich senken und so die Natur schützen.

Energieausweis bei Verkauf erforderlich?

Laut EU-Richtlinien benötigt man bei sämtlichen Gebäuden, wo ein größerer Umfang einer Renovierung geplant ist, einen Energieausweis. Seit den 2009er Jahren ist ein Energieausweis auch bei Verkauf, Verpachtung oder Vermietung von Häusern und Wohnungen vorzulegen. In dem Energieausweis sind viele interessante Kennwerte des Hauses enthalten, wie z. B. den zu erwartenden Heizenergieverbrauch.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Baumeister oder Energieberater hilft bei der Erstellung des Energieausweises
Den Energieausweis kann Ihnen ein Baumeister oder Energieberater erstellen. Dieser kann Ihnen anhand der Analyse auch Schwachstellen am Haus aufzeigen und Ihnen Tipps für die Vorgehensweise der Sanierungsmaßnahmen geben! 


Wer hilft mir bei der Planung des Fenstertauschs?

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, für unsere Kunden die erste Adresse zu sein, wenn Sie sich mit dem Thema der thermischen Sanierung, also dem Fenstertausch auseinandersetzen. Unsere Verkaufsberater helfen Ihnen dabei gerne, wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Fenstertausch angehen sollen.

Bestandsaufnahme vor dem Fenster sanieren

Zunächst sollten Sie hinsichtlich Ihres Gebäudes vorhandene Dämmwerte genau unter die Lupe nehmen. Klären Sie die Frage, wie hoch eine effektive Ersparnis gegenüber den zu rechnenden Kosten ist.

Beratung, Planung & Angebotsvergleiche

Wir beraten Sie über die sinnvollsten Maßnahmen, wo sich das größtmögliche Einsparungspotenzial rund um Ihr Gebäude befindet.


Wahl des richtigen Fenstersystems bei der Sanierung

Ob es nun ein Neubau oder die thermische Sanierung des Eigenheimes sind. Bei der Wahl des richtigen Fenstersystems sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. So spielen neben der Qualität der eingesetzten Materialien wie Kunststoff, Holz oder Aluminium auch Markenbeschläge und die Garantiezeiten eine wesentliche Rolle. Wir ermitteln gemeinsam den idealen Fenstertypen für Sie und beraten auch über die Beschattung Ihres Objektes. Tipp: Mehr Informationen über „Fenster richtig kaufen“ finden Sie hier → Fenster kaufen Österreich!

Wahl des richtigen Fenstersystems

Wahl des richtigen Fenstersystems – wichtig ist auch, dass man sich für einen regionalen Anbieter beim Fenster sanieren entscheidet.

Fenster sanieren, aber richtig, mit Tipps vom Fachmann

Fenster-Schmidinger ist Ihr Ansprechpartner für die Modernisierung der Fenster und Türen. Eigens ausgebildete Fenstermonteure, die mit einer langen Erfahrung im Bereich des Fenstertauschs zurückblicken, sind der Garant für eine reibungslose, ordentliche und zügige Arbeit.

Wertvolle Tipps, wo Sie Ihre Förderungen beantragen und zusätzliche Gelder generieren können? Rufen Sie uns dazu einfach an Tel.: +43 (7239) 7031 oder senden Sie Ihre Fensteranfrage per E-Mail: office@fensterschmidinger.at!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich auch für:

Studie Fensterhersteller in Oberösterreich
Neue Hebe-Schiebetüre Panoramaline
Neue Balkonverglasung mit Sunflex-Schiebeelementen
Prospekte Fenster und Türen jetzt downloaden

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Terrassenüberdachung seitlich mit Glas schließen

RATGEBER: Terrassenüberdachung nachträglich verglasen

Mit diesem Tipps gelingt der Umbau!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Balkontür anstatt Fenster

Balkontür anstatt Fenster machen

Was ist zu beachten!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 642 Bewertungen auf ProvenExpert.com